Ja, da fehlt ein Slash… Der Befehl heißt
Die Datei muss schon existieren, mit dem angegebenen Inhalt (also mindestens… da kann noch mehr drin stehen…)
sudo sorgt dafür, dass Du Schreibrechte hast.
nano ist der Editor.
/etc/default/ ist der Pfad zur Datei und
openhab2 ist der Dateiname.
Handelt es sich um openHAB3, so heißt die Datei nur noch openhab, da soll einer noch durchblicken…
Die Datei enthält die Default Konfiguration für verschiedene Parameter, die mit dem Start von openHAB zusammenhängen, also z.B. die Ports, auf denen der Webserver lauscht, der User, unter dem das Programm gestartet wird, zusätzliche Optionen, die beim Programmstart mit übergeben werden (z.B. für mehr Speicher, zusätzliche Hardware, …) und so weiter.
Dabei sind die Parameter alle aus kommentiert, werden also ignoriert. Stattdessen werden die Standard Parameter verwendet, wie sie im Programm selbst hinterlegt sind.
Wenn Du also einen Parameter ändern willst, musst Du den Parameter anpassen und die Raute entfernen.
Allgemein kopiert man die Zeile und führt die Änderungen an der kopierten Zeile durch, dann hat man weiterhin die Information über den Default Wert.
Gesendet von iPad mit Tapatalk