Openhab3 Exec Binding einrichten
Verfasst: 17. Feb 2021 15:19
Hallo und Gruß in die Runde.
Habe mir vor kurzem, zusätzlich zu dem schon einige Jahre laufenden RasperryPi3, einen RP4 8GB im Argon ONE M.2 Case mit SSD gekauft und Openhab3 neu ausgesetzt. Läuft soweit auch super schnell, bin gerade am einrichten. ioBroker läuft auch drauf und kommuniziert mit einigen Homekit und Zigbee Geräten. Harmony Hub wird gesteuert, Fritzbox Dect Heizungsventile, diverse Lampen, Schaltaktoren, Shelly, Alexas ...
Nun wollte ich eigentlich weiter meine ganzen 433Mhz Steckdosen nicht über das openhabremote Binding, sondern lieber direkt ohne openhab2.5 des alten Rasperry steuern.
Dazu habe ich auf dem alten des SSH Zugang ohne Passworteingabe über ssh keygen eingerichtet und ich kann vom RP4 in der Konsole ohne Passworteingabe zu Beispief den LED Streifen über sudo /usr/bin/ssh pi@raspberrypi sudo /opt/raspberry-remote/send 11111 2 1 schalten.
Dazu dachte ich eigentlich das exec Bindung, wie auf dem alten RP3, verwenden zu können.
Leider bekomme ich die Einrichtung nicht hin. https://www.openhab.org/addons/bindings/exec/
Am liebsten wäre mir ein Switch, der entweder /opt/raspberry-remote/send 11111 2 1 oder /opt/raspberry-remote/send 11111 2 0 schaltet.
Auf dem RP3 mach dies ne Rule.
Habe auch die Möglichkeit ein script auszulösen, welches den Befehl ausführt, in openhab/scripts/streifen.sh. Aus der RP4 Konsole schaltetet es, aber in das Exec bekomme ich es weder als Model noch als Point zum laufen.
Meines Verständnisses nach, muss hier für jeden Schaltvorgang ein extra Thing angelegt werden?!? Über das UI angelegt und bei Befehl diese Befehle "sudo", "/usr/bin/ssh pi@192.168.2.62 sudo /opt/raspberry-remote/send 11111 2 0" oder das Script eingetragen , funktioniert nicht.
Benötige hier ein kleines Toutorial, wie die neue Version vom exec Binding konfiguriert werden muss. Hoffe hier kennt schon sich jemand aus, hab schon ne Menge Zeit investiert - ohne Erfolg.
Viele Grüße und Dank im Voraus,
Frank
Habe mir vor kurzem, zusätzlich zu dem schon einige Jahre laufenden RasperryPi3, einen RP4 8GB im Argon ONE M.2 Case mit SSD gekauft und Openhab3 neu ausgesetzt. Läuft soweit auch super schnell, bin gerade am einrichten. ioBroker läuft auch drauf und kommuniziert mit einigen Homekit und Zigbee Geräten. Harmony Hub wird gesteuert, Fritzbox Dect Heizungsventile, diverse Lampen, Schaltaktoren, Shelly, Alexas ...
Nun wollte ich eigentlich weiter meine ganzen 433Mhz Steckdosen nicht über das openhabremote Binding, sondern lieber direkt ohne openhab2.5 des alten Rasperry steuern.
Dazu habe ich auf dem alten des SSH Zugang ohne Passworteingabe über ssh keygen eingerichtet und ich kann vom RP4 in der Konsole ohne Passworteingabe zu Beispief den LED Streifen über sudo /usr/bin/ssh pi@raspberrypi sudo /opt/raspberry-remote/send 11111 2 1 schalten.
Dazu dachte ich eigentlich das exec Bindung, wie auf dem alten RP3, verwenden zu können.
Leider bekomme ich die Einrichtung nicht hin. https://www.openhab.org/addons/bindings/exec/
Am liebsten wäre mir ein Switch, der entweder /opt/raspberry-remote/send 11111 2 1 oder /opt/raspberry-remote/send 11111 2 0 schaltet.
Auf dem RP3 mach dies ne Rule.
Habe auch die Möglichkeit ein script auszulösen, welches den Befehl ausführt, in openhab/scripts/streifen.sh. Aus der RP4 Konsole schaltetet es, aber in das Exec bekomme ich es weder als Model noch als Point zum laufen.
Meines Verständnisses nach, muss hier für jeden Schaltvorgang ein extra Thing angelegt werden?!? Über das UI angelegt und bei Befehl diese Befehle "sudo", "/usr/bin/ssh pi@192.168.2.62 sudo /opt/raspberry-remote/send 11111 2 0" oder das Script eingetragen , funktioniert nicht.
Benötige hier ein kleines Toutorial, wie die neue Version vom exec Binding konfiguriert werden muss. Hoffe hier kennt schon sich jemand aus, hab schon ne Menge Zeit investiert - ohne Erfolg.
Viele Grüße und Dank im Voraus,
Frank