Seite 1 von 1
Openhab 2.5 auf RPI 4
Verfasst: 16. Dez 2021 19:33
von gexle
Hallo
System Image würde ich gerne installieren also Openhab auf SD mit Etcher und dann boot lassen!
Bin neu hier und versuche mich mit openhab anzufreunden..in Sachen shelly einbinden usw.
https://www.youtube.com/watch?v=4Fy0u7uOsh8
Damit ich dann diese Oberfläche bekommen wo man eben dann Standart auswählen kann usw.
Habe dazu die Version openHABian v1.5 based on Debian Buster supports RPi4 runtergeladen usw.
Habe einen RPI 4 4gb mit 64gb sd karte -> auf SD geflasht mit Etcher usw. und jetzt ist die SD im RPI drinen aber ich bekommen diesen Fehler.
Neueste Version Openhab 3 Verison 1.7.1 Stable 3.1.0 habe ich installiert aber da gibt es diese Auswahl wohl nicht mehr!
Deswegen hätte ich gerne Openhab 2 damit ich mich anhand Anleitungen Videos mal zurecht finde usw.
Danke
Re: Openhab 2.5 auf RPI 4
Verfasst: 16. Dez 2021 21:01
von udo1toni
Vergiss als Anfänger bitte alle Videos zu openHAB2.x
Es ist Quatsch, ein System neu zu erlernen, welches nicht mehr weiterentwickelt wird.
Schau Dir die offiziellen Videos zu openHAB3 an und installiere openHAB3.1 (oder warte noch einige Tage und installiere dann openHAB3.2... ist vermutlich Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche soweit...)
openHAB2.5 nutzt PaperUI als Administrationsoberfläche, was viele Einschränkungen gegenüber dem aktuellen System bedeutet.
openHAB3.1 nutzt MainUI, wobei das nicht nur zur Administration dient, sondern auch ganz regulär für die Anwender zur Verfügung steht. MainUI ist wesentlich weiter entwickelt als PaperUI. Außerdem gibt es mehrere Entwickler im Team, die MainUI betreuen können, wogegen es niemanden im aktiven Entwicklerteam gibt, der sich mit PaperUI auskennt. das ist der Grund für den Wechsel.
Re: Openhab 2.5 auf RPI 4
Verfasst: 16. Dez 2021 21:21
von gexle
Hallo
Ok verstehe dann mach ich das so.
Habe dazu schon ein Video gefunden welches alles gut erklärt...
Für die Shelly 2.5 mit openhab brauch ich dazu ja nur das Shelly Binding...
Sowie hier beschrieben
https://www.youtube.com/watch?v=2MxvaIgU73I
Und dann wenn ich das geschaft habe mit Alex Befehl ein und ausschalten!
Danke
Re: Openhab 2.5 auf RPI 4
Verfasst: 16. Dez 2021 22:54
von udo1toni
Alternativ kannst Du auch mqtt verwenden, der Shelly hat das mit an Bord.
Hat den "Nachteil", dass Du die Cloud abschalten musst (also die Shelly Cloud), weil das nicht gemeinsam mit mqtt geht.
Re: Openhab 2.5 auf RPI 4
Verfasst: 17. Dez 2021 07:26
von int5749
udo1toni hat geschrieben: ↑16. Dez 2021 22:54
Hat den "Nachteil", dass Du die Cloud abschalten musst (also die Shelly Cloud), weil das nicht gemeinsam mit mqtt geht.

Das sehe ich nicht als Nachteil, ich bin ja bekennenderweise kein Freund von Cloud-Diensten denn ich habe meine Daten/Kontrolle gerne bei mir.
(Auch wenn ich beruflich Cloud Services ganz hoch halten darf) aber ich finde es für mich beruhigender alles bei mir laufen zu lassen.
Ja, dies ist die idealtypische Welt, die sicher nur in von mir geschriebenen Büchern existieren würde.
Meine Shelly's laufen alle ohne Cloud, nu rüber das OH Binding.
Re: Openhab 2.5 auf RPI 4
Verfasst: 17. Dez 2021 08:08
von udo1toni

Deshalb die Gänsefüßchen...
Gegen Cloud grundsätzlich ist ja erst mal nichts zu sagen, es sollte aber nicht die einzige Option sein, schon gar nicht, wenn es um Daten geht, die Niemanden etwas angehen. Und als Steuerung in einem Haus sind Systeme sinnlos, die nur online arbeiten. (Als Datenquelle hingegen ist das ok, solange die Daten nicht essenziell für das Funktionieren sind...)
Re: Openhab 2.5 auf RPI 4
Verfasst: 18. Dez 2021 19:01
von gexle
Hallo
Habe mir mal eine kleine Testseite gemacht!
Bild1 wie kann ich das jetzt auf diese Seite also Bild1 auf die Übersichtsseite siehe Bild2 übertragen??
Danke euch