Openhabian Upgrade 2.5.12 auf 3.2
Verfasst: 20. Dez 2021 20:37
Pi4b, Openahbian 2.5.12
Ich möchte das upgrade auf openhabian 3 (gerade 3.2 stable gekommen) endlich machen.
Auf meinem alten Pi3b habe ich nun mal OH3.2 installiert und OhJe was ist das denn....... das ist doch ganz anders....
Ich habe mich nun erst mal etwas mit Tutorial und Documentation beschäftigt, dabei stellen sich mir nun viiiieeeele Fragen.
Vielleicht könnt ihr mir hier etwas weiterhelfen, ich versuche das mal auf die wesentlichen Dinge zu verdichten
1. Ich habe OH 2.5.12 auf einer 1TB SSD laufen. Damals hatte ich die Partitions so angepasst, daß ich eine zusätzliche
separate Partition (3.Partition ca. 800GB) als Samba shared drive verwende (also ein primitives NAS).
Das bringt mich nun zu meinem ersten Problem, wie mache ich das Upgrade?
a. Am Liebsten würde ich ja die integrierte Upgrade Funktion verwenden, denn dann passiert meinen Partitions ja nichts.
Aber wenn ich mir die MainUI anschaue frage ich mich wie sieht das denn nach dem Upgrade aus, legt der selbständig Räume an?
Kann ich das nachträglich auch alles ändern, denn das Konzept ist ja ganz anders als im OH2?
b. Kann ich evtl. auf meinem Pi3b die komplette Konstellation aufbauen, mit dem Backup von 2.5 und dann den Inhalt
(also boot und root) mit DD auf meine SSD bügeln und der PI4 läuft damit oder ist das inkompatibel Pi3 und Pi4?
c. Was ist denn das für ein Kä.. mit UI oder Text, Was muß ich denn wo selektieren um dies oder das zu verwenden?
Ich finde kein Setting dafür. Und wenn ich nun das intergrierte Upgrade verwende, wo landen denn meine items, things
und rules? Das ist nicht gut dokumentiert würde ich sagen!
2. Wenn ich nun evtl. zum Testen auf dem PI3b in OH3 das Backup vom OH2 lade, was passiert denn dann?
Die eigentliche Installation läuft ja noch. Dann wären alle items, rules ... alle nochmal eingebunden, Chaos oder geht das?
3. Wenn das Upgrade direkt auf dem PI4 in die Hose geht, oder vieles nicht funktioniert, kann ich dann auch nochmal zurück?
4. Hat jemand einen kleinen Überblick, was ich in meinen rules anpassen muß?
Und wo pass ich das denn an, mach ich da weiterhin putty und nano, oder wie?
Ich möchte das upgrade auf openhabian 3 (gerade 3.2 stable gekommen) endlich machen.
Auf meinem alten Pi3b habe ich nun mal OH3.2 installiert und OhJe was ist das denn....... das ist doch ganz anders....
Ich habe mich nun erst mal etwas mit Tutorial und Documentation beschäftigt, dabei stellen sich mir nun viiiieeeele Fragen.
Vielleicht könnt ihr mir hier etwas weiterhelfen, ich versuche das mal auf die wesentlichen Dinge zu verdichten

1. Ich habe OH 2.5.12 auf einer 1TB SSD laufen. Damals hatte ich die Partitions so angepasst, daß ich eine zusätzliche
separate Partition (3.Partition ca. 800GB) als Samba shared drive verwende (also ein primitives NAS).
Das bringt mich nun zu meinem ersten Problem, wie mache ich das Upgrade?
a. Am Liebsten würde ich ja die integrierte Upgrade Funktion verwenden, denn dann passiert meinen Partitions ja nichts.
Aber wenn ich mir die MainUI anschaue frage ich mich wie sieht das denn nach dem Upgrade aus, legt der selbständig Räume an?
Kann ich das nachträglich auch alles ändern, denn das Konzept ist ja ganz anders als im OH2?
b. Kann ich evtl. auf meinem Pi3b die komplette Konstellation aufbauen, mit dem Backup von 2.5 und dann den Inhalt
(also boot und root) mit DD auf meine SSD bügeln und der PI4 läuft damit oder ist das inkompatibel Pi3 und Pi4?
c. Was ist denn das für ein Kä.. mit UI oder Text, Was muß ich denn wo selektieren um dies oder das zu verwenden?
Ich finde kein Setting dafür. Und wenn ich nun das intergrierte Upgrade verwende, wo landen denn meine items, things
und rules? Das ist nicht gut dokumentiert würde ich sagen!
2. Wenn ich nun evtl. zum Testen auf dem PI3b in OH3 das Backup vom OH2 lade, was passiert denn dann?
Die eigentliche Installation läuft ja noch. Dann wären alle items, rules ... alle nochmal eingebunden, Chaos oder geht das?
3. Wenn das Upgrade direkt auf dem PI4 in die Hose geht, oder vieles nicht funktioniert, kann ich dann auch nochmal zurück?
4. Hat jemand einen kleinen Überblick, was ich in meinen rules anpassen muß?
Und wo pass ich das denn an, mach ich da weiterhin putty und nano, oder wie?