Seite 1 von 1
Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 22. Sep 2021 08:10
von Grandlhuber
Hallo Forum!
Ich bin Grandlhuber und habe mit OpenHab1 in Verbindung mit Grafana mit meiner Zisternensteuerung "Liquid Check" schon Erfahrungen sammeln können. Zumindest konnte ich in OpenHab1 auf meine Steuerung zugreifen und die Werte "lc_level" und "lc_content" in eine Influxdb schreiben und diese in Grafana visuell auslesen.
Dies bekomme ich jedoch in OpenHab2 jedoch nicht mehr hin. Warum auch immer

.
Es gibt eine Anleitung für Openhab (1??) die ich damals benutzt hatte und auch funktionierte:
https://si-elektronik.de/IoT/Liquid-Che ... penHAB.pdf
Füge ich in Openhab2 die Items ein, werden mir keine Werte angezeigt. Ein HTTP-Binding habe ich wie folgt erstellt: In die URL meine IP-Adresse "
http://192.168.0.55". Alles andere auf Standard gelassen. Sprich: Nur die 2 Items eingefügt und das HTTP-Binding erstellt. Fehlt da noch was?
Mein System: Eine Raspberry Bi B3+ mit dem neuesten Raspberry-Image. Komplett neu bespielt und "Jungfräulich". Angebunden am LAN. Kann mir jemand von euch Spezialisten einen Tipp geben (Besser wären kurze Schritte wie ich was machen muss -> so extrem bewandert bin ich leider nicht mit json-Dateien, Bindings usw), wie ich wieder auf meine Zisternensteuerung zugreifen kann? Bin mit meinm Latein am Ende

. Grafana, influxdb würde ich dann wieder selbst hinbekommen.
Meine Somfy Tahoma habe ich übrigens in Openhab2 problemlos integrieren können und funktioniert wie sie soll.
Vielen lieben Dank,
Grandlhuber

Re: Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 22. Sep 2021 12:59
von udo1toni
Also, eigentlich sollte unter openHAB2 die Konfiguration exakt so wie beschrieben funktionieren. Konfigurierst Du weiterhin über Textdateien, oder versuchst Du das über die UI zu erreichen?
Hast Du schon mal in openhab.log geschaut, ob z.B. die Itemdefinition korrekt gelesen wird, oder andere Fehler auftreten?
Das http Binding hast Du sicher installiert, aber hast Du auch daran gedacht, den jsonpath Transformation Service einzurichten?
Re: Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 22. Sep 2021 21:17
von int5749
Eine blöde Frage von mir am Rande, wenn Du eh gerade umsteigst. Warum nicht direkt auf OH3??
Der Aufwand ist wahrscheinlich der gleiche aber Du wärest direkt auf dem aktuellen System?
Evtl. gibt es aber auch gute Gründe dies unter OH 2 zu machen?
Re: Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 23. Sep 2021 00:48
von udo1toni
Na ja... Tatsächlich kann man die OH1 Konfiguration unter OH2 zu 100% weiter nutzen. Allenfalls kann man einige Dinge einfacher machen, aber das kann man auch später machen. Der Umstieg von OH2 auf OH3 bedeutet, dass zwingend die Konfiguration aller Bindings umgestellt werden muss. Unter OH2 kann man in aller Ruhe Binding für Binding umstellen.
Re: Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 23. Sep 2021 06:56
von Grandlhuber
Hi Leute!
Danke für die Antworten
udo1toni hat geschrieben: ↑22. Sep 2021 12:59
Das http Binding hast Du sicher installiert, aber hast Du auch daran gedacht, den jsonpath Transformation Service einzurichten?
Und das war das Problem! Das gab es in Openhab 1 nicht zum manuellen installieren. In OH1 habe ich damals einfach das HTTP-Binding installiert, die Items eingetragen und schon zeigte er die Werte an. Das "jsonpath Transformation Service" habe ich gestern nach meiner Fragestellung per Zufall gesehen. Habe es installiert und sie da: Es geht wieder!
int5749 hat geschrieben: ↑22. Sep 2021 21:17
Eine blöde Frage von mir am Rande, wenn Du eh gerade umsteigst. Warum nicht direkt auf OH3??
Habe Openhab3 auf die schnelle nur in einem fertigen Image gefunden, nicht zum manuellen Download per Shell. Habe aber wirklich schnell gesucht, habe sehr sehr sehr wenig Zeit im Moment irgendetwas an der Pi zu machen. Wenn du einen Link mit einer Anleitung hättest, würde ich mich mal bei Zeiten damit auseinander setzten.
Mit würde vom Funktionsumfang allerdings auch noch OH1 reichen. Aber gut, wird ja nicht mehr supportet verständlicherweise.
Edit, gerade gesehen:
udo1toni hat geschrieben: ↑23. Sep 2021 00:48
...Der Umstieg von OH2 auf OH3 bedeutet, dass zwingend die Konfiguration aller Bindings umgestellt werden muss. Unter OH2 kann man in aller Ruhe Binding für Binding umstellen.
Und das schreckt mich dann doch wieder ab, da meine Zeit sehr begrenzt ist. Das einige, wozu ich im Moment am PC komme, sind Updates

. Für mehr reicht die Zeit im Moment nicht
Grüße, Granlhuber

Re: Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 23. Sep 2021 10:46
von udo1toni
Grandlhuber hat geschrieben: ↑23. Sep 2021 06:56
Und das war das Problem! Das gab es in Openhab 1 nicht zum manuellen installieren.
Nein, das war definitiv manuell zu installieren. Es kann aber gut sein, dass Du die beim Aufsetzen alle rein gepackt hast. "Damals" hat man ja die Bindings und Services als Einzeldateien in den addons Order gelegt. Das waren noch einfache Zeiten...
Die Dateien lassen sich immer noch einfach über openhab.org runter laden.
https://www.openhab.org/download/ Dort kannst Du die Zielplattform auswählen und welche Version Du willst. Das zip-File ist nicht prominent angeboten, es reicht aber, auf der Seite etwas nach untern zu scrollen, dort findest Du dann einen Link zur manuellen Installation.
Was OH3 betrifft, habe ich ja bereits geschrieben, dass Du zwingend alle Binding Konfigurationen anfassen musst, weil OH3 ausschließlich das Thing-Modell unterstützt, welches mit OH2 eingeführt wurde. OH2 wird nicht mehr weiter entwickelt, steht aber weiterhin zum Download zur Verfügung. Da es noch einige Bindings gibt, die nicht in einer OH3 kompatiblen Form zur Verfügung stehen, wird sich daran (also am zur Verfügung stehenden Download für OH2.5) auch nicht so schnell etwas ändern, denn tatsächlich ist das momentan der offiziell empfohlene Weg für solche Bindings: Setze eine 2. openHAB Instanz auf und verknüpfe beide Instanzen miteinander.
Wenn Du mal etwas mehr Zeit hast, schau Dir in aller Ruhe openHAB3 an. Noch gibt es keine Ankündigung von OH4, aber das wird sich spätestens in zwei, drei Jahren ändern. Man ist also gut beraten, das Thema Update/Upgrade nicht aus den Augen zu verlieren, sonst ist man irgendwann abgehängt.
Re: Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 24. Sep 2021 16:29
von Grandlhuber
udo1toni hat geschrieben: ↑23. Sep 2021 10:46
Nein, das war definitiv manuell zu installieren. Es kann aber gut sein, dass Du die beim Aufsetzen alle rein gepackt hast. "Damals" hat man ja die Bindings und Services als Einzeldateien in den addons Order gelegt. Das waren noch einfache Zeiten...
Ich habe da nie irgendwas nachträglich installiert außer das HTTP_Binding. Verstehe es, wer will
Dann schonmal danke für die Tips mit den Links usw. Werde mich da mal mit beschäftigen wenn ich wieder mal mehr Zeit habe. Im Moment eher schwierig
Wichtig ist, dass ich die Influx-DB immer gut sichere, dann sind spätere Updates leichter zu managen.
So, ich gehe jetzt ins Wochenende.
Grüße Grandlhuber

Re: Liquid Check und OpenHab2
Verfasst: 25. Sep 2021 00:06
von udo1toni
Ich hab gerade noch mal in meinen alten Dateien nachgeschaut, Du hast Recht, die Transformations waren tatsächlich direkt im Core integriert... Nun ja, ist eine Weile her...