Seite 1 von 2
Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 14. Apr 2022 09:48
von GerdTernes
Hallo zusammen,
nachdem mein OWServer auf dem Raspberry nicht mehr funktioniert habe ich mich entschlossen einen 1 Wire Controller von esera einzusetzen, da ich bereits einige Geräte des Herstellers benutze.
Leider habe ich bisher noch keinen weg gefunden diesen in openab (3.x) einzubinden. Auf der Webseite des Herstellers ist zwar eine Aussage das dieser controller eingebunden werden kann, aber leider funktioniert der link dazu nicht.
Es gibt auch verschiedene Hinweise das er über das (nicht auffindbare) TCP binding eingebunden werden kann, aber leider habe ich auch hier nichts gefunden. Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus.
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 14. Apr 2022 12:49
von udo1toni
Das TCP Binding gibt es bisher noch nicht für OH3, unter OH2.5 steht es jedoch zur Verfügung.
Es gibt auch ein TCP Binding für OH3, welches manuell installiert werden muss (da von Entwicklern, die nicht den offiziellen Weg gehen wollen).
Zum eigentlichen Problem, 1-Wire-Server und/oder -Controller kann ich leider nichts beitragen.
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 14. Apr 2022 15:12
von GerdTernes
vielen Dank für die Info.
Gibt es eine Anleitung wie ich ein binding manuell installieren kann und wo ich das binding finde?
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 14. Apr 2022 18:21
von bastler
ich hab auch einen esera 1wire buscoupler usb (art 11302-u) an meinem raspberry mit oh3 am laufen für meine ds18b20 temperatursensoren. hab dazu das onewire binding installiert.
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 15. Apr 2022 07:59
von GerdTernes
hallo bastler,
das von dir angesprochene gerät kenne ich jetzt nicht. Welche einstellungen hast du denn bei der OW bridge vorgenommen?
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 15. Apr 2022 09:56
von bastler
hi!
ich hab bei openhabian-config unter "optional components" 1wire installiert, und dann in der /etc/owfs.conf den esera configuriert:
Code: Alles auswählen
# ESERA 1-Wire-Buskoppler
server: device = /dev/ttyUSB0
http: port = 2121
ftp: port = 2120
server: port = localhost:4304
im onewire binding die thins-datei:
Code: Alles auswählen
Bridge onewire:owserver:mybridge [
network-address="127.0.0.1"
]{
Thing basic OwTemp_KWL_Aussen "OwTemp_KWL_Aussen" @ "Temperatur" [
id="28.07E384060000",
refresh=60,
resolution="10"
]{
Channels:
Type temperature:temperature
}
...
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 15. Apr 2022 16:54
von GerdTernes
hallo bastler,
vielen dank für die Antwort. Das Gerät hat ja anscheinend einen http server und einen ftp server. Dies ist bei dem 1-wire controller leider nicht der fall.
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 15. Apr 2022 21:14
von bastler
hallo!
dann hab ich wohl glück gehabt. ich hab das gerät schon vor über 5 jahren bei esera gekauft, damals noch unter oh2. wusste gar nicht dass es da noch ein anderes gerät gibt. schade dass ich nicht helfen konnte.
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 26. Jun 2022 22:00
von borcherta
Hallo @Bastler!
Wie müsste die owfs.conf angepasst werden, wenn ich mehrere bus master verwende ?
1. Master: ds9490r
2. Master: esera
server: usb = all
server: device = /dev/ttyUSB0
Einfach untereinander angeben, oder per Komma getrennt ...
Danke!
Re: Esera 1 Wire Controller
Verfasst: 26. Jun 2022 22:27
von udo1toni
Du nutzt noch openHAB2? Aber selbst dann wäre die normale Konfiguration die über ein Thing. Da gibt es keine owfs.conf mehr, allenfalls mit dem OH1-Binding wäre diese Datei zu irgendwas gut.