Verbindungsproblem Homematic mit openHAB3 im Docker
Verfasst: 27. Jan 2021 16:23
Moin,
ich hab mal wieder ein Problem das ich trotz "tagelanger"
Recherche im Netz nicht beheben konnte.
zum Problem:
das ist fast identisch mit viewtopic.php?p=20275#p20275.
ich habe openHAB in einem Docker-Container installiert. Es läuft auch soweit alles. Nur das Homematic-Binding nicht.
Homematic läuft als pivCCU auf einem Raspi mit Funkmodul. auf meinem TEST openHAB-Installation auf einem Raspi läuft es.
Starte ich openHAB in dem Docker-Container ist die Homematic-Bridge online, alle Things werden angezeigt. Nach einer knappen Minute springt die Bridge aber auf 'offline'. Im log erscheint die Meldung "...No Pong received"
etwas Hintergrund:
Ich bin auf OH3 umgestiegen.Dies habe ich ähnlich wie PeterPan gemacht: OH2(amd64) laufen lassen OH3(raspi4) auf einem Testsystem erstellt -als alles super funktionierte -> OH3 auf den mini-Server(amd64). Bis hier alles i.O.
Da ich auf meinem Server (amd64) nicht nur OH laufen lassen möchte sondern auch codeserver, OMV, ConBee bzw. deconz, sowie weitere nützliche Software habe ich Docker für mich entdeckt - ohne eingriffe ist ein Container installiert und genau so schnell wieder ohne spuren entfernt.
Bisherige Lösungsansätze:
OH Container im Host modus.
OH 3.0.0 "aktualisiert" auf OH 3.0.1
Test-System vor dem Start des OH-Containers heruntergefahren
diverse sinvolle Neustarts der ccu des DockerSystems / des OH Container
Timeout des HM-Bindings erhöht.
ich hoffe Ihr habt eine Idee....
Beste Grüße
Zubertus
ich hab mal wieder ein Problem das ich trotz "tagelanger"

zum Problem:
das ist fast identisch mit viewtopic.php?p=20275#p20275.
ich habe openHAB in einem Docker-Container installiert. Es läuft auch soweit alles. Nur das Homematic-Binding nicht.
Homematic läuft als pivCCU auf einem Raspi mit Funkmodul. auf meinem TEST openHAB-Installation auf einem Raspi läuft es.
Starte ich openHAB in dem Docker-Container ist die Homematic-Bridge online, alle Things werden angezeigt. Nach einer knappen Minute springt die Bridge aber auf 'offline'. Im log erscheint die Meldung "...No Pong received"
Code: Alles auswählen
[WARN ] [ommunicator.AbstractHomematicGateway] - Connection lost on gateway 'ea5a748e26', cause: "No Pong received!"
etwas Hintergrund:
Ich bin auf OH3 umgestiegen.Dies habe ich ähnlich wie PeterPan gemacht: OH2(amd64) laufen lassen OH3(raspi4) auf einem Testsystem erstellt -als alles super funktionierte -> OH3 auf den mini-Server(amd64). Bis hier alles i.O.
Da ich auf meinem Server (amd64) nicht nur OH laufen lassen möchte sondern auch codeserver, OMV, ConBee bzw. deconz, sowie weitere nützliche Software habe ich Docker für mich entdeckt - ohne eingriffe ist ein Container installiert und genau so schnell wieder ohne spuren entfernt.
Bisherige Lösungsansätze:
OH Container im Host modus.
OH 3.0.0 "aktualisiert" auf OH 3.0.1
Test-System vor dem Start des OH-Containers heruntergefahren
diverse sinvolle Neustarts der ccu des DockerSystems / des OH Container
Timeout des HM-Bindings erhöht.
ich hoffe Ihr habt eine Idee....
Beste Grüße
Zubertus