Gelöst ! Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
joerg guenther
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2021 09:10
Answers: 0
Wohnort: Odensvi Schweden
Kontaktdaten:

Gelöst ! Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von joerg guenther »

Guten Morgen.
Ich hatte mich entschlossen statt FHem Obenhab / Openhabian zu verwenden, leider bisher nur frust.
Hardware
Router ASUS
Raspberry Pi 4 mit 4GB und SSD 120 GB bootloader ist für Start von SSD geändert.

Laut Anzeige wurde Openhabian ordnugsgemäss installiert OPENHAB Logo erscheint ich kann es grundkonfigurieren.

Das Passwort per Config für alle Bereiche auf ein neues Passwort geändert. Da keine Möglichkeit für Änderung Benutzernamen gefunden diesen bei openhabian belassen.

Mit sudo su auf rootebene gegangen und statische IP vergeben nach Neustart verbleibt der Raspberry aber auf der vorherigen. :(

Nach Neustart versucht mit openhabian und dem neuen Passwort einzuloggen aber abgewiesen worden.

Sitze nach mehreren Versuchen seit gestern nachmittag dran und langsam breitet sich der Frust massiv aus ....

Von Fernzugriff via SSH ganz zu schweigen.

HILFE

Herzlichen Dank für gute Ratschläge aus Schweden
Jörg
Zuletzt geändert von joerg guenther am 12. Sep 2021 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mit bestem Gruss aus Schweden
Jörg

Etliche Raspberry Pi zero als Überwachungskamera
Weiterhin einige Raspberry Pi 3 und 3B
Ausserdem einige Raspberry Pi 4 mit 2, 4 und 8GB alle mit 120 GB SSD ohne SD
Arduinos verschiedener Ausführung
Zur Zeit als Projekt Hydroponic mit Steuerung über RPi 4 nach folgender Seite Hydroponic

Benutzeravatar
joerg guenther
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2021 09:10
Answers: 0
Wohnort: Odensvi Schweden
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von joerg guenther »

Hmm
Komme zwar weiterhin nicht über SSH rein aber nun funktioniert das WEB-Interface IP:8080 und Log IP:9001
Wenn mir nun noch jemand helfen könnte bezüglich SSH und ob es die Möglichkeit über VNC gibt ?
Danke
Jörg
Mit bestem Gruss aus Schweden
Jörg

Etliche Raspberry Pi zero als Überwachungskamera
Weiterhin einige Raspberry Pi 3 und 3B
Ausserdem einige Raspberry Pi 4 mit 2, 4 und 8GB alle mit 120 GB SSD ohne SD
Arduinos verschiedener Ausführung
Zur Zeit als Projekt Hydroponic mit Steuerung über RPi 4 nach folgender Seite Hydroponic

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von udo1toni »

Hallo Jörg,

herzlich willkommen im openHAB Forum.

Hast Du mal versucht, ob der Zugriff über das alte Passwort funktioniert? Standard ist das Passwort für den User openhabian openhabian.
Wie hast Du versucht, die IP auf statisch zu ändern?

openHABian (das ist eine Scriptsammlung zum bequemen Einrichten von openHAB, aktuelle Version ist 1.6.5) richtet keine grafische Oberfläche ein, das wäre auf einem gewöhnlich headless betriebenen System nur unnötiger Ballast. Insofern bringt VNC hier auch nichts.
Der Zugriff über PuTTY oder ein anderes Programm, welches eine SecureShell öffnen kann, reicht völlig aus, um das System komplett zu administrieren.

Da Du das System auf SSD ausgelagert hast, könntest Du Dir durch die Hintertür Zugriff verschaffen. Dazu musst Du zunächst den Raspberry herunterfahren. Da Du keinen Zugriff auf die Konsole hast, geht das leider nur durch Abziehen der Stromversorgung.

Danach packst Du ein Raspberry Pi OS Image auf eine SD-Karte und bootest von dieser SD-Karte (SSD abziehen...).
Nach dem erfolgreichen Login kannst Du die SSD anschließen und per dmesg herausfinden, unter welchem Gerät die root-Partition der SSD erreichbar ist.
Diese mountest Du nach /mnt/ und wechselst anschließend mit chroot /mnt/ in die openHABian Installation. Nun kannst Du einfach mit sudo passwd openhabian das Passwort für die Konsole neu setzen. Abschließend verlässt Du die chroot Umgebung mit exit.
Ich bin mir nicht sicher, ob chroot normalerweise installiert ist, aber es gehört eigentlich zu den normalen Werkzeugen dazu :) falls nicht, kannst Du es mit apt install chroot nachinstallieren.

Nachdem Du wieder in der normalen Umgebung bist, unmountest Du die SSD, fährst den Raspberry geordnet herunter (sudo shutdown -h now), ziehst die SD-Karte und bootest von der SSD. Ab deisem Zeitpunkt sollte der Login über ssh wieder möglich sein.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von KellerK1nd »

Er könnte doch auch einen Monitor dran hängen und sich dann am Pi direkt einloggen, das root-Passwort müsste ja dann noch das Standard sein, oder ist beim openhabian-Image root standardmäßig deaktiviert?
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von udo1toni »

joerg guenther hat ja geschrieben, dass er die Passworte neu gesetzt hat.

openHABian nutzt das Raspberry Pi OS lite Image als Grundlage. root hat kein Passwort gesetzt, es ist (wie unter Ubuntu auch üblich) nicht möglich, sich auf direktem Weg als root anzumelden.
Der User pi ist meines Wissens deaktiviert. Stattdessen ist der User openhabian für den Zugriff eingerichtet.

Es spielt keine Rolle, ob man sich über ssh oder an einem lokalen Terminal anmeldet (sofern überhaupt Netzwerkzugang vorhanden ist, natürlich). Man könnte höchstens gezielt verhindern, dass ein User sich mit Passwort authentifizieren kann (PasswordAuthentication no in /etc/ssh/sshd_config setzen). Und es gibt natürlich die Möglichkeit, bestimmte User gezielt von ssh auszusperren. Beides dürfte hier aber nicht der Fall sein, da müsste man schon sehr gezielt konfigurieren.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
joerg guenther
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2021 09:10
Answers: 0
Wohnort: Odensvi Schweden
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von joerg guenther »

Also, zunächst erst einmal herzlichen Dank Euch Beiden :D
Nach einigem hin und her habe ich mich nochmal schlau gelesen was SSH anbelangt. Anstatt über Windows Powershell und SSH bin ich über Putty nun erfolgreich gewesen :D
Übrigens bin ich immer noch erfolglos, was das Einloggen direkt am Raspberry (im übrigen mit Bildschirm in einer Abseite und sehr beengt) betrifft :(
mit openhabian openbhabian hat es am Raspi nicht geklappt allerdings am Windowsrechner über Putty.
Ich habe hier einige Raspi 4 mit FHEM laufen, bin aber nicht zufrieden mit dem Handling der Software. Zuviel Copy und Paste.
Wie gesagt um mit Boris zu sprechen ich bin drin.
Was Deine Frage bezüglich statischer IP anbelangt hatte ich mit nano die /etc/dhcpcd.conf bearbeitet. Bisher hat das eigentlich immer gut geklappt. Keine Ahnung warum mein Router das auf einmal nicht mehr frisst. Ich bin nun gerade dabei das ganze Gesummse auf Openhab zu konvertieren, habe eine Sammlung an unterschiedlichen Fernschaltern und Sensoren etc.
Ich vermute mal das da noch einige Frage auftauchen.
Habe inzwischen angefangen einiges Einzurichten und der Frust verfliegt langsam
Nun ist der alte Mann müde und zieht sich erstmal zurück
Danke Euch beiden ganz herzlich
Zuletzt geändert von joerg guenther am 11. Sep 2021 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mit bestem Gruss aus Schweden
Jörg

Etliche Raspberry Pi zero als Überwachungskamera
Weiterhin einige Raspberry Pi 3 und 3B
Ausserdem einige Raspberry Pi 4 mit 2, 4 und 8GB alle mit 120 GB SSD ohne SD
Arduinos verschiedener Ausführung
Zur Zeit als Projekt Hydroponic mit Steuerung über RPi 4 nach folgender Seite Hydroponic

Benutzeravatar
joerg guenther
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2021 09:10
Answers: 0
Wohnort: Odensvi Schweden
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von joerg guenther »

udo1toni hat geschrieben: 11. Sep 2021 22:54 joerg guenther hat ja geschrieben, dass er die Passworte neu gesetzt hat.

openHABian nutzt das Raspberry Pi OS lite Image als Grundlage. root hat kein Passwort gesetzt, es ist (wie unter Ubuntu auch üblich) nicht möglich, sich auf direktem Weg als root anzumelden.
Der User pi ist meines Wissens deaktiviert. Stattdessen ist der User openhabian für den Zugriff eingerichtet.

Es spielt keine Rolle, ob man sich über ssh oder an einem lokalen Terminal anmeldet (sofern überhaupt Netzwerkzugang vorhanden ist, natürlich). Man könnte höchstens gezielt verhindern, dass ein User sich mit Passwort authentifizieren kann (PasswordAuthentication no in /etc/ssh/sshd_config setzen). Und es gibt natürlich die Möglichkeit, bestimmte User gezielt von ssh auszusperren. Beides dürfte hier aber nicht der Fall sein, da müsste man schon sehr gezielt konfigurieren.
Jupp genau. Raspi ist mir nicht neu aber Openhab halt und das drum herum.
Mit bestem Gruss aus Schweden
Jörg

Etliche Raspberry Pi zero als Überwachungskamera
Weiterhin einige Raspberry Pi 3 und 3B
Ausserdem einige Raspberry Pi 4 mit 2, 4 und 8GB alle mit 120 GB SSD ohne SD
Arduinos verschiedener Ausführung
Zur Zeit als Projekt Hydroponic mit Steuerung über RPi 4 nach folgender Seite Hydroponic

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von udo1toni »

hmm, /etc/dhcpcd.conf wäre schon ok. Mir fallen folgende Möglichkeiten ein:
1. Tippfehler (weil's mit selbst zu oft passiert...)
2. evtl. ein Change zwischen buster und bullseye? ist das System schon auf bullseye? Ich hab so lang kein Raspberry Image mehr runter geladen...
3. Schnittstelle ist LAN? oder WLAN? Bei WLAN müsste man ja noch die supplicant.conf anpassen, wenn ich mich richtig erinnere...

Wenn der Login über PuTTY funktioniert, aber nicht über das Terminal direkt, wäre mein Tipp, dass mit der Tastatur etwas nicht stimmt.
z.B. englische locale geladen und Umlaute oder z oder y im Passwort. Über PuTTY merkst Du davon nichts, weil die Umsetzung der Zeichen schon vorher geschieht.

Achso... das bei Windows10 mitgelieferte ssh sollte aus der normalen Eingabeaufforderung heraus funktionieren, nicht aus der Powershell heraus. Ohne weitere Parameter versucht der Befehl dann, sich als root anzumelden. Man muss also explizit

Code: Alles auswählen

ssh openhabian@ip.des.rasp.pi
angeben.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

BOP
Beiträge: 197
Registriert: 23. Sep 2018 19:43
Answers: 1

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von BOP »

Was ssh aus Windows Powershell/Eingabeaufforderung betrifft: Es könnte auch ein verkehrter Key in der Datei known_hosts im Verzeichnis %USERPROFILE%\.ssh\ sein.

Dort würde ich den Key mal löschen und erneut probieren.

BOP
Beiträge: 197
Registriert: 23. Sep 2018 19:43
Answers: 1

Re: Neuinstallation openhabian 3 auf ssd nach wechsel passwort ausgesperrt

Beitrag von BOP »

Ggf. etwas OT. Aber unter Windows kann ich das Windows-Terminal empfehlen:
https://github.com/microsoft/terminal
Kann direkt aus dem Microsoft-Store installiert werden: https://aka.ms/terminal

Dort lassen sich Profile anlegen:
Windows_Terminal.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten