Einrichtung von Zigbee unter openHAB3 (Win10)
Verfasst: 29. Jan 2021 13:38
Hallo zusammen,
ich bin auf openHAB3 umgestiegen und habe, nachdem das Update von 2.5 auf 3 nicht besonders gut geglückt ist, diesmal stattdessen mit einer sauberen Neuinstallation auf einem neu aufgesetzten Win10-Rechner angefangen. Leider habe ich bei v3 so einige Probleme, die ich bei 2.5 noch nicht hatte...
Ich nutze das "normale" Zigbee-Binding und einen CC2531 USB-Stick mit einer Firmware von April 2019 (hatte noch keinen Nerv, mich intensiver mit dem Update für so ein Teil zu beschäftigen).
Der Stick wird im Geräte-Manager sauber erkannt und hängt an einem passiven USB-Hub (der vom USB-Port gelieferte Strom sollte für den Stick ausreichen). Im Geräte-Manager wird der Zigbee-Stick unter COM3 geführt.
Ich habe das Binding installiert und unter Things einen "CC2531EMK Coordinator" mit folgenden Einstellungen hinzugefügt:
Port: COM3
Baud Rate: 115200
Die anderen Einstellungen und Angaben habe ich nicht ausgefüllt (z.B. Location), was aber ja auch nichts zur Sache tun sollte.
Der Stick wird als online (grün) angezeigt und ich kann, wenn ich unter Things auf das Pluszeichen gehe und das Zigbee-Binding auswähle, auch einen Scan machen.
Beim Scan werden eine getestete Osram-Steckdose und mein Xiaomi 2-Wege-Relais gefunden. Beide lassen sich auch hinzufügen. Aber, und jetzt kommt es: Sie werden nach dem Hinzufügen nicht grün/online, sondern bleiben einfach dauerhaft im Zustand "initializing".
Kann mir jemand weiterhelfen??
Evtl. noch relevante Infos zum Problem bzw. dem "Drumherum":
- Die Geräte waren bereits Teil meines früheren Zigbee-Netzwerkes und wurden nicht resettet o.ä. (habe gelesen, daß man sowas wohl machen müsse?).
- Ich habe die Steckdose und das Relais in den normalen Anmelde-/Anlernmodus versetzt, um sie hinzuzufügen. Bei der Steckdose ging das über einstecken und einschalten, beim Relais durch langes Drücken des kleinen Tasters.
- Ich habe beim Binding alles so gelassen, wie es standardmäßig installiert worden ist (außer Einstellung auf COM3) und habe sonst keine weiteren Einstellungen bez. Zigbee vorgenommen.
ich bin auf openHAB3 umgestiegen und habe, nachdem das Update von 2.5 auf 3 nicht besonders gut geglückt ist, diesmal stattdessen mit einer sauberen Neuinstallation auf einem neu aufgesetzten Win10-Rechner angefangen. Leider habe ich bei v3 so einige Probleme, die ich bei 2.5 noch nicht hatte...
Ich nutze das "normale" Zigbee-Binding und einen CC2531 USB-Stick mit einer Firmware von April 2019 (hatte noch keinen Nerv, mich intensiver mit dem Update für so ein Teil zu beschäftigen).
Der Stick wird im Geräte-Manager sauber erkannt und hängt an einem passiven USB-Hub (der vom USB-Port gelieferte Strom sollte für den Stick ausreichen). Im Geräte-Manager wird der Zigbee-Stick unter COM3 geführt.
Ich habe das Binding installiert und unter Things einen "CC2531EMK Coordinator" mit folgenden Einstellungen hinzugefügt:
Port: COM3
Baud Rate: 115200
Die anderen Einstellungen und Angaben habe ich nicht ausgefüllt (z.B. Location), was aber ja auch nichts zur Sache tun sollte.
Der Stick wird als online (grün) angezeigt und ich kann, wenn ich unter Things auf das Pluszeichen gehe und das Zigbee-Binding auswähle, auch einen Scan machen.
Beim Scan werden eine getestete Osram-Steckdose und mein Xiaomi 2-Wege-Relais gefunden. Beide lassen sich auch hinzufügen. Aber, und jetzt kommt es: Sie werden nach dem Hinzufügen nicht grün/online, sondern bleiben einfach dauerhaft im Zustand "initializing".
Kann mir jemand weiterhelfen??
Evtl. noch relevante Infos zum Problem bzw. dem "Drumherum":
- Die Geräte waren bereits Teil meines früheren Zigbee-Netzwerkes und wurden nicht resettet o.ä. (habe gelesen, daß man sowas wohl machen müsse?).
- Ich habe die Steckdose und das Relais in den normalen Anmelde-/Anlernmodus versetzt, um sie hinzuzufügen. Bei der Steckdose ging das über einstecken und einschalten, beim Relais durch langes Drücken des kleinen Tasters.
- Ich habe beim Binding alles so gelassen, wie es standardmäßig installiert worden ist (außer Einstellung auf COM3) und habe sonst keine weiteren Einstellungen bez. Zigbee vorgenommen.