RaspberryPi startet nicht mehr

Allgemeine Fragen rund um die "Smart Home" Hardware/Komponenten

Moderatoren: seppy, udo1toni

Innocent
Beiträge: 198
Registriert: 29. Jul 2020 12:40

RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von Innocent »

Guten Morgen 😊.

Seit einer Weile startet mein raspberry pi 4 mit openhab 2 nicht mehr.
Das System ist auf einer SSD und lief dort schon recht lange sehr gut.

Ich habe nun auf eine SD Karte das originale Image von openhabian gemacht und der Pi startet wieder.
Komischer Weise bekommt er eine andere IP von der FritzBox obwohl dort hinterlegt ist dem Gerät immer die gleiche zuzuweisen.
Vorher war er über WLAN online nun vorerst weil einfacher per LAN.
Nun hätte ich gerne meine alte Konfiguration und Einstellungen, Things, Rules etc wieder.
Openhab hat meines Wissens nach regelmäßig Backups gemacht. Auf der SSD, wenn am PC komme ich an die Daten ran. Aber wenn ich es richtig weiß nicht an alle, da zwei Partitionen. Oder irre ich mich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Eventuell kann man ja auf der SSD den Fehler finden und beheben...
Vielen Dank im voraus
Openhab 2 auf RaspberryPi 4

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13864
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von udo1toni »

Moin, ;)

es kann verschiedene Ursachen haben, warum der Pi nicht mehr von des SSD bootet. Das einzugrenzen ist allerdings vermutlich eher mühsam.

Die IP wird vom DHCP Server vergeben. Dieser orientiert sich gewöhnlich an der MAC der Schnittstelle, die nach einer IP gefragt hat. Die MAC ist weltweit eindeutig und an die Hardware gekopppelt. WLAN und LAN sind zwei unterschiedliche Schnittstellen und haben logischerweise unterschiedliche MAC, so dass sie auch unterschiedliche IP zugewiesen bekommen.

Die Einstellungen liegen auf der root-Partition, das ist die 2. Partition auf der SSD. Windows hat grundsätzlich auf einer SSD keine Probleme mit mehreren Partitionen, allerdings ist diese Partition mit ext4 formatiert. Windows kann gerade mal mit FAT und NTFS umgehen, danach ist Ende. Natürlich kann man für Geld auch Treiber für andere Dateisysteme installieren... Aber warum sollte man das, wo doch der Raspberry sicher auf die Platte zugreifen kann?
Du bootest den Raspberry mit der SD-Karte, danach steckst Du die SSD an, dann schaust Du über dmesg nach, unter welchem Device Namen Du die SSD ansprechen kannst. Mit sudo mount /dev/sda2 /mnt/ mountest Du z.B. die 2. Partition von sda nach /mnt/, dort befindet sich dann / von der SSD. Du findest dann die Daten von openHAB entsprechend in /mnt/etc/openhab/... und /mnt/var/lib/openhab/... usw.

Sollte der Zugriff auf die SSD wider Erwarten nicht funktionieren, probiere mal einen anderen USB-Port aus. Vielleicht hat da einer einen Hau.
Klappt der Zugriff hingegen problemlos, kannst Du so recht schnell die wichtigen Daten extrahieren.
Du kannst auch noch einen Blick auf die erste Partition werfen, das ist gewöhnlich /boot/. Vielleicht fehlen dort nach einem Update einfach nur ein paar elementare Dateien, die Du von der SD-Karte auslesen und dort hinschreiben kannst. Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Es kann aber auch sein, dass in / irgendwas zerschossen wurde, da ist es dann meist einfacher, das System neu aufzusetzen (nachdem man die Daten gesichert hat...)
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Innocent
Beiträge: 198
Registriert: 29. Jul 2020 12:40

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von Innocent »

Vielen Dank schonmal.
Das werde ich heute Abend versuchen.
Bin nicht fit auf dem System, werde aber testen, wie weit ich komme.

Kann es sein das ich über Windows Zugriff hatte, als die SSD angeschlossen war und der Pi mit neuem Openhabian gestartet hat? 🤔
Openhab 2 auf RaspberryPi 4

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13864
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von udo1toni »

Wenn die Platte zu dem Zeitpunkt angeschlossen war, kann sie durchaus verfügbar gewesen sein. Allerdings sicher nicht über die Samba Freigabe (also das "Netzwerk Laufwerk") in Windows. Samba gibt absolute Pfade frei, z. B. /etc/openhab/ wird als \\openhabian\openhab-conf\ in Windows angeboten (oder so ungefähr...) /etc/openhab/ ist aber natürlich das von der SD-Karte. Die Partition der SSD müsste also unächst gemountet werden, und selbst dann läge der Inhalt nicht am angestammten Platz, wäre also auch nicht von der Freigabe betroffen.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Innocent
Beiträge: 198
Registriert: 29. Jul 2020 12:40

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von Innocent »

Bild_2021-10-20_202717.png
Sehe ich es richtig, das die Ordner und darin befindlichen Dateien rechts im Bild, von der Festplatte (Sicherung), links an die entsprechende Stelle auf der Boot SD müssen ???

Wenn ja, wie ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Openhab 2 auf RaspberryPi 4

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13864
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von udo1toni »

Ja, das passt.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Innocent
Beiträge: 198
Registriert: 29. Jul 2020 12:40

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von Innocent »

Dann komme ich vermutlich nicht drumrum ein Linux zu benutzen.

Oder kann ich das openhab starten, als Netzlaufwerk verbinden und dann die Dateien hin schieben? 🤔

Wäre dann das alte System wiederhergestellt?
Openhab 2 auf RaspberryPi 4

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13864
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von udo1toni »

Nein, das ist natürlich ;) nur ein Teil der Konfiguration.

Dazu muss man vielleicht noch mal erklären, warum das überhaupt getrennt ist...

openHAB1 hat ausschließlich mit den Textdateien zur Konfiguration gearbeitet. Das sind die Dateien und Verzeichnisse unter /etc/openhab/ welche in Deinem Screenshot zu sehen sind.

Die Textkonfiguration von openHAB1 war/ist "endgeil" (natürlich ist das immer Ansichtssache, ich habe ungelogen beim Einsteigen nach 5 Minuten!!! das erste funktionierende Licht vor mir gehabt, sooooo einfach).
Die Textkonfiguration ist menschenlesbar oder anwenderfreundlich gestaltet, Zeile beginnt z.B. mit dem Itemtyp, dann dem Namen auf dem openHAB Bus, dem Label in Anführungszeichen, dem zu verwendenden Icon in spitzen Klammern, der Gruppenzugehörigkeit in normalen Klammern und schließlich der zugehörigen Bindingkonfiguration in geschweiften Klammern. Mehr gab es damals nicht.
Die Textkonfiguration hat aber leider ein großes Manko, das ist Autodiscovery. War schlicht in openHAB1 nicht vorgesehen.

Also musste für openHAB2 eine andere Technologie integriert werden. Dazu wurden die Things erfunden. Things können automatisch konfiguriert werden (wenn das Binding das unterstützt).
Die Textkonfiguration hat aber auch bei Things deutliche Stärken, zumindest bei den Devices, die nicht über Autodiscovery eingebunden werden können. Deshalb wurde auch dort eine Option vorgesehen, Things per Textdatei zu erzeugen.

INTERN arbeitet openHAB2 aber nicht mit diesen Textdateien, stattdessen werden die Textdateien automatisch eingelesen, wenn das System startet oder sich Dateien geändert haben (Änderungszeitpunkt der Datei). Die Daten wurden ursprünglich in eine interne db gezogen (Format hab ich vergessen...) und es gab dann relativ intensive Untersuchungen, wobei dann heraus kam, dass JSON als Format ungefähr Faktor 20 schneller war, weshalb seit diesem Zeitpunkt JSON als Format verwendet wird.

Alles, was über die UI konfiguriert wird, landet also nun in der JSONdb. Die JSONdb liegt aber naturgemäß NICHT in dem Verzeichnispfad /etc/openhab/.
Um also das System manuell wiederherzustellen, musst Du zusätzlich noch den Bereich unter $OPENHAB_USERDATA/ aus dem alten System in das neue System überspielen. $OPENHAB_USERDATA verweist gewöhnlich auf /var/lib/openhab/

In openHAB3 war zunächst geplant, die Textdateien als deprecated zu kennzeichnen, sprich, spätestens mit OH4 wäre der Zweig /etc/openhab/ Geschichte. Allerdings stellt sich immer wieder heraus, dass fortgeschrittene User die Textform bevorzugen. Die Textdateien sind also nicht deprecated. :)
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Innocent
Beiträge: 198
Registriert: 29. Jul 2020 12:40

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von Innocent »

Danke dir. Das versuche ich morgen. Hab bald keine Haare mehr auf dem Kopf... 🤣

Mir fällt gerade ein, was ist wenn das WLAN Modul nicht mehr funktioniert?
Hatte an der neuen SD Karte die Daten fürs WLAN in die openhab.conf eingefügt aber das hat nicht funktioniert.
Openhab 2 auf RaspberryPi 4

Innocent
Beiträge: 198
Registriert: 29. Jul 2020 12:40

Re: RaspberryPi startet nicht mehr

Beitrag von Innocent »

Bild_2021-10-22_160340.png
Habe soeben ein relativ neues Backup gefunden.

Wird es damit einfacher?

Beim Versuch die Dateien und Ordner zu kopieren, kam immer das ich Berechtigungen brauche.
Ich hoffe das Backup rettet mir den Ar... 🤣
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Openhab 2 auf RaspberryPi 4

Antworten