Seite 1 von 2
OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 6. Jun 2021 12:06
von SparkyCH
Hallo zusammen
Ich kann keine Sensoren, Lampen etc. verbinden. Ich komme auf die Web-Oberfläche von Phoscon und versuche dort einen neuen Sensor zu verbinden. die 3 Minuten laufen ab und nichts geschieht. Habe natürlich in den 3 Minuten den Sensor in den Paarungsmodus versetzt.
Folgendes Setup
- Raspberry Pi 4 mit OH auf SSD
- Dresden Elektronik Conbee II Stick, läuft auf dem selben Raspi, Port 8081
- deCONZ Binding ist verbunden (grün, online).
Habe zum Testen eine Home Assistant installation aufgebaut und das selbe dort versucht. Dort konnte ich die Sensoren ohne weiteres einbinden. Könnt ihr mir noch Tipps geben, was ich noch ausprobieren könnte? Vielen Dank.
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 8. Jun 2021 16:14
von tom_321
Hi,
welche OH3 Version läuft bei Dir?
Aus welchem Grund möchtest du parallel zu OH3 noch Phoscon nutzen? Über das deconz-Binding läuft es vollständig in OH.
->
https://www.openhab.org/addons/bindings/deconz/
so long
Tom
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 8. Jun 2021 21:09
von SparkyCH
Ich habe 3.0.2 installiert.
Bisher ging ich immer davon aus, dass die Geräte via Phoscon angelernt werden müssen.
Nun ja, umso besser. Leider funktioniert dies auch nicht. Ich klicke auf Scan, schalte die Sensoren in den Paarungsmodus und nichts geschieht.
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 9. Jun 2021 09:55
von KellerK1nd
SparkyCH hat geschrieben: ↑8. Jun 2021 21:09
Bisher ging ich immer davon aus, dass die Geräte via Phoscon angelernt werden müssen.
Und genau so sieht es auch aus. Ohne Phoscon bekommst du die Sensoren nicht angelernt. Das deconz Binding ist dann nur die Schnittstelle zwischen openhab und phoscon.
Welche Sensoren versuchst du denn anzulernen?
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 9. Jun 2021 21:03
von SparkyCH
Ich habe verschiedene Sonof, SNZB-02 (Temperatur), SNZB-03 (Bewegung), SNZB-04 (Türkontakt) sowie einen Xiamoi Licht Sensor.
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 9. Jun 2021 22:37
von KellerK1nd
Bitte prüfe erst einmal über die
Liste ob deine Sensoren überhaupt kompatibel sind. Im ersten Moment klingt das nicht so. Die Sonoff laufen doch über WLAN, oder? deConz läuft über das Zigbee Protokoll.
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 10. Jun 2021 20:52
von SparkyCH
Guter Input, sie sind nicht aufgeführt. Jedoch in diesem Video werden genau die gleichen Sensoren erfolgreich eingebunden, zwar für Home Assistant, aber das sollte ja egal sein
https://youtu.be/Sr_SypaSZbw?t=495.
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 11. Jun 2021 12:43
von ErrPunktErr
Hallo,
Ich habe zwar gerade keine Lösung parat, wollte aber kurz anmerken dass die SNZBs auf jeden Fall funktionieren. Ich erinnere mich nur noch dass ich beim Einbinden auch ein paar Probleme hatte, aber nicht mehr wie ich sie gelöst hatte. (die LED leuchtet/blinkt aber, oder?)
Screenshot_20210611_123922.jpg
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 11. Jun 2021 13:25
von SparkyCH
Ja, die LED's der Sensoren blinken.
Re: OH3, Zigbee, Raspberry, keine Sensoren erkennbar
Verfasst: 17. Jun 2021 15:11
von chniegl
Hallo zusammen,
ich darf mich mit meinem Problem auch mal dranhängen?
Es läuft OH3 auf Raspi mit Conbee II-Stick. Stick ist installiert und funktioniert. Das deCONZ-Binding läuft als Bridge. Mein Spirit ZigBee Heizungsthermostat und einige Xiaomi-Sensoren sind angebunden und können ausgelesen werden.
Das war zumindest die letzten Wochen bis vor einigen Tagen noch so, ABER nach einem Neustart des Raspi sind alle ZigBee-Geräte "GONE". Ich hatte sowas schon mal und habe dann testweise das Phoscon-Gateway als Bridge benutzt und alle Sensoren nochmal verbunden und es ging wieder ne Weile. Jetzt bin ich wieder soweit und auch das Wechseln zur deCONZ-Bride mit neuem Verbinden der Sensoren klappt nicht mehr.
Wer hat eine Idee, wo ich als Neuling ansetzten könnte, um die Verbindung dauerhaft einzurichten. Was mich auch wundert ist, dass nach einem Neustart alles getrennt ist. Das Verhalten war vor einiger Zeit auch noch nicht festzustellen.
Für Vorschläge wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Christian