openHAB und Shelly H&T

Geflasht oder ungeflasht ...

Moderator: seppy

Antworten
Raspberry Kai
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jul 2022 12:31

openHAB und Shelly H&T

Beitrag von Raspberry Kai »

Okay Leute!

Es geht um eine Regelung meiner Fußbodenheizung.

Nachdem ich mir x Post, Beiträge und Videos angeschaut habe und mir fast der Schädel platzt,
frage ich frank und frei ob das was ich vorhabe mit meinem Zeugs überhaupt möglich ist...
Da ich bisher Null Erfahrungen mit Rules und Scrips habe wende ich mich an Euch.

Ich habe aktuell folgendes zur Verfügung:

RashperryPi 3
Darauf installiert und lauffähig ist OpenHAB / HABpanel
Shelly H&T Luftfeuchtigkeit und Temperatur Sensoren
Einiges an Shelly ´s zur Steuerung von Licht, Steckdosen, LED´s etc.

Ich habe die Visualisierungen so hinbekommen, dass alles angezeigt und angesteuert
werden kann was ich möchte... Nur kann ich die Temperatur nicht regeln.

Der Plan / das Ziel:
Soll – Temperatur über einen Regler vorgeben.
Wenn die Soll – Temperatur unterschritten wird soll ein Shelly 1 Aktor eingeschaltet werden.
Ist die Soll – Temperatur erreicht soll der Shelly 1 Aktor wieder abschalten.
Ich weiß, dass eine Fußbodenheizung sehr träge ist und möchte dies über den Messintervall regeln.

Abschließend seit gewarnt: Ich bin Anfänger und fuchse mich gerade er rein in das Thema

Hoffe Ihr könnt helfen! Danke!
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur Konzentrationsförderung bei dem Leser :D

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13865
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: openHAB und Shelly H&T

Beitrag von udo1toni »

Hallo und willkommen im openHAB Forum!

Erst mal: Ja, das geht.

ABER: Mach das nicht. :)

Ganz kurz: openHAB ist ein Steuersystem, es ist KEIN Regelsystem. Steuern und Regeln sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Natürlich kann man (in begrenztem Umfang) mit einem Steuersystem auch Regelungen realisieren, aber es wird immer eine unbefriedigende Lösung sein.

Der bessere Ansatz ist eine autarke Regelung, welche z.B. über einen Shelly mit angeschlossenem Temperatursensor realisiert wird. Das heißt, auf dem Shelly selbst wird Soll- und Ist-Temperatur miteinander verglichen und das Heizelement entsprechend gesteuert.

openHAB stellt in diesem Fall nur die Oberfläche zur Bedienung zur Verfügung, es steuert das Regelsystem (durchaus auch automatisch, z.B. Abwesenheit erkennen und auf Away Temperatur wechseln).

Ich bin mir nicht sicher, ob Shelly eine entsprechende Option in der eigenen Firmware integriert hat, mindestens mit Tasmota sollte das aber möglich sein. Inwieweit das genaue Verhalten der Regelung anpassbar ist (Trägheit, Temperaturdifferenz, Außen/Innentemperatur usw.), weiß ich aber nicht.

Diese Variante ist aber allemal besser, als die Regelung in openHAB vorzunehmen. Ein entsprechendes Modul zum Ansteuern des Ventils musst Du eh verbauen, ebenso brauchst Du einen Temperatursensor im Zimmer und einen weiteren Sensor, der die Temperatur der Heizung im Boden misst (kann im Zweifel auch an den Rücklauf geklemmt werden).
openHAB ist durchaus zuverlässig, aber weder möchtest Du, dass die Heizung einfriert, noch dass Du in eine Sauna kommst, weil der Heizkreis dauerhaft geöffnet ist, weil aus irgendeinem Grund openHAB abgestürzt ist. Wobei eine gute Fußbodenheizung hydraulisch abgeglichen ist und eigentlich gar nicht geregelt werden muss (außer vielleicht, um einzelne Räume bewusst variabel zu heizen, was dann aber aufgrund des hydraulischen Abgleichs auch zu Schwankungen im restlichen Haus führen kann).

Es gibt verschiedene Beiträge (vor allem im englischen Forum), wo Leute sich eine PID-Regelung auf Basis von openHAB gebaut haben, aber wie gesagt, eigentlich ist openHAB nicht dazu gedacht, in dieser Form zu regeln.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Manni51
Beiträge: 2
Registriert: 31. Okt 2022 12:13

Re: openHAB und Shelly H&T

Beitrag von Manni51 »

Ich habe ein Haus mit (teilweise) Fussbodenheizung. Die Heizung wird mit Hilfe der Aussentemperatur geregelt. Leider ist die Raumtemperatur manchmal nicht so, wie gewünscht. Eine Erweiterung der Fussbodenheizung auf Raumtemperatursteuerung ist sehr teuer, wobei das genau genommen nur das Einführen einer Maximaltemperatur für den jeweiligen Raum ist: Die Heizkreise werden nämlich mit Regelventilen erweitert.

Unsere Heizungsverteiler (Baujahr vor 1990) können mit Stellantrieben (Auf/Zu) versehen werden, die ich beim Überschreiten einer Solltemperaturtendenz schliessen lasse und beim Unterschreiten wieder öffnen lasse. Dabei sollte man beachten, dass die Umwälzpumpe den Zustand "ALLES GESCHLOSSEN" toleriert oder nicht alle Heizkreise gleichzeitig schliessen. Wenn es die Bauart der Heizung zulässt, kann man bei "ALLES zu warm" auch die Umwälzpumpe ausschalten.

Bei einer längeren Urlaubsreise schalte ich meine Automatik aus und passe die Temperaturen am Wärmeerzeuger an.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13865
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: openHAB und Shelly H&T

Beitrag von udo1toni »

Manni51 hat geschrieben: 31. Okt 2022 13:08 Leider ist die Raumtemperatur manchmal nicht so, wie gewünscht
Ich bin nur Laie, aber mir fällt dazu das Stichwort hydraulischer Abgleich ein, der bei einer Fußbodenheizung ohne individuelle Raumsteuerung äußerst wichtig ist. Natürlich kann man damit nicht äußere Einflüsse egalisieren (z.B. starke Sonneneinstrahlung, die naturgemäß immer nur auf einer Seite des Hauses auftritt)
Manni51 hat geschrieben: 31. Okt 2022 13:08 Dabei sollte man beachten, dass die Umwälzpumpe den Zustand "ALLES GESCHLOSSEN" toleriert oder nicht alle Heizkreise gleichzeitig schliessen
Gewöhnlich sollte immer ein Überströmventil vorgesehen sein, welches bei Überdruck öffnet (Überdruck tritt dann auf, wenn die Pumpe läuft und kein Heizkreis geöffnet ist). Das Überströmventil ist übrigens eines der Bauteile, die gerne mal "plötzlich" nicht mehr funktionieren, weil sie vielleicht nur ein, zwei Mal im Jahr überhaupt ansprechen und entsprechend evtl. verkalken.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten