Seite 1 von 1

Mehrere Geräte auf Dashboard zugreifen lassen

Verfasst: 12. Dez 2021 15:02
von Toni
Hallo liebe Community!

Ich bin sowohl im Forum, als auch in Sachen Openhab, als auch in Sachen Linux relativer Anfänger, also seid umsichtig :D

Ich habe auf einem Raspberry Pi 4 Openhab3 via openhabian Image installiert. Hat auch alles funktioniert. Per ssh komme ich über mein Laptop drauf und auch das Dashboard lässt sich über den Browser erreichen. Ein paar Items hab ich auch schon erstellt und es funktioniert auch bislang alles super.
Ich möchte allerdings, von meinen anderen raspberries, welche mit touchmonitoren ausgestattet sind, auf die Dashboards zugreifen können. Möchte daraus Bedienpanele machen, über die das Haus gesteuert werden kann.
Meine Frage ist nun, wie ich das bewerkstellige. Welches System installiere ich auf diesen Raspis und wie bewerkstellige ich es, dass beim Start des jeweiligen, sofort das Dashboard aufgerufen wird. Ich möchte nicht, zb bei alles das Dashboard über den Browser aufrufen, sodass man oben noch eine adresszeile etc. sieht. Es soll lediglich das Dashboard mit seinen Funktionen zu sehen und zu bedienen sein (idiotensicher) Alle Panele sollen auf den Zentralen Openhab Server zugreifen, sodass, wenn ich auf einem, den Regler für z.B. das Licht im Wohnzimmer bediene, diese Veränderung auf den anderen Paneelen auch sofort angezeigt wird.
Ich denke, ich habe es ganz gut erklärt und hoffe ihr könnt mir mit einer Lösung helfen :)
Vielen Dank schonmal im voraus

Re: Mehrere Geräte auf Dashboard zugreifen lassen

Verfasst: 12. Dez 2021 15:26
von udo1toni
Du brauchst nur einen Browser, der für ein Touch Panel idealerweise im Kiosk Modus laufen sollte. Alternativ kannst Du die openHAB App einrichten (unter Android oder unter iOS). damit sollte der Zugriff genauso funktionieren.

Was das "sofort" betrifft, ist das natürlich relativ. Grundsätzlich sollten alle Clients jede Änderung sofort" mitbekommen, in der Praxis können aber schon mal ein paar Sekunden vergehen. Außerdem ist es immer möglich, dass (insbeondere nach Konfigurationsarbeiten) ein Neustart aller beteiligten Programme die einzige Möglichkeit darstellt, die Oberfläche wieder normal reagieren zu lassen, ein Punkt, den auch viele andere Systeme mit openHAB teilen. Manch andere Systeme führen deshalb zwangsweise Neustarts aus, um sicherzugehen...

Re: Mehrere Geräte auf Dashboard zugreifen lassen

Verfasst: 12. Dez 2021 15:46
von Toni
Hi!
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Wie mache ich das denn mit dem Zero und dem Browser im kioskmodus? Also welches OS installiere ich dort und welchen Browser? Und wie komme ich dann in den kiosmodus? Ich nehme an, dieser Modus lässt sich dann nicht so einfach beenden? Ich habe Kinder und die fummeln gern mal an Sachen rum, die sie nicht sollen :D Sie sollen nicht plötzlich auf den Desktop oder gar in ein Terminal geraten können 😱😅

Re: Mehrere Geräte auf Dashboard zugreifen lassen

Verfasst: 12. Dez 2021 16:06
von mad-mike
Moin.

Ich habe bei mir ein Tab im Flur. Dort läuft ein Android. Dort habe ich ein HabPanelViever installiert. Diesen kann man als Haupt Oberfläche fürs Android auswählen. Bei jedem des Tab wird automatisch dieser HabPanelViewer geladen.
Ich habe dort ein HabPanel am laufen. Hier könnte man auch eine Sitemap von OH auswählen.

Auf die Android Oberfläche komme ich nicht mehr direkt.
Indirekt kann man halt die Oberfläche runter (Wischen) um in die Einstellungen von Android zu gelangen.
drückt man zurück oder führt einen Neustart aus, startet der HabPanelViewer wieder.

Wollte nur mal schreiben wie ich es umgesetzt habe.

Re: Mehrere Geräte auf Dashboard zugreifen lassen

Verfasst: 12. Dez 2021 16:18
von Toni
Hey!
Danke auch dir. An android hatte ich auch schon gedacht. Wenn es da einen Habpanelviewer gibt. Ist das ja super. Leider sind android Systeme zu Ressourcenintensiv für den Zero. Gibt es nichts vergleichbares für kleine linux distros?

Re: Mehrere Geräte auf Dashboard zugreifen lassen

Verfasst: 12. Dez 2021 17:14
von mad-mike
Gibt es nichts vergleichbares für kleine linux distros?
Da bin ich leider raus.