Seite 1 von 1

OH neu aufsetzen, Sicherung anlegen und einspielen?

Verfasst: 21. Jul 2021 11:36
von Bubbleman
Hallo zusammen

Ich muss/will OH3 neu auf dem selben RPi3b aufsetzen. Vorher will ich mich vergewissern, dass ich eine Sicherung der OH3 Konfiguration richtig durchführe, damit es kein böses Erwachen gibt.
Hintergrund dieser Notwendigkeit ist eine Problem beim Update von 3.02 auf 3.1 (bricht ab mit Fehlermeldung).
Ich habe auf dem Raspi einen RaspBee2 (Zigbee Gateway) laufen. Bei der Installation der Phoscon App/deConz vor ein paar Wochen gab es erhebliche Probleme. Letztlich läuft es, jedoch musste ich recht viel "rumpfuschen" um es zum Laufen zu bringen. Ich vermute, dass dadurch nun das OH3 Update behindert wird. Daher will ich ein neues, sauberes Setup durchführen.
Am RPi3 hängt eine SSD per USB-Adapter und keine SD Karte.

Mein Plan wäre sauber Debian zu installieren, dann die RaspBee2 Software, anschließend OH 3.1 (über APT Packages).
Abschließend würde ich die gesicherte OH3 Konfiguration einspielen. Die Konfig für den RaspBee2 würde ich manuell durchführen, da dort zZ noch nicht so viel konfiguriert ist. Mosquitto würde ich auch manuell konfigurieren, ist ja nicht viel.
Klingt das nach einem vernünftigen Plan?

Kernfrage: Reicht es dafür über openhabian-config -> Backup/Restore zu arbeiten?
Als Persistance habe ich zZ "lediglich" rrd4j, wird das mitgesichert?

Beste Grüße
Thomas

Re: OH neu aufsetzen, Sicherung anlegen und einspielen?

Verfasst: 21. Jul 2021 13:01
von KellerK1nd
Ich hab ja auch diverse Anläufe hinter mir. :lol:

Läuft dein openHAB aktuell? Wenn ja, dann:

Code: Alles auswählen

sudo openhab-cli backup --full
und für den guten Willen noch

Code: Alles auswählen

sudo openhab-cli backup
. Danach ziehst du dir das Backup per FTP oder vergleichbares von deiner Maschine. Danach würde ich an deiner Stelle das fertige openHABian Image laden, und auf dem Pi installieren. Über openHABian kannst du den Mosquitto auch direkt installieren, somit hast du schon zwei Sachen unter Dach und Fach. Anschließend installierst du Phoscon manuell wie hier beschrieben. Dann den ganzen Pi einmal durchstarten. Will nur Anmerken das der Pi mit openHAB3 und Phsocon recht gut ausgelastet sein dürfte was den RAM angeht, ich persönlich würde mir noch einen 4er Pi zulegen und den dann für openHAB oder eben Phoscon nutzen, wobei der 3er Pi für Phsocon besser ist, denn den richtet man ja nur noch einmal ein und dann soll der ja rennen. Da mußt du ja nur noch ran um neue Lampen, Sensoren oder Schalter anzulernen. Oder hast du ein NAS auf dem Docker läuft? Da gibs auch ein Paket von deCONZ.

Re: OH neu aufsetzen, Sicherung anlegen und einspielen?

Verfasst: 21. Jul 2021 17:12
von Bubbleman
Hallo

Mein System läuft performant und problemlos.
Einzig das Updateproblem und dessen mutmaßliche Ursache veranlasst mich zum erneuten Aufsetzen.

Phoscon habe ich nach der Anleitung installiert. Allerdings hing es immer beim gleichen Schritt. Die RTC läuft bis heute nicht. Den Rest habe ich nur mit viel Recherche installiert bekommen. Daher wollte ich nun mal den umgekehrten Weg gehen und zunächst Phoscon/Deconz auf einem frischen Debian installieren und dann erst OH hinterher.

Gruß
Thomas