Probleme nach Löschung des Cache
Verfasst: 6. Mai 2021 11:08
Hallo Community,
ich wollte die Altlasten aus Openhab 2.5 entfernen und habe mit dem Befehl "openhab-cli clean-cache" den Cache gelöscht.
Natürlich habe ich, wie es sich für einen Anfänger gehört, den Prozess "systemctl openhab2" vorher nicht gestoppt.
Nach dem Reboot des Raspberry 3 kann zwar die URL der Openhab-Instanz erreichen, aber es fehlen einige Kacheln.
Paper UI
Hab Panel
Ich kann also keine Einstellungen mehr vornehmen (siehe Bild). Die selbst erstellten Konfigurationen wie Items, Rules usw. sind noch auf der SD und können über Visual Studio Code bearbeitet werden.
Kann mir einer sagen, wie ich wieder auf mein System komme oder muss ich eine Neuinstallation (ich hoffe nicht) durchführen?
Mit freundlichen Grüßen
Björn
ich wollte die Altlasten aus Openhab 2.5 entfernen und habe mit dem Befehl "openhab-cli clean-cache" den Cache gelöscht.
Natürlich habe ich, wie es sich für einen Anfänger gehört, den Prozess "systemctl openhab2" vorher nicht gestoppt.
Nach dem Reboot des Raspberry 3 kann zwar die URL der Openhab-Instanz erreichen, aber es fehlen einige Kacheln.
Paper UI
Hab Panel
Ich kann also keine Einstellungen mehr vornehmen (siehe Bild). Die selbst erstellten Konfigurationen wie Items, Rules usw. sind noch auf der SD und können über Visual Studio Code bearbeitet werden.
Kann mir einer sagen, wie ich wieder auf mein System komme oder muss ich eine Neuinstallation (ich hoffe nicht) durchführen?
Mit freundlichen Grüßen
Björn