Seite 1 von 2
OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 30. Jul 2021 18:17
von scotty
Hallo Mitstreiter,
an manchen Tagen steckt man in Problemen, die eigentlich einfach zu lösen sein müssten. So z. B. bei der Installation des Sonos Bindings. Da wird nach der URL für den OPML/tunein.com Service (OPML Service URL) gefragt. Und während der Erstellung des Things-Files muss ein eindeutiger Name (UDN) (RINCON_xxxxxxxx) eingegeben werden. In der Dokumentation heißt es, die Angaben seien dem Posteingang zu entnehmen. Nur, der ist bei mir leer und Netz habe ich sonst nicht konkretes gefunden.
Hat jemand von euch unter OH3.1 in der jüngeren Vergangenheit dieses Binding erfolgreich installiert und eingerichtet?
Dann wäre ich sehr dankbar dafür, wenn ich etwas Unterstützung bekäme.
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 30. Jul 2021 18:36
von udo1toni
Hast Du das denn schon mal unter OH2 in Betrieb gehabt?
So wie ich das verstehe, musst Du nur das Binding installieren. Der Rest geht per Autodiscovery. Wenn Du die Player manuell per *.things Datei hinzufügen möchtest, schaust Du in die Inbox und pinselst die UDN ab.
Die URL für OPML ist optional, die musst Du also gar nicht setzen.
Ach so... Nur zur Sicherheit... Ich habe kein Sonos

Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 30. Jul 2021 19:32
von scotty
Nein, unter OH 2.x hatte ich den Player noch nicht installiert. Was ich so gelesen habe, soll das Binding 3.x einige Veränderungen mitgebracht haben. Auch der Tipp mit der Inbox hat nicht geholfen. Ich kann nur hoffen, dass sich jemand findet, der Sonos erfolgreich installiert hat.
Trotzdem, vielen Dank.
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 30. Jul 2021 22:35
von azzkikrboy
Hallo Scotty,
die UDN findest du über die eingebaute Webseite deines Zoneplayers.
Versuch mal die URL:
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 31. Jul 2021 02:45
von scotty
Hallo azzkikrboy,
vielen Dank für den Tipp. So konnte ich die UDN übernehmen. Allerdings bin ich danach immer noch Offline mit der Meldung:
COMMUNICATION_ERROR
Der UPnP Speaker RINCON_5CAAFD421A2C01400 ist nicht registriert.
Hast du dafür auch noch einen Lösungsvorschlag?
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 1. Aug 2021 00:01
von peter-pan
Wie sieht denn der Yaml-Code für dein Thing aus ?
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 1. Aug 2021 14:38
von azzkikrboy
Kurze Frage. Befinden sich dein Openhab und die Sonos Speaker im selben Netz?
Wenn nicht gibt's schon Probleme, da Sonos Multicast nutzt ... und das wird nicht (ohne dein Dazutun) geroutet!
hier mal ein Beispiel .things
Code: Alles auswählen
Thing sonos:PLAY1:abi [udn="RINCON_xxxxx", refresh=120, notificationVolume=20]
.items
Code: Alles auswählen
Player Sonos_Controller_Abi "Controller" (Sonos, gRestore) {channel="sonos:PLAY1:abi:control"}
Dimmer Sonos_Volume_Abi "Volume [%.1f %%]" <soundvolume> (Sonos, gRestore) {channel="sonos:PLAY1:abi:volume"}
Switch Sonos_Mute_Abi "Mute" <soundvolume_mute> (Sonos, gRestore) {channel="sonos:PLAY1:abi:mute"}
Switch Sonos_LED_Abi "LED" <switch> (Sonos, gRestore) {channel="sonos:PLAY1:abi:led"}
String Sonos_CurrentTrack_Abi "Now playing [%s]" <text> (Sonos) {channel="sonos:PLAY1:abi:currenttrack"}
String Sonos_State_Abi "Status [%s]" <text> (Sonos) {channel="sonos:PLAY1:abi:state"}
String Playuri_Sonos_Abi (Sonos) {channel="sonos:PLAY1:abi:playuri"}
String sonosAbiNotification "Notification Sound" <songtitle> {channel="sonos:PLAY1:abi:notificationsound"}
Dimmer sonosAbiNotificationVol "Notification Volume" <volume> {channel="sonos:PLAY1:abi:notificationvolume"}
Switch sonosAbiSave "Save Playlist" {channel="sonos:PLAY1:abi:save"}
Switch sonosAbiRestore "Restore Playlist" {channel="sonos:PLAY1:abi:restore"}
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 2. Aug 2021 13:54
von BOP
Bei mir sieht es unter OH3 so aus:
Code: Alles auswählen
UID: sonos:zoneplayer:RINCON_xxxxxxxxxxxxxxxxx
label: Sonos Arc (Wohnzimmer)
thingTypeUID: sonos:zoneplayer
configuration:
refresh: 60
udn: RINCON_xxxxxxxxxxxxxxxxx
notificationTimeout: 20
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kam von 2.5 auf 3.0 das "zoneplayer" dazu.
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 2. Aug 2021 19:53
von peter-pan
scotty hat geschrieben: ↑30. Jul 2021 18:17
Da wird nach der URL für den OPML/tunein.com Service (OPML Service URL) gefragt. Und während der Erstellung des Things-Files muss ein eindeutiger Name (UDN) (RINCON_xxxxxxxx) eingegeben werden
Es gibt zwar einen Hinweis in der
Binding-Doku auf "OPML/tunein.com Service", aber da steht auch , dass diese nicht benötigt wird.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich hier jemals etwas eingegeben habe.
Die Anlage des Things (egal ob per UI oder als .things-File) ist ja schon besprochen worden, wobei ich nach wie vor die Typ-Bezeichnung (PLAY1,PLAY3, etc.) verwende. Allerdings benutze ich ein "sonos.things-File" mit manuell angelegten Things. Evtl. wird hier bei der Erstellung über die Inbox das Schlüsselwort "zoneplayer" verwendet.
Re: OH3 und das Sonos Binding
Verfasst: 2. Aug 2021 23:30
von scotty
Vielen Dank für die Antworten. Leider komme ich erst jetzt dazu, mich wieder zu melden.
azzkikrboy hat geschrieben: ↑1. Aug 2021 14:38
Kurze Frage. Befinden sich dein Openhab und die Sonos Speaker im selben Netz?
Wenn nicht gibt's schon Probleme, da Sonos Multicast nutzt ... und das wird nicht (ohne dein Dazutun) geroutet!
Tatsächlich ist war so, dass sich mein Openhab und die Sonos Speaker nicht im selben Netz befanden. Ich musste also zunächst den Modus von "Bridge" auf "Host" ändern. Und siehe da, die Things-Datei ist jetzt Online.
Danach bin ich noch auf dies beiden Links gestoßen:
https://community.openhab.org/t/sonos-p ... nui/108327 und
https://community.openhab.org/t/sonos-m ... b-3/108305
Jetzt versuche ich mal, das Widget und die Rules bei mir einzurichten.
Eine Frage noch: Habe ich das richtig erkannt, dass du die Things-Datei textbasiert angelegt hast?
@peter-pan
Den Hinweis in der Doku hatte ich inzwischen auch gelesen und daraufhin den Eintrag unberücksichtigt gelassen.