Seite 1 von 1

SD Karte vergrößern

Verfasst: 12. Apr 2021 01:41
von Pierrecinema
Hallo zusammen

Ich lese schon lange in diesem tollen Forum und komme leider bei diesem Problem nicht weiter


Ich habe meine SD Karte mit openhabian erfolgreich geklont und wegen der Block Größe von 16 auf eine 32GB gewechselt. Die neue Karte funktioniert soweit auch ordnungsgemäß. Nur leider wird mir immer noch ein 16GB Speicher angezeigt.

Was muss ich noch machen das mit die ganzen 32GB angezeigt werden? Die Daten lese ich mit dem System Info Bindung auss

Schon Mal danke

Re: SD Karte vergrößern

Verfasst: 12. Apr 2021 08:00
von udo1toni
Du hast die Karte geklont, dabei bleibt die Partitionsgröße erhalten. Du musst also die Partition vergrößern (und das Dateisystem ebenfalls).

Raspberry Pi OS lite bringt ein Kommandozeilentool mit, um die SD-Karte entsprechend zu erweitern. Das ist in raspi-config integriert.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das in openHABian mit drin ist (da gab es mal Inkompatibilitäten weshalb raspi-config deaktiviert war).
Ich habe gerade kein openhabian-config zur Hand, eventuell könnte auch dort eine entsprechende Funktion eingebaut sein. Ansonsten geht das natürlich auch "zu Fuß", allerdings musst Du sehr genau arbeiten.

Zunächst die Partitionsgröße erweitern, das geht mit fdisk. Vorher musst Du allerdings den Namen der SD-Karte herausfinden.
In Schritt 1 also zunächst per df /boot herausfinden, wie das Device heißt (z.B. /dev/mmcblk0, wenn /dev/mmcblk0p1 als /boot eingebunden ist).
Im Schritt 2 rufst Du fdisk mit root-Rechten auf: sudo fdisk /dev/mmcblk0
fdisk arbeitet interaktiv. Du schaust in die Partitionstabelle mittels p. Die SD-Karte sollte 2 Partitionen haben, wobei die 1. Partition diejenige ist, welche von Windows aus sichtbar ist, wenn die SD-Karte dort geladen ist.
Nun schreibst Du Dir die aktuelle Startposition der 2. Partition auf. Anschließend löscht Du die 2. Partition mittels d 2
um sie sofort wieder anzulegen mit n und anschließend 2 ACHTUNG! Jetzt muss unbedingt exakt der gleiche Wert als Startposition eingetragen werden. Als Endposition nimmst Du den Vorgabewert, der gleichzeitig dem Maximum entsprechen sollte.
Mit w wird die neue Partitionstabelle auf die Karte geschrieben. Anschließend ist ein Neustart des Raspberry fällig (mit sudo reboot).
Nachdem Du wieder mit dem System verbunden bist, fehlt noch als letzter Schritt, das Dateisystem zu erweitern, das geht mittels sudo resize2fs /dev/mmcblk0p2

Wichtig ist aber, dass Du in Schritt 1 das korrekte Device ermittelst (auch wenn das eigentlich immer gleich sein sollte, aber Du kennst ja bestimmt den Spruch von dem kotzenden Pferd vor der Apotheke...)

Hier auch ein Link auf einen passenden Artikel: http://www.symablog.de/blog/raspberry-p ... erweitern/

Da die neue Partition an exakt der gleichen Stelle beginnt wie die "alte" Partition und die neue Partition größer ist als die alte Partition, bleibt das Dateisystem dabei erhalten.
Man sollte abeer im Hinterkopf behalten, dass dies eine Operation am offenen Herzen ist. Wird insbesondere nicht der korrekte Startwert eingetragen, so wird damit dem Dateisystem der Todesstoß versetzt und der Raspberry wird anschließend nicht mehr korrekt booten.

Re: SD Karte vergrößern

Verfasst: 12. Apr 2021 17:21
von ErrPunktErr
Könnte man nicht einfach raspi-config mit

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install raspi-config
nachinstallieren und es dann damit erledigen?

Re: SD Karte vergrößern

Verfasst: 12. Apr 2021 22:34
von udo1toni
Wie gesagt, es gab da eine Inkompatibilität. Und das openHABian Image wird bei der initialen Installation ebenfalls auf die gesamte Karte ausgedehnt, das passiert während des ersten Starts.

Re: SD Karte vergrößern

Verfasst: 13. Apr 2021 00:05
von Pierrecinema
Erst Mal danke. Bei Normen Raspberry kenne ich das mit dem erweitern. Werde mir erst noch Karte flohen testen bevor ich das am openhab teste das ne es geht dann nicht

Werde berichten

Gruss