Seite 1 von 1

Rules und Scripte in OH3 Grundsatzfragen

Verfasst: 22. Jun 2021 17:20
von aolbernd
Ich habe mich heute erstmalig mit Rules in OH3 befasst, da ich zum Öffnen meines Hoftors nur einen kurzen Impuls benötige. Also muss das Relais einschalten und nach 1-2 Sekunden wieder ausschalten. Soweit habe ich das hinbekommen (siehe unten).

Hierzu nun meine Fragen:
1. Kann man den Code verkürzen, bzw sind dort Elemente enthalten, die man für diese Funktion nicht benötigt?
2. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den Rules und Skripten?
3. Ist es so ähnlich wie bei VBA, wo ich Funktionen direkt definieren kann oder auch globale Variaben definieren kann , welche ich dann in entsprechenden Funktionen nutze? Kann ich zum Beispiel die Timerfunktion als globale Funktion angeben und diese in einzlnen Rules entsprechend ausführen?

Code: Alles auswählen

triggers:
  - id: "1"
    configuration:
      itemName: TasmotaHoftor_020001_5FRL_5F1_Switch
      command: ON
    type: core.ItemCommandTrigger
conditions: []
actions:
  - inputs: {}
    id: "2"
    configuration:
      type: application/javascript
      script: java.lang.Thread.sleep(2000)
    type: script.ScriptAction
  - inputs: {}
    id: "3"
    configuration:
      itemName: TasmotaHoftor_020001_5FRL_5F1_Switch
      command: OFF
    type: core.ItemCommandAction

Re: Rules und Scripte in OH3 Grundsatzfragen

Verfasst: 22. Jun 2021 17:33
von Hoggle
Hallo.
Um einen Switch nur ganz kurz an- und nach 1-2 Sekunden wieder auszuschalten benötigt man keine Rule.
Einfach bei dem Switch-Item als Metadaten einen expiration Timer erstellen.
Das klappt bei meinem Garagentor super.
expire1.png

Re: Rules und Scripte in OH3 Grundsatzfragen

Verfasst: 22. Jun 2021 20:58
von aolbernd
Na toll. Aber meine Variante hat wenigsten auch funktioniert ;-)
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Wieder was gelernt.

Hat sich Frage 1 also schon erledigt.
Danke dafür schon mal an Hoogle.