rule syntax für photovoltaik effizienter nutzen
Verfasst: 7. Mai 2021 15:13
Hallo!
Ich würde gerne meinen selbst produzierten Strom meiner Photovoltaik Anlage gerne etwas smarter nutzen.
Ich kann meiner Wärmepumpe mittels externem Kontakt sagen, sie soll "Extra Brauchwasser" erstellen.
Die Wärmepumpe heizt dann das Brauchwasser auf eine höhere Temparatur auf als normalerweise eingestellt ist.
Sie braucht dafür etwa 3,5kw Strom für etwa 30 Minuten. Diese erhöhte Temperatur wird dann für 2 oder 3 Stunden gehalten.
Ich bin gerade am schnitzen einer Rule die folgendes machen sollte.
Ich lese aus meiner RaspberryMatic den Wert aus welcher gerade ins Netz eingespeist wird.
Wenn jetzt sagen wir mal für 10minuten 4kw ins Netz eingespeist werden, dann gehe ich davon aus, dass der Sonnenschein halbwegs stabil ist.
Dann sollte der Schalter ausgelöst werden der das Extra Brauchwasser anwirft.
Diese Rule sollte dann für etwa 4 Stunden nicht mehr anspringen da der ExtraBrauchwasser Zustand in der Wärmepumpumpe von alleine endet.
Nach dieser Zeit könnte die Rule gerne wieder anspringen, denn wenn das Wasser in der Zwischenzeit wieder abgekühlt wurde und wieder für 10 Minuten alles stabil bleibt kann sie gerne wieder aufheizen bzw. wenn das Wasser noch auf dem erhöhten Niveau ist, springt die WP sowieso nicht an.
Irgendwie fehlen mir noch die Tricks und kniffe im Rules schreiben, ich bekomme die Logik irgendwie nicht so richtig hin damit die Rule erst 10 Minuten schaut ob der Wert > 4000 ist und dann für 4 Stunden schläft.
Soweit bin ich mit der Rule einmal - sie würde auslösen und dann 4 stunden schlafen...ich habe sie aber noch nicht live getestet:
Hätte da jemand Ahnung wie man das noch da rein bekommen könnte?
Danke im Voraus und LG,
Alexander
Ich würde gerne meinen selbst produzierten Strom meiner Photovoltaik Anlage gerne etwas smarter nutzen.
Ich kann meiner Wärmepumpe mittels externem Kontakt sagen, sie soll "Extra Brauchwasser" erstellen.
Die Wärmepumpe heizt dann das Brauchwasser auf eine höhere Temparatur auf als normalerweise eingestellt ist.
Sie braucht dafür etwa 3,5kw Strom für etwa 30 Minuten. Diese erhöhte Temperatur wird dann für 2 oder 3 Stunden gehalten.
Ich bin gerade am schnitzen einer Rule die folgendes machen sollte.
Ich lese aus meiner RaspberryMatic den Wert aus welcher gerade ins Netz eingespeist wird.
Wenn jetzt sagen wir mal für 10minuten 4kw ins Netz eingespeist werden, dann gehe ich davon aus, dass der Sonnenschein halbwegs stabil ist.
Dann sollte der Schalter ausgelöst werden der das Extra Brauchwasser anwirft.
Diese Rule sollte dann für etwa 4 Stunden nicht mehr anspringen da der ExtraBrauchwasser Zustand in der Wärmepumpumpe von alleine endet.
Nach dieser Zeit könnte die Rule gerne wieder anspringen, denn wenn das Wasser in der Zwischenzeit wieder abgekühlt wurde und wieder für 10 Minuten alles stabil bleibt kann sie gerne wieder aufheizen bzw. wenn das Wasser noch auf dem erhöhten Niveau ist, springt die WP sowieso nicht an.
Irgendwie fehlen mir noch die Tricks und kniffe im Rules schreiben, ich bekomme die Logik irgendwie nicht so richtig hin damit die Rule erst 10 Minuten schaut ob der Wert > 4000 ist und dann für 4 Stunden schläft.
Soweit bin ich mit der Rule einmal - sie würde auslösen und dann 4 stunden schlafen...ich habe sie aber noch nicht live getestet:
Code: Alles auswählen
// globale Variablen müssen zu Beginn der rules Datei deklariert werden!
var Timer tExtraBrauchwasser = null
rule "Extra Brauchwasser"
when
Item Einspeisung received update
then
if (tExtraBrauchwasser === null && (Einspeisung.state as Number > 4000)) {
logInfo("STARTING TIMER :", triggeringItem.name.toString)
tExtraBrauchwasser = createTimer(now.plusHours(4), [ |
tExtraBrauchwasser = null
])
logInfo("Extra Brauchwasser", "Einspeisung ist größer als 4kw = " + Einspeisung.state)
sendBroadcastNotification("Einspeisung ist größer als 4kw starte Extra Brauchwasser! Einspeisung= " + Einspeisung.state)
ExtraBrauchwasser.sendCommand(ON)
}
end
Danke im Voraus und LG,
Alexander