Wasseruhr an GPIO anschließen

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
mr.b4
Beiträge: 51
Registriert: 11. Sep 2019 16:57

Wasseruhr an GPIO anschließen

Beitrag von mr.b4 »

Hallo zusammen,

ich würde gern den Reed-Kontakt (Impulse) von meiner Wasseruhr an den Raspberry PI anschließen, auf dem OpenHab läuft.
Beides hängt im Heizungskeller, und wäre über bestehende Installationsrohre schon erschlossen.

Ähnliches habe ich anderswo schon mit dem Volkszähler-Image und einem S0 Stromzähler praktiziert.
Aber ich will hierfür kein Sub-System aufsetzten.

Meine Frage daher, gibt es für OH3 ein GPIO Binding, dass Pulse zählen und bilanzieren kann?
Oder wie habt ihr das mit der Wasseruhr gelöst.

Danke und Gruß,

Markus

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13857
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Wasseruhr an GPIO anschließen

Beitrag von udo1toni »

Tatsächlich wäre es eine Überlegung wert, ob Du den Kontakt bis zum Volkszähler verlängern kannst, denn der Volkszähler ist extra dafür entwickelt worden, solche Impulse zu erfassen. Einen eigenen Volkszähler nur für einen Impulsgeber würde ich aber auch nicht einsetzen wollen :)
Es gibt für openHAB tatsächlich das GPIO Binding, das kann aber keine Impulse zählen, sondern nur registrieren. Die Auswertung müsstest Du dann mit einer Rule machen.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

mr.b4
Beiträge: 51
Registriert: 11. Sep 2019 16:57

Re: Wasseruhr an GPIO anschließen

Beitrag von mr.b4 »

Ja, so etwas hatte ich schon vermutet.
Eine Idee habe ich noch, ein ESP8266.
Hier liegen in meiner Bastelkiste welche rum.
Mit ESPEasy lassen sich Sensor und Aktiewerte per WebIF auf MQTT ausgeben.
Dafür bräuchte ich im Detail wohl auch Support :)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13857
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Wasseruhr an GPIO anschließen

Beitrag von udo1toni »

Ja, das kannst Du natürlich auch machen. Aber auch der ESP hat keinen eingebauten Zähler (und wenn doch, hält er den Zählerstand nicht über einen Reset oder einen Spannungsausfall - und wenn doch, geht der Flashspeicher kaputt... irgendwas ist ja immer...)
Impulse zu erfassen und weiterzuleiten, ist keine große Herausforderung, wichtig ist, wie sie weiter verarbeitet werden.

Randbedingung ist ja eine Wasseruhr. Gibt die Uhr einen Impuls pro Liter aus? Wie hoch ist die maximale Durchflussmenge (daraus ergibt sich dann die maximale Frequenz...)?

Wenn wir von 1/3Hz ausgehen (das wären also 20 Impulse pro Minute), sollte es kein Problem sein, die Impulse einfach so weiterzuleiten, also per mqtt. Die Zählung der Impulse kannst Du dann an anderer Stelle machen, allerdings vorzugsweise nicht in openHAB. Nicht, dass openHAB nicht dazu in der Lage wäre, allein, es ist nicht die originäre Aufgabe von openHAB, so etwas zu tun. Entsprechend könnte es durchaus passieren, dass openHAB sich verzählt (und das kommt ja nicht gut an beim Kunden...)
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten