Seite 1 von 1

openHAB mit Tecalor (Stiebel Eltron) Wärmepumpe verbinden

Verfasst: 4. Okt 2022 09:17
von KlausGünther
Guten Tag liebe Foren Gemeinde,

wir haben seit einiger Zeit eine Wärmepumpe von Tecalor (Wohl eine Stiebel Eltron Tochter)
und nun stelle ich mir die Frage, wie kompliziert wohl das anbinden an openHAB wäre.
Die Wärmepumpe hat bisher nur den notwendigen Wärmepumpenmanager, kein Gateway
oder öhnliches.

Hat jemand damit Erfahrung was da an Investitionskosten und Zeitaufwand auf einen zukommt?

Grüße
KlausGünther

Re: openHAB mit Tecalor (Stiebel Eltron) Wärmepumpe verbinden

Verfasst: 4. Okt 2022 13:26
von udo1toni
Die Frage ist, welche Schnittstellen die Anlage mitbringt, das müsstest Du aus den technischen Unterlagen ersehen oder beim Monteur erfragen.

Re: openHAB mit Tecalor (Stiebel Eltron) Wärmepumpe verbinden

Verfasst: 5. Okt 2022 23:02
von KlausGünther
Also wenn ich das richtig gelesen hat, hat die Steuerung an sich einen CAN Bus Anschluss an dem entweder eine Bastellösung hängt oder das Internet Service Gateway von Stibel oder Tecalor, dass dann direkt mal ein paar Hundert Euro kostet und dann aber auch WLAN oder einen MODBUS Anschluss hat....

Re: openHAB mit Tecalor (Stiebel Eltron) Wärmepumpe verbinden

Verfasst: 6. Okt 2022 14:02
von udo1toni
CAN Bus ist ja erst mal nur die elektrische Schnittstelle, da fehlt mindestens noch das verwendete Protokoll und die Beschreibung der API, also wie die Daten vom CAN Bus zu interpretieren sind.
Da läuft es drauf hinaus, dass Du entweder ein Bastelprojekt findest, welches schon weit genug gediehen ist, dass man es in openHAB einbinden kann, (incl. dass Du es nachbastelst) oder Du greifst halt zur teuren offiziellen Schnittstelle.

Re: openHAB mit Tecalor (Stiebel Eltron) Wärmepumpe verbinden

Verfasst: 19. Apr 2023 15:45
von Maverick
Ich möchte das Thema gerne noch mal aufgreifen. In der Vergangenheit habe ich mit @udo1toni schon einmal versucht meine LWZ von Stiebel Eltron mit OpenHab zu verbinden. Ich habe besagtes ISG Modul welches via SG Ready mit meinem E3DC Hauskraftwerk verbunden ist und über LAN angeschlossen ist. Man kann die ISG wohl auch über den ModBus erreichen ( https://www.stiebel-eltron.de/de/home/s ... odbus.html )- ein dementsprechende ModBus Verbindung habe ich zwar erstellt und wird mir auch als Online in openHAB angezeigt, aber werte kann ich über das Stiebel Eltron Binding ( https://www.openhab.org/addons/bindings ... beleltron/ )trotzdem nicht auslesen.

Hat das evtl. jemand umsetzen können?