So bin nun wie folgt vorgegangnen
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get autoremove
Einen Bluetooth Dongele brauch ich ja nicht da das mein Pi 3 bereits on Board hat.
Beim Ausfühern des Befehls hciconfig -a
erhalte ich folgende Meldung
hci0: Type: Primary Bus: UART
BD Address: B8:27:EB:79:XX:YY ACL MTU: 1021:8 SCO MTU: 64:1
UP RUNNING
RX bytes:1748 acl:0 sco:0 events:91 errors:0
TX bytes:2546 acl:0 sco:0 commands:91 errors:0
Features: 0xbf 0xfe 0xcf 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87
Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
Link policy: RSWITCH SNIFF
Link mode: SLAVE ACCEPT
Name: 'openhabian'
Class: 0x000000
Service Classes: Unspecified
Device Class: Miscellaneous,
HCI Version: 4.1 (0x7) Revision: 0x1fc
LMP Version: 4.1 (0x7) Subversion: 0x2209
Manufacturer: Broadcom Corporation (15)
Mit dem Befehl hcitool dev
Erhalte ich diese Ausgabe
Devices:
hci0 B8:27:EB:79:XX:YY
Soweit so gut bis hier komme ich noch nur wenn der Anleitung auf
https://itler.net/bluetooth-am-raspberr ... igurieren/ folge
Erhalte bei der Eingabe des Befehls
sudo apt-get bluetooth bluez python-gobject python-gobject-2 bluez-tools
Folgende Ausgabe
E: Invalid operation bluetooth
Kann leider nicht „Bluez“ und die benötigten Python Objekte installieren.
Bin nun um weiter zu kommen in die Weboberfläche von Openhabian gegangen und habe unter
Einstellungen Bindungs Bluetooth gesucht und habe dies installiert.
Es erschien dann in meiner InBox und ich habe es zu meinen Things hinzugefügt.
Danach habe ich mit Putty diesen Befehl ausgeführt
sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev libcap2-bin
danach habe ich diesen Befehl ausgeführt sudo service bluetooth status
Erhalten habe ich diese Ausgabe
● bluetooth.service - Bluetooth service
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Thu 2021-03-04 23:04:50 CET; 1 day 1h ago
Docs: man:bluetoothd(8)
Main PID: 1032 (bluetoothd)
Status: "Running"
Tasks: 1 (limit: 2181)
CGroup: /system.slice/bluetooth.service
└─1032 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
Mar 04 23:04:50 openhabian systemd[1]: Starting Bluetooth service...
Mar 04 23:04:50 openhabian bluetoothd[1032]: Bluetooth daemon 5.50
Mar 04 23:04:50 openhabian systemd[1]: Started Bluetooth service.
Mar 04 23:04:50 openhabian bluetoothd[1032]: Starting SDP server
Mar 04 23:04:51 openhabian bluetoothd[1032]: Bluetooth management interface 1.18 initialized
Mar 04 23:04:51 openhabian bluetoothd[1032]: Sap driver initialization failed.
Mar 04 23:04:51 openhabian bluetoothd[1032]: sap-server: Operation not permitted (1)
Mar 04 23:04:51 openhabian bluetoothd[1032]: Failed to set privacy: Rejected (0x0b)
Die letzen drei Ausgaben erschienen im hinteren Bereich in ROT
Mar 04 23:04:51 openhabian bluetoothd[1032]: Sap driver initialization failed.
Mar 04 23:04:51 openhabian bluetoothd[1032]: sap-server: Operation not permitted (1)
Mar 04 23:04:51 openhabian bluetoothd[1032]: Failed to set privacy: Rejected (0x0b)
Nun wechsle ich wieder in die Wbeboberfläche von OpenHab.
Hier sehe ich unter Things mein installiertes Bluetooth
Nun kann ich endlich die gefunden Bluetooth Geräte welche in der InBox angezeigt werden zu den
Things hinzufügen
Anscheinend hat die oben genannte Installation gefruchtet.
Bluetooth ist aktiv und ich konnte die Objekte aus der Inbox hinzufügen.
Ich dokumentiere das hier nur für andere User die vielleicht auch das Problem haben.
Ich kann es auch gerne nochmal geordnet und Step by Step zusammenschreiben.
Nur leider zeigt es mir in der Ausgabe an, dass
die Xiaomi Geräte folgende Fehlermeldung ausgeben
HANDLER_CONFIGURATION_PENDING
Benötige ich unter den erweiterten Einstellungen noch etwas?
Vielen Dank