Seite 1 von 2
NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 9. Jun 2022 09:57
von Jensemann_P
Liebe Community,
meine WD MyCloud (erste Generation) macht so langsam die Grätsche.
Nun sind ja die NASen nicht gerade günstig, aber Leistungsfähigere können ja auch Software hosten.
Für meinen RPI4 würd ich ja noch gut was bekommen und könnte das drauf legen.
Nun hab ich aber das Enocean Gateway 300 als USB-Stick dran. Nächstes Jahr kommen wegen PV zwei "moderne Messeinrichtungen", die wohl am ehesten auch mit der USB-Photodiode ausgelesen werden können. 10" Schränkchen ist direkt an der HV, dort ist der Raspi und auch das NAS.
Nun ist meine Frage: Gibt es eine NAS, die dafür besonders geeignet ist? Viele haben wohl OH als Docker laufen. Da hab ich null Erfahrung. Hab ich innerhalb des Dockers ein "normales Linux"? Wie verhält es sich denn da mit USB-Geräten? Kann man die durchreichen? Gut? oder gibt das ein ewiges gefrickel? Kann ich mir das ungefähr wie vmware/Parallels vorstellen, oder funktionieren Docker da ganz anders?
Finde die Idee, das alles zusammenzu hosten auf der einen Seite gut, möchte mir aber auch nicht endlos Zusatzprobleme einkaufen.
Was meint ihr dazu?
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 9. Jun 2022 11:10
von Jensemann_P
Habe jetzt etwas rumgelesen, Docker scheint nicht ganz ohne zu sein. Da es vermutlich eh Synology oder QNAP wird, hab ich die Möglichkeit später ja immer noch.
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 9. Jun 2022 12:44
von Jensemann_P
Update: Konnte den Fehler nun doch auf die Platte zurückführen. D.h. ich werde erst mal nur eine Festplatte kaufen und das Thema wohl noch eine Weile vertagen und mit Rpi4 und der "dummen" WD weiter machen.
Lass mir aber bis zum Kauf eines 2-Bay Gehäuses gerne eure Meinungen durch den Kopf gehen

Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 9. Jun 2022 22:55
von udo1toni
Je nach Spieltrieb könntest Du natürlich auch den Raspberry zum NAS umbauen

In dem Zusammenhang kann ich Nasbeery empfehlen, welches ZFS als Dateisystem einsetzt und in Windows Vorgängerversionen der Dateien anbietet (ZFS erstellt automatisch Snapshots, aus dem dann auf die verschiedenen Versionen zugegriffen werden kann, direkt aus dem Kontextmenü in Windows heraus...)
Da Nasbeery auf Debian aufsetzt, kann man sogar openHABian nutzen, um openHAB direkt parallel laufen zu lassen. Dann sollte der Pi4 aber 8 GByte RAM haben
Ansonsten geben sich Synology und QNAP nicht viel, mal ist der eine im Detail etwas schicker, mal der andere. Ab einer gewissen Stufe unterstützen beide Docker, wobei auch beide nicht ganz einfach zu nutzen sind, weil beide Systeme eigene Vorstellungen davon haben, wie das Dateisystem verwendet werden sollte (und das hat dann natürlich Auswirkungen auch auf Docker)
Docker selbst ist recht einfach zu nutzen, wenn man mal verstanden hat, wie das alles funktioniert. Speziell was USB-Sticks angeht, muss man aber genau darauf achten, wie diese in den Container eingebunden werden.
In openHAB selbst gibt es dann auch ein paar Dinge zu beachten, die teilweise direkt mit Docker zu tun haben, z.B. dass man an zwei Stellen die Zeitzone setzen muss, damit alles korrekt funktioniert.
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 10. Jun 2022 18:57
von scotty
Als absoluter Neuling auf dem Gebiet bin ich nach einem ½ Jahr von einem RPI4 auf ein Synology DS918+ umgestiegen und habe gelernt, mit Openhab 3 im Docker umzugehen. Es braucht ein wenig Zeit, aber hier wird dir fast immer geholfen. Außerdem gibt es ja noch das englische Forum, wo sich viele Experten tummeln.
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 10. Jun 2022 20:33
von Jensemann_P
Hast du auch USB/tty zeug direkt rein laufen?
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 11. Jun 2022 02:00
von scotty
Was meinst du konkret?
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 11. Jun 2022 10:23
von Jensemann_P
Irgendwelche direkten Schnittstellen. Enocean USB-Stick, Leseadapter für Stromzähler usw
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 11. Jun 2022 17:10
von scotty
Mein NAS hat 2 USB-Eingänge, davon ist allerdings einer belegt von einem Verteiler. Hier ist aber Vorsicht geboten, es funktioniert nicht mit allen handelsüblichen. Direkt verbunden sind z. B. eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) als Notstromquelle und eine externe Festplatte zur Datensicherung. Für deine Sachen müsstest du schauen, ob Images für Docker verfügbar sind. Bei mir ist das etwa der Conbee II Stick, der im Docker läuft. Diese Dinge müssen konfiguriert werden, aber mit der erforderlichen Ruhe und der Hilfe von hier bzw. dem englischen Forum habe ich alles hinbekommen.
Re: NAS gesucht, die evtl OH gleich mit hosten kann
Verfasst: 1. Aug 2022 11:09
von Ath0n
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar ein wenig "alt", ich schreibe dennoch etwas dazu auch wenn Du bei Deinem PI bleiben wolltest.
Ich habe mehrere QNAP und Synology NAS (nicht um zu protzen, sondern weil unterschiedliche Bedürfnisse vorhanden sind). Für die QNAP NAS gibt es ein Package (eine App) von Labomatik beim QNAPClub.eu welche 5€ kostet. Man installiert die App und hat danach eine APP "OpenHAB3" die wie eine normale Installation auf einem PI im Netz verfügbar ist. Erhältlich sind eine Version für OH 2.5 und eine für OH 3. Ob man beide für die 5€ erhält weiss ich nicht, da ich keinen Bedarf auf die alte Version hatte.
Ob das mit den USB Sticks funktioniert müsste man versuchen. Allenfalls kann man die Files sonst im Filesystem ablegen ? Man kann sämtliche Bindings installieren und alles aus der Weboberfläche konfigurieren und einstellen. Über SSH (Putty und WinSCP) kommt man auf die Filestruktur welche intern auf /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/OpenHab3/conf bzw. /opt/OpenHAB3/conf liegt.
Habe bisher aber noch nicht herausgefunden, wie ich auf die Files von meinem Windows Rechner als verbundenes Laufwerk komme, um die Dateien mit VisualStudio zu editieren. Vielleicht hat jemand einen Tip ?
Viel Spass/Glück
Ath0n