Seite 1 von 2
Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 14. Feb 2021 19:23
von Lactobacillus
Hallo,
wir haben immerwieder das Problem dass unsere Wärmepumpe streikt und die Fachfirma findet nicht so richtig einen Fehler.
Die Warmwassertemperatur wurd bereits mit einem Shelly mit Temperaturaddon gemessen. Shelly bringt ja in der App schon Szenen mit derzeit scheint aber die Mail Notification nicht zu gehen ubd genau fa liegts problem. Meibe Frau hat ein Huawei Handy auf dem zwar Google halbwegs läuft aber ohne Push und da ich 3schichtig arbeite sollte auch meine Frau Alarm bekommen was da wohl nur per Mail geht. Bietet Openhab da was was sehr unkompliziert funktioniert? Shelly ist natürlich über Openhab eingerichtet. Am liebsten wäre mir über PaperUI ansonsten bräuchte ich mehr Hilfe
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 14. Feb 2021 20:38
von int5749
Hallo,
PaperUI => also bist Du noch auf OH2.x?
Es gibt ein Mail Binding, alternativ unter OH 2 noch Prowl oder Push-Over. Prowl gibt es derzeit nicht unter OH3 (falls Du mal wechseln wolltest? bzw. weiß ich derzeit nicht wie lange OH2 noch unterstützt wird, denn Weiterentwicklungen sind dort wohl eingestellt)
Am besten das Mail Binding nehmen, nicht die Action. Binding kann über PAper UI konfiguriert werden, Action benötigt eine cfg-Datei.
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 14. Feb 2021 22:01
von Lactobacillus
Wenn ich wüsste dass der wechsel auf OH3 unkompliziert funktioniert würde ich wechseln aber hab keine Lust alles wieder tagelang neu einzustellen

Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 14. Feb 2021 22:08
von Steinspiel
Lactobacillus hat geschrieben: ↑14. Feb 2021 19:23
[...]
Bietet Openhab da was was sehr unkompliziert funktioniert?
[...]
Es gibt die Telegram Actionen, ist zwar keine E-Mail, schickt Dir aber ne Nachricht zu jeder möglichen Konstellation aufs Handy. Einmal konfiguriert reicht ein
in einer Rule, und Du bekommst Bescheid. Funktioniert reibungslos! Schau mal hier...
https://www.youtube.com/watch?v=kn5mSBnJz8I
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 15. Feb 2021 13:20
von Lactobacillus
Das mit dem Telegram schau ich mir später mal an.
Das Mail Binding hab ich nun hinbekommen den SMTP Server einzurichten allerdings finde ich in der Rule in PaperUI keine Regel die mir Warnung ausgibt sobald die Temperaturitem unter 40 fällt.
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 15. Feb 2021 13:50
von int5749
Steinspiel hat geschrieben: ↑14. Feb 2021 22:08
Es gibt die Telegram Actionen, ist zwar keine E-Mail, schickt Dir aber ne Nachricht zu jeder möglichen Konstellation aufs Handy.
Da würde ich aber auch unter OH 2 direkt auf das Telegram Binding gehen, damit wäre dies nicht so umfangreich zu ändern, wenn man auf OH3 wechselt.
Ich überlege auch noch für solche Zwecke Telegram zu nutzen, da dies kostenlos ist. Pushover ist auch sehr schön, kostet aber Geld und ist in der Basis mit der Anzahl an Meldungen begrenzt. Beim testen kommen da bei mir schon mal einige zusammen. Derzeit helfe ich mir unter OH3 mit dem Mail Binding und senden and Prowl. Nicht schön, funktioniert aber.
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 15. Feb 2021 15:39
von Lactobacillus
Hab es jetzt mal versucht einzurichten per VS Code . allerdings erscheint da immer folgende Meldung!
Failed to save 'telegram.cfg': Insufficient permissions. Select 'Retry as Admin' to retry as administrator.
Ist aber irgendwie nur da beim erstellen der Rule unter rules hats gespeichert!
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 15. Feb 2021 18:10
von udo1toni
Bitte nicht die "standalone" Actions nutzen, sondern nur die entsprechenden Bindings! Ausnahme: Du bist sicher, dass Du nicht openHAB3 verwenden willst.
Hintergrund: In openHAB1 (!) waren Binding und DSL Action zwei getrennte Dinge, die auch getrennt installiert werden mussten. Das war in mehrfacher Hinsicht unschön, angefangen mit der doppelten Konfiguration über doppelte Installation bis hin zum doppelten Code (in großen Teilen).
Deshalb sind Actions nun im Binding integriert (wenn der Programmierer eines Bindings eine Action zur Verfügung stellen will).
Der Aufruf der Action ist aber etwas umständlicher geworden, man muss die Action der DSL erst einmal bekannt machen. Das passiert mit der Funktion getActions(), welche zum einen das Binding übergeben bekommt, welches eine Action bereitstellen soll, zum anderen die UID des Thing, welches die Action ausführt. Für Mail und Telegram sehen die Aufrufe dann so aus:
Code: Alles auswählen
val telegramAction = getActions("telegram", "telegram:telegramBot:mybot")
val mailAction = getActions("mail", "mail:smtp:mysmtpthing")
Anschließend kann man die Actions mit mailAction.send() bzw. telegramAction.send() ausführen (oder wie auch immer die entsprechenden Actions genau lauten...
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 15. Feb 2021 18:56
von Lactobacillus
udo1toni hat geschrieben: ↑15. Feb 2021 18:10
Bitte nicht die "standalone" Actions nutzen, sondern nur die entsprechenden Bindings! Ausnahme: Du bist sicher, dass Du nicht openHAB3 verwenden willst.
Will schon gern OH3 nutzen aber die Angst die jetzt gut laufenden Bindings gehen dann nicht mehr davor habe ich Sorge. Gibts denn ein Tutorial das idiotensicher ist und evtl eine möglichjeit im Ernstfall zurückzurudern
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Verfasst: 15. Feb 2021 21:17
von int5749
Lactobacillus hat geschrieben: ↑15. Feb 2021 18:56
Will schon gern OH3 nutzen aber die Angst die jetzt gut laufenden Bindings gehen dann nicht mehr davor habe ich Sorge.
Das meiste läuft bereits unter OH3, einiges weniges fehlt noch. Ein Mail, Telegram, Pushover Binding gibt es schon
Lactobacillus hat geschrieben: ↑15. Feb 2021 18:56
Gibts denn ein Tutorial das idiotensicher ist
Ein klares Nein :-/ Die Empfehlung ist auf der OH Seite, aber am besten wäre es alles neu zu errichten und die Sünden der Vergangenheit aufräumen. Stichwort: Semantic Model aufbauen
Items könnten aus der bisherigen Items eingelesen werden, müssten aber alle im Anschluß neu ge-tagged werden um ins Model zu passen
Ich habe dies weiterhin in Dateien gehalten und der Umstieg war so in wenigen Tagen erledigt. Andere haben dies alles neu und paralell aufgebaut.
Hier muß jeder für sich die beste Form der Herangehensweise finden.
Lactobacillus hat geschrieben: ↑15. Feb 2021 18:56
evtl eine möglichjeit im Ernstfall zurückzurudern
Entweder beide Instanzen parallel laufen lassen, dies wird dann aber 2 Rechner bedingen (physik oder virtuell) da die Systeme unterschiedliche Anforderungen haben. Java 8 vs Java 11 (ja, läuft auch auf einem System, finde ich aber unsauber)
Natürlich wird die alte (2.x) Version nicht gelöscht

somit kann diese immer wieder gestartet werden.
Hope this helps.