Seite 1 von 1
my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 27. Jan 2021 23:53
von Verbundener
Moin Moin!
ich setze in meinen eigenen vier Wänden HomeMatic + HomeMatic IP (CCU3) ein. Bruder und Eltern haben KNX.
Nun ist es mein Ziel alles über eine Cloud-Schnittstelle ansteuern zu können. Inkl. Benutzerverwaltung, damit die anderen ihre Behausungen steuern können und evtl. auch alle gegenseitig(Urlaub, oder was auch immer).
Ich muss das unbedingt mit "einer" App umsetzen die es für iOS und Android gibt, ohne VPNs! Benutzerfreundlichkeit steht an erster Stelle.
Auf MQTT über VPN zwischen den Standorten will ich verzichten, da mir ein VPN-Netzwerk zu instabil ist. Das ganze soll so Stabil wie nur irgend möglich werden.
Und da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, hier das Konzept als Grafik:
Nun zur Frage: ist so etwas mit OpenHAB realisierbar? ...Bin für jede Hilfe/Tipps dankbar!
MfG

Re: my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 31. Jan 2021 13:40
von SIDE22
Hey theoretisch wäre es wohl machbar
Wie ist den die Entfernung zu dem anderen Haus/Wohnung ?
LG
Florian
Re: my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 31. Jan 2021 22:28
von Verbundener
Hi!
nennen wir die Wohnorte mal A, B und C.
A <- 33km -> B
A <- 40km -> C
C <- 24km -> B
Nur, wozu die Entfernungen?
Re: my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 31. Jan 2021 23:19
von udo1toni
Also, die Entfernung zwischen den Standort spielt natürlich keine Rolle.
Aber openHAB funktioniert so nicht. openHAB ist keine Multiserver Umgebung. Du kannst natürlich mehrere openHAB Systeme aufbauen und diese in unterschiedlichen Konten in myopenhab anmelden - das geschieht ja eh mit den verschiedenen Systemen. Was aber nicht geht, ist dass du einfach so zwischen den verschieden Installationen umschalten kannst.
es ist aber möglich, zwei openHAB-Installationen so miteinander zu verbinden, dass die Items, welche in der einen Installtion vorhandenen sind, auch in der 2. Installation verwendet werden könen. Die "Haupt-Installation" steuert dann also die "Neben-Installation". Das geht (theoretisch) auch mit mehreren "Neben-Installationen".
Es ist aber unerlässlich, dass sich alle openHAB-Server im selben LAN befinden. Das kann natürlich auch ein VPN sein.
Der erste Schritt ist also, die drei Netzwerke so zusammenzuführen, dass die beiden Netze Wohnung und Haus-gelb beide per VPN mit dem LAN Haus-grün verbunden sind. Dabei kannst Du auch dafür sorgen, dass lediglich das jeweilige openHAB System erreichbar ist.
Alle drei LANs müssen - genau wie das VPN - jeweils einen eigenen Adressbereich nutzen.
Der nächste Schritt ist dann, ja nach verwendeten openHAB Systemen eine Verbindung der Systeme anzulegen. Im Hauptsystem müssen die Items der übrigen Systeme ebenfalls angelegt werden. Wenn openHAB3 zum Einsatz kommt, gibt es das Remote openHAB Binding. Kommt openHAB2 oder openHAB1 zum Einsatz, muss das mqtt Binding herhalten. In diesem Fall müssen die Remote Systeme und das Hauptsystem dann einen gemeinsamen mqtt Server nutzen (das kann durchaus ein komplett eigener mqtt Server sein, der nichts anderes macht).
Die Sicherheit ist bei dem ganzen Konstrukt allerdings nicht eben leicht zu gewährleisten.
Re: my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 31. Jan 2021 23:39
von Verbundener
Danke für die ausführliche Antwort und den Einblick in das aktuelle System.
Leider scheint bisher keine Middleware das zu können was ich konzeptionell vorgesehen hatte :-/
Ich poste mal die Antwort von "Home Assistant" (falls Interesse besteht):
Hi,
Any Home Assistant server can have multiple users, but our service only provides one domain for remotely accessing one server.
Routing notifications and state events among multiple servers to multiple devices is an enormous challenge that is not yet tackled. Who gets which notifications for which server on which devices, and when?
The companion apps also only work for one server, and they would also need support for this. Those are separate open source projects (iOS and Android) with their own developers.
The closest to what you are describing might be to join several HA servers into one main server using a custom (unsupported) integration called Remote Home Assistant. That integration sends entities of Home Assistant servers to one main HA instance.
The main instance could be the one to use with the cloud service.
Regards
Re: my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 31. Jan 2021 23:52
von udo1toni
Wie gesagt, auch in openHAB kannst Du so etwas realisieren, aber das ist eben schon eine sehr spezielle Anforderung, es ist einfach so nicht vorgesehen.
Re: my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 1. Feb 2021 08:11
von SIDE22
Moin,
naja udo hat schon recht aber wären die häuser jetzt zb. nebeneinander hätte man ein gutes Wlan netzbauen können und hätte so alles machen können. nur bei der großen reichweiter wird dies allerdings schwer und so wird man wohl mit der OH Cloud (ggf. vpn) arbeiten müssen ist aber ne menge arbeit ^^
LG
Florian
Re: my.OpenHAB Cloud mit mehreren Benutzern und mehreren Standorten möglich?
Verfasst: 1. Feb 2021 18:45
von udo1toni
Die openHAB Cloud ist nicht dazu geeignet, mehrere Instanzen von openHAB zusammenzuschalten (oder zumindest wäre das ein neues Feature...).
Der einzige mir bekannte (sinnvolle) Weg läuft wie oben beschrieben über ein VPN.