Seite 1 von 2
Binding Intertechno
Verfasst: 4. Jan 2022 18:17
von Mil
Hallo Prost Neu Jahr
Bis zu heutigen Zeitpunkt bin ich Über EZ control XS1 gefahren.
Wollte jetzt auf Openhabian Wechsel.
Gebrauche Openhabian 3 / rfxcom/ und das ganze Haus ist mit Intertechno Aktoren bestückt, finde kein Tings für intertechno.
Gut nach hin und her benötig ich die Bindung lighting 1 / sub type ARC/
Accor zum Beispiel C.1 / items: switch
Lampe Schaltet ein aber nicht aus
Uber RFX Manerger Funktioniert das ein und ausschalten ohne Problem
Bin verzweifelt nach Wochen langes probieren.
Kann jemand mir einen Typ geben?
Danke
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 4. Jan 2022 18:48
von sihui
Mil hat geschrieben: ↑4. Jan 2022 18:17
Gebrauche Openhabian 3 / rfxcom/ und das ganze Haus ist mit Intertechno Aktoren bestückt, finde kein Tings für intertechno.
Das Intertechno Binding ist ein V1 Binding und wird in openHAB3 nicht mehr unterstützt.
https://v2.openhab.org/addons/bindings/intertechno1/
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 4. Jan 2022 18:58
von int5749
Prosit Neujahr.
Derzeit scheint es kein Intertechno Binding für OH3 zu geben. In einem anderen Post hieß es "bei einem Update von OH 2.5 nach OH 3" würde das Binding nutzbar sein. Dies halte ich für eine Falschaussage. Unter OH3 ist KEIN Binding von OH2 oder keiner nutzbar!
Unter OH2 kann mit der Legacy Einstellung noch ein AddOn (dort ist es kein Binding) von OH1 genutzt werden.
Wenn Du zwingend auf dieses Binding angewiesen bist und dennoch OH3 nutzen möchtest, bliebe eine OH2 Instanz mit dem Legacy BInding nur für diesen Zweck und alles andere unter OH3 inkl. dem Remote Binding.
Oder ein ablösen der Sensoren??
Zu lange gegoogled und die Antwort vorbereitet

Überschnitten mit @sihui
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 4. Jan 2022 22:09
von sihui
int5749 hat geschrieben: ↑4. Jan 2022 18:58Zu lange gegoogled und die Antwort vorbereitet

Überschnitten mit @sihui
Dafür hast du im Gegensatz zu mir Lösungsansätze aufgezeigt.

Re: Binding Intertechno
Verfasst: 5. Jan 2022 13:58
von DanielVS
Hallo Mil,
ich bin recht neu in diesem Gebiet und taste mich an die Materie ran. Ich bin absolut kein Experte aber ich konnte bereits einiges auf die Beine stellen, wie z.B. mein Gaskamin über einen RFXTRX steuern (mit einem Raspberry Pi 4 und OH3) und mit Alexa auch per Sprachsteuerung ein- und ausschalten. Meine alten Intertechno Taster konnte ich mittlerweile auch auslesen über RFXManager und die entsprechende Intertechno Funksteckdosen über OH3 ein- und ausschalten.
Versuche es mit Lightning 1, 2 und 4.
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 5. Jan 2022 15:22
von Mil
danke für die antworten
ich habe auch nach vieler hin und her suche zu Erkenntnis gekommen dass für OH3 keine Bindung gibt .Habe auch mit Lightning 1, 2 und 4 probiert ohne Resultat. Wurde auch mich begnügen mit OH2, (soll es eine interchno Bildung geben)aber finde kein Download einer Image von OH2
Oder gibt es noch eine andere Lösung OH mit dem Xs1 von ez control zu verbinden und so das ganze über alexa steuern?
Das auflösen von allen Akkoren/ Sensoren fast 100 stuck wird ein zu Großen und kostspieligen aufwand.
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 5. Jan 2022 15:48
von udo1toni
Wenn Du das openHABian Image nutzt, kannst Du über openhabian-config auf die Version openHAB2.5.12 downgraden. Danach stehen auch alle kompatiblen OH1-Bindings zur Verfügung (wenn man sie in Paper UI aktiviert).
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 5. Jan 2022 17:38
von DanielVS
@Mil
Ich nutze einen RFXtrx433XL und habe soeben noch mein Unterputz Actor verbunden.
Es lohnt sich vielleicht folgendes zu versuchen (vielleicht hast du es bereits).
Beim Auslesen mit dem RFXMngr ist es durchaus möglich, dass du Lighting4 aktiviert hast. Den habe ich bei mir ausgeschaltet und lediglich mit ARC die Kodierung ausgelesen und bekomme den "houscode" und "unitcode" als Pakettyp "Lighting1".
Wenn du das Auslesen mit aktiviertem Lighting4 durchführst bekommst du ganz andere Daten als Pakettyp "Lighting4" (das funktioniert auch bei mir nicht in OH3).
Richte ich aber mein "thing" in OH3 als Lighting1 (ARC) mit dem ausgelesenen houscode + unitcode (getrennt durch ein punkt) als Device ID, dann funktioniert es. Natürlich die Bridge angeben und selbstverständlich auch dann einen Channel verlinken.
Diese Vorgehensweise hat bei allen Intertechno Geräte und RF Sonoff funktioniert.
Mit etwas Glück klappt es auch bei dir.
P.s.: ich habe jeweils einen Taster mit den Aktoren gekoppelt und das Signal des Tasters mit dem RFXmgr (ARC) ausgelesen.
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 6. Jan 2022 03:54
von Mil
Habe OH3 auf OH2 herunter gedownloadet und Klapp jetzt mit lighting1 arc und lighting2 ac, kommt auf Sensor an, ohne intertechno Bindung
kommt mir spanisch vor dass es mit oh2 funktioniert aber nicht mit oh3
Re: Binding Intertechno
Verfasst: 17. Jan 2022 11:41
von Detlef
Hallo
Ich habe auch noch viele 433 mhz Intertechno und 433 MHZ Temperatur-Senoren auch andere 433 MHZ Schalter im Einsatz( alle 21 Rollos)
Ich habe Telldus mit Tellstick net und alle 433 MHZ lassen sich leicht mit den Tellstick Net Verbinden.
Man hat dann ein App und Internetseite bei Telldus für die einfachen Automatik.
In OH3 ist die Bindung für den Tellstick Net leicht zu installieren.
Alle 433 MHZ Geräte werden in OH3 sofort angelegt, auch Sensoren .
So habe ich meine 433 MHZ eingebunden. Allerdings habe ich den Telldus Net mit Bedienung Zwave.
Ohne ist der Telldus Net für 20 Euro gebraucht zu haben.
Sind nicht nur Intertechno zu schalten auch die Schalter von Conrad und viele andere.
Damit steht in OH3 alles zur Verfügung.