Seite 1 von 1

[gelöst] Openhab 3.0.2

Verfasst: 2. Mai 2021 06:15
von scotty
Liebe Forengemeinde,

seit kurzem ist die Version 3.0.2 verfügbar: https://github.com/openhab/openhab-dis ... /tag/3.0.2

Weiß jemand von euch, wie ein verlust- und fehlerfreies Update unter OH 3.0.1 im Docker durchgeführt wird?

Re: Openhab 3.0.2

Verfasst: 2. Mai 2021 08:23
von david
Ich habe dazu im yaml-file 3.0.1 durch 3.0.2 ersetzt, dann den neuen Container erzeugt. Das hat problemlos funktioniert auf einem DS218+.
Vorher hatte ich vorsichtshalber ein backup gemacht.

Re: Openhab 3.0.2

Verfasst: 2. Mai 2021 09:34
von scotty
Danke, david. Kannst du mir auch noch kurz schreiben, wo genau ich das yaml-file finde (.../userdata/...) ?

Note: verwendest du Visual Studio Code?

Re: Openhab 3.0.2

Verfasst: 2. Mai 2021 20:00
von scotty
Noch einmal, ich habe diese Datei bis jetzt nicht finden können. Wo soll die denn liegen?

Re: Openhab 3.0.2

Verfasst: 2. Mai 2021 23:27
von david
Ich habe das yaml-file nach derAnleitung in https://community.openhab.org/t/openhab ... ogy/105903 erstellt. Da ist bei einem upgrade nur die eine Zeile mit der Version zu ändern. Visual Studio Code verwende ich nicht.

Da du bei deiner Docker Installation offenbar einen anderen Weg gewählt hast, ist meine Antwort oben für dich leider nicht direkt anwendbar. Dann solltest du unter Anwendung der Methode, die du bei der Erstinstallation - insbesondere bzgl. des mapping der Benutzerdaten (addons, conf, userdata) auf deine Synology Verzeichnisse - die neue Version drüberinstallieren. Detaillierter kann ich es dir nicht sagen, da ich nur die eine Methode mit dem yaml-File kenne. Sicherlich ist ein backup angeraten bevor du das update machst.

Re: Openhab 3.0.2

Verfasst: 3. Mai 2021 11:12
von scotty
Danke für die Hilfe.

Re: [gelöst] Openhab 3.0.2

Verfasst: 9. Mai 2021 03:55
von scotty
@david
Nach dieser Strategie habe ich inzwischen ebenfalls ein Update auf 3.0.2 generiert. Die Vorgehensweise ein wenig anders, damit der Container im Nachhinein noch gefahrlos konfiguriert werden kann. In Zukunft brauche ich auch nur noch die eine Zeile im Dockerfile verändern, um ein Update einzuspielen.
Was mich aber noch interessiert ist die Frage, hast du neben den Daten die komplette Konfiguration wiederherstellen können, oder mussten einzelne Bereiche wie z. B. Pages neu erstellt werden?