Openhabian hat Serverkonfiguration überschrieben
Verfasst: 24. Jun 2021 23:05
Hallo Leute!
Ich bin gerade dabei einen Homeserver auf Basis eines Ubuntu-Systems auf einer ausgesuchten Hardware zu installieren (wer c't kennt, dem sagt vielleicht c't HomeServer und der c't Bauvorschlag "Speicherquader" etwas).
Ich war schon sehr weit:
samba
lamp mit nextcloud
mysql für die Kodis
AdGuard
tvheadend
minidlna
Dazu sollte jetzt eine openHab-Instanz kommen und die ganze Dokumentation zu openHab schreibt, dass es doch am einfachsten ist, wenn man dazu openHabian verwendet und dass es auch kein Problem ist, das auf ein beliebiges Debian-basiertes Linux aufzuspielen.
Was die Dokumentation nicht schreibt, ist, dass openhabian eigene Vorstellungen davon hat, wie das System konfiguriert sein soll und dass offensichtlich ohne Hinweis, Kommentar, Nachfrage und womöglich ohne backup nach Gutdünken das System verdreht wird.
Krönung des Ganzen: jetzt habe ich eine verpfuschte Konfiguration und noch nichtmal eine erfolgreiche Installation von openhab.
Fragen in die Runde:
- kennt jemand alle Details, die openhabian-setup anfasst?
- gibt es ein log der durchgefürhten Aktionen?
- gibt es backups der angefassten Konfigurationen?
Ein kurzer Blick in die Scripte zeigt für smb.conf, dass da ganz knallhart per cp eine Vorlage an die Zielstelle kopiert wird - ohne Nachfrage und ohne Rücksicht auf Verluste. Allerdings bin ich nicht sehr firm in bash-Systax, ich könnte falsch liegen und/oder etwas übersehen haben.
Sonst irgendwelche Ideen, wie ich möglichst nah an den Ursprungszustand komme? Am meisten drückt mich momentan die smb.conf. Andere schwerwiegende Dinge sind mir noch nicht aufgefallen. tvheadend, lamp, Adguard, nextcloud laufen zumindest. Abweichungen der Konfiguration sind mir noch nicht aufgefallen.
Vielen Dank für jede Hilfer!
Schönen Gruß,
Christoph
Ich bin gerade dabei einen Homeserver auf Basis eines Ubuntu-Systems auf einer ausgesuchten Hardware zu installieren (wer c't kennt, dem sagt vielleicht c't HomeServer und der c't Bauvorschlag "Speicherquader" etwas).
Ich war schon sehr weit:
samba
lamp mit nextcloud
mysql für die Kodis
AdGuard
tvheadend
minidlna
Dazu sollte jetzt eine openHab-Instanz kommen und die ganze Dokumentation zu openHab schreibt, dass es doch am einfachsten ist, wenn man dazu openHabian verwendet und dass es auch kein Problem ist, das auf ein beliebiges Debian-basiertes Linux aufzuspielen.
Was die Dokumentation nicht schreibt, ist, dass openhabian eigene Vorstellungen davon hat, wie das System konfiguriert sein soll und dass offensichtlich ohne Hinweis, Kommentar, Nachfrage und womöglich ohne backup nach Gutdünken das System verdreht wird.
Krönung des Ganzen: jetzt habe ich eine verpfuschte Konfiguration und noch nichtmal eine erfolgreiche Installation von openhab.
Fragen in die Runde:
- kennt jemand alle Details, die openhabian-setup anfasst?
- gibt es ein log der durchgefürhten Aktionen?
- gibt es backups der angefassten Konfigurationen?
Ein kurzer Blick in die Scripte zeigt für smb.conf, dass da ganz knallhart per cp eine Vorlage an die Zielstelle kopiert wird - ohne Nachfrage und ohne Rücksicht auf Verluste. Allerdings bin ich nicht sehr firm in bash-Systax, ich könnte falsch liegen und/oder etwas übersehen haben.
Sonst irgendwelche Ideen, wie ich möglichst nah an den Ursprungszustand komme? Am meisten drückt mich momentan die smb.conf. Andere schwerwiegende Dinge sind mir noch nicht aufgefallen. tvheadend, lamp, Adguard, nextcloud laufen zumindest. Abweichungen der Konfiguration sind mir noch nicht aufgefallen.
Vielen Dank für jede Hilfer!
Schönen Gruß,
Christoph