Seite 1 von 1
Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 18. Dez 2021 00:29
von lazyland
Wir nutzen einige Fibaro Wall Plugs, - Fenstersensoren und Fibaro Heat Controller.
Nach einem Update von einem ...
Raspberry mit Openhab2 und Einfach Z-Wave Controller Stick
auf ...
Raspberry mit Openhab3 und Aeotech Z-Stick Gen5
...funktionieren alle Fibaro Wall Plugs, die Fenstersensoren und die wenigen Spirit Z-Wave Heizungsregler einwandfrei. Sie ließen sich problemlos inkludieren.
Das Problem:
Alle Fibaro Heat Controller können nicht mehr includiert werden, obwohl sie alle vorher einwandfrei mit dem alten Controler Stick funktioniert haben.
Ich habe alle Fibaro Heat Controller mehrfach in den Auslieferungszustand versetzt und immer wieder versucht, diese zu includieren. Leider komplett erfolglos.
Kann mir bitte jemand helfen, die Fibaro Heat Controller wieder zu aktivieren?
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 18. Dez 2021 16:54
von sihui
lazyland hat geschrieben: ↑18. Dez 2021 00:29
Kann mir bitte jemand helfen, die Fibaro Heat Controller wieder zu aktivieren?
Es ist natürlich etwas unglücklich, sowohl die openHAB Version als auch den Controller gleichzeitig zu wechseln.
Da die anderen Geräte funktionieren weißt du ja schon mal was du tust.
Als erstes solltest du in die Zwave Datenbank schauen
https://opensmarthouse.org/zwavedatabase/, ob die Heat Controller dort noch vorhanden sind. Es ist bereits mehrfach vorgekommen (bedingt durch den Umzug des Servers und Maintainers auf einen anderen Kontinent) das Zwave Geräte komplett aus der Datenbank verschwunden sind.
Allerdings hättest du diese dann inkludieren können, aber leider ohne jegliche Channel und Konfigurationsmöglichkeit.
Ansonsten geht tatsächlich nur der von dir beschriebene Weg: resetten, neu inkludieren. Bei batteriebetriebenen Geräten würde ich auch vorsichtshalber die Batterie wechseln, egal ob schon gemacht oder nicht.
Und vor allen Dingen: immer über das Binding inkludieren, nie über diesen blöden Knopf am abgezogenen Controller.
Viel Erfolg.
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 19. Dez 2021 01:42
von lazyland
Danke für die Reaktion.
Ich habe immer wieder den FGT001 Thermostatic Valve in den Urzustand versetzt (gelbe Farbe) und ebenfalls immer wieder neu includieren gestartet (über Z-Wave Binding). Kein Erfolg. In der Database wird dieser Heizungsregler gelistet.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 19. Dez 2021 16:48
von sihui
lazyland hat geschrieben: ↑19. Dez 2021 01:42
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Jein. Gerät kaputt?
Du solltest ein DEBUG log während des inkludierens erzeugen und dann im Zwave Log Viewer schauen was passiert:
https://www.openhab.org/addons/bindings ... as-planned
lazyland hat geschrieben: ↑18. Dez 2021 00:29
Alle Fibaro Heat Controller können nicht mehr includiert werden
Was mich ein wenig nachdenklich stimmt ist das "alle".
Welche Version von openHAB setzt du ein? In der Zwave Datenbank steht ein Datum, ab dem das Gerät genutzt werden kann. Deine openHAB Version , bzw. die Version des installierten Zwave Bindings, muss natürlich neuer sein.
Allerdings sollte sich unabhängig davon ein Gerät zumindestens inkludieren lassen.
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 20. Dez 2021 01:21
von lazyland
Danke für Eure Antworten.
- Mit "Alle" meine ich tatsächlich alle meine fünf Fibaro Heat Controller. Sie liefen einwandfrei mit der vorherigen Version (kleiner schwarzer Z-Wave Stick ZMEEUZB1 mit OpenHab2).
- Ich habe jetzt OpenHab3 neueste Version ca. 2 Wochen alt.
- Die Zwave Datenbank werde ich nochmals genau checken.
- Den Vorschlag mit dem DEBUG Log werde ich ausprobieren und melde mich mit dem Ergebnis.
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 21. Dez 2021 15:55
von lazyland
So, jetzt ist das Rätsel gelöst. Vorab nochmals Danke an alle, die versucht haben, es zu lösen.
Hier also die Lösung:
- Zuerst habe ich OpenHab upgedatet, obwohl die Erstinstallation erst vor ca. 2 Wochen war.
- Danach habe ich zufällig einen meiner Heizungsregler frisch aufgeladen, bis die Anzeige grün leuchtete.
- Danach habe ich den Heizungsregler in Werkszustand versetzt (gelbe Farbe).
- Dann includiert über z-Wave Binding (USB Controller blieb gesteckt. Hat funktioniert. Mein Verdacht: Entweder das Update oder die frische Batterie-Volladung.
- Dann einen Regler, der bei ca. 40 Prozent Batterieladung lag -> Includierversuch mit ausgestecktem Controller in Offline-Funktion. -> Hat nicht funktioniert. Dann Heizungsregler voll aufgeladen - includiert - Hat funktioniert-
- Nächster Heizungsregler - mit Teilladung funktioniert Inclusion nicht - dann voll geladen - includieren funktioniert.
- Und das Offline Includieren mit dem Aeotec Stick funktioniert gut und erspart das abschrauben der Regler, um in nahe an den Controller zu bringen.
Mein Ergebnis bzw. meine Erkenntnis: Scheinbar müssen die Fibaro Heat Controller für das Includieren voll aufgeladen sein. Ansonsten weigert sich der Regler.
Da muss man erst einmal darauf kommen. In keiner Bedienungsanleitung von Fibaro habe ich hierzu einen Hinweis gelesen. Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen Leidensgenossen damit helfen.
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 21. Dez 2021 16:22
von sihui
lazyland hat geschrieben: ↑21. Dez 2021 15:55
- Und das Offline Includieren mit dem Aeotec Stick funktioniert gut und erspart das abschrauben der Regler, um in nahe an den Controller zu bringen.
Das mag sein, aber noch einmal ein Hinweis: willst du Geräte "secure", also mit Verschlüsselung inkludieren, kann man diesen Weg nicht gehen.
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 22. Dez 2021 22:01
von lazyland
Danke für den Hinweis. Das wusste ich noch nicht. Ich werde ih beachten.
Re: Aeotech Z-Stick Gen5 und Fibaro Heat Controller nicht includierbar
Verfasst: 15. Jan 2022 00:37
von lazyland
Mir ist außerdem nich etwas aufgefallen, vielleicht kann jemand etwas damit anfangen:
Wenn ich den Fibaro Heat Controller zurücksetzen will, funktioniert das nur, wenn ich bei gelber Menüfarbe supersofort loslasse und sofort durch Druck bestätige. Warte ich mit der Bestätigung nur 1 Sekunde, resettet er nicht und das hat mich fast zur Verzweiflung gebracht.