Seite 1 von 1

Übergabe Zeitpunkt aus Homematic-Item

Verfasst: 26. Mai 2021 18:40
von Hal9000
Hallo liebe Community,
ich komme aus einer Homematic/Homeputer-Welt und arbeite mich gerade in OH3 ein um meinen Gerätehorizont zu erweitern. Wie offensichtlich vielen Einsteigern fällt es mir schwer, mich mit dem Thema Zeit zu arrangieren :shock:

Stehe vor folgender Herausforderung: Die morgendliche Gartenbewässerung ist davon abhängig, wer wann morgens das Haus verlässt. Bisher haben wir die Startzeit über eine String-variable abends über eine App oder die WebUI von Homematic festgelegt und dann über ein Programm morgens den Start ausgelöst.
Die Startzeit über ein String-Item in OH3 zu übergeben ist kein Problem - aber wie kann ich eine Aktion zum richtigen Zeitpunkt auslösen ?
1. Ansatz: der time cron-when-bedingung einfach einen String im richtigen Format zu übergeben scheitert am Variablentyp - (expecting RULE_STRING)
2. Ansatz: eine minütliche rule über cron - und ich baue die Variablen über now.getHourOfDay/now.getMinuteOfHour zusammen. Etwas umständlich und es widerstrebt mir, jede Minute eine Aktion loszutreten ...
3. Ansatz: einfach die cron-Bedingung über visual studio oder editor in der Rule anpassen - wäre der Familie schwer zu vermitteln ...

Hat jemand eine elegantere Idee oder sonstige Hinweise ?

danke
Thomas

Re: Übergabe Zeitpunkt aus Homematic-Item

Verfasst: 27. Mai 2021 00:04
von udo1toni
Üblicherweise würde man gar keinen String übergeben und stattdessen "irgendwie" feststellen, wer wann morgens das Haus verlässt. ;)
Dei Fragen dazu wären, ob die Schaltzeiten vor oder nach dem Verlassen des Hauses stattfinden. Vorher -> es muss eine zuverlässige Vorhersage stattfinden, z.B. aufgrund eines Kalenders, in dem Dienstzeiten eingetragen sind. Nachher -> Es muss zuverlässig erkannt werden, wenn die Personen das Haus verlassen und anschließend (mit einem bestimmten zeitlichen Abstand) die Bewässrung starten.

Re: Übergabe Zeitpunkt aus Homematic-Item

Verfasst: 27. Mai 2021 17:32
von Hal9000
Hallo udo1toni,
habe ich mir schon gedacht, dass Du mir das mit der Zeitsteuerung ausreden möchtest 8-) habe einige deiner Beiträge zum Thema gelesen ...
Aber unabhängig von einem komplett anderen Ablauf, interessiert mich die technischen Lösung. Es will mir nicht in den Kopf, dass ich nicht über eine Bedienoberfläche einen freien Zeitpunkt festlegen kann, zu dem etwas passieren soll. Eine Kalendervariante wäre sicher ein Weg - aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn ich mir z.B. mal schnell einen Wecker stellen will.

Wenn Du mal voraussetzen könntest, dass ich das technisch einfach so haben will ;) - was wäre Deine Empfehlung, in welcher Richtung ich weiter forschen sollte ?

gruss
Thomas

Re: Übergabe Zeitpunkt aus Homematic-Item

Verfasst: 27. Mai 2021 20:23
von udo1toni
Hal9000 hat geschrieben: 27. Mai 2021 17:32 Eine Kalendervariante wäre sicher ein Weg - aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn ich mir z.B. mal schnell einen Wecker stellen will.
Das Gegenteil ist der Fall.

Kalenderanbindung: das passende Binding einrichten, Kalender anlegen, Termine einrichten, fertig. Denke daran, dass ein Termin auch als Serientermin angelegt werden kann.

Über die UI einstellbarer Wecker:
Mehrere Items anlegen (praktikabel wäre eines für die Minuten, eines für die Stunden, eventuell (falls gewünscht) 7 für die Wochentage.
Dazu mindestens eine, vermutlich eher mehrere Rules, die sich darum kümmern, dass die Eingaben verarbeitet werden.

Es gibt mehrere Beispiele dafür, wie solche Rules aussehen können, umsetzbar ist das also auf jeden Fall, aber es ist mit erheblichem Aufwand verbunden (nicht zu vergleichen mit dem Kalender).

Es gibt natürlich einen Grund, auf den Kalender zu verzichten, das ist die notwendige Online-Anbindung. Wenn man nun extra Owncloud (oder etwas Ähnliches) aufsetzt, um den Kalender zu nutzen, dann ist der Kalender tatsächlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen :)

Re: Übergabe Zeitpunkt aus Homematic-Item

Verfasst: 28. Mai 2021 20:50
von Hal9000
OK - es gibt nicht DIE einfache Lösung - wie so oft im Leben :) ich werde beide Wege mal angehen - Danke für die Infos.
gruss
Thomas

Re: Übergabe Zeitpunkt aus Homematic-Item

Verfasst: 5. Jun 2021 13:43
von Oldman
Das Gegenteil ist der Fall.

Kalenderanbindung: das passende Binding einrichten, Kalender anlegen, Termine einrichten, fertig.
---------------------------------------------
Das Binding habe ich, aber wie und wo wird der Kalender angelegt?
Alle Beschreibungen die ich bisher fand beziehen sich auf Google. Es sollen doch auch andere Kalender (im eigenen Netz) möglich sein.?
ich habe mit korganizer experimentiert, aber hatte keinen Erfolg. Welchen Kalender würdet Ihr für Ubuntu empfehlen und wie geht die Verknüpfung.
Der Kalender muss wohl auf dem selben Server laufen wie OH3?

Servus
Dieter

Re: Übergabe Zeitpunkt aus Homematic-Item

Verfasst: 5. Jun 2021 17:08
von udo1toni
Wie gesagt, der Weg ist, in Google (oder auch in Apple Calendar, andere Kalenderanbieter) einen extra Kalender anzulegen, der dann die Termine aufnimmt. Um den Preis, dass der Kalender über das Internet genutzt wird - habe ich oben geschrieben...
Alternativ kann man im eigenen LAN z.B.NextCloud, OwnCloud, oder einen anderen lokalen Kalenderdienst laufen lassen. Der Kalender muss aber über eine Webschnittstelle erreichbar sein.