Live Update -- GELÖST --
Verfasst: 7. Aug 2018 11:15
Hallo liebe OpenHab[2] Gemeinde,
ich hatte mal vor Jahren mein Haus automaisieren wollen aber das war alles irgendwie noch nichts. Ich finde OpenHab2 ist richtig genial um das Projekt wieder aufzunhemen. Weil ich es nicht einsehe alles zu kaufen möchte ich vieles selber machen.
Ich habe jetzt mal angefangen auf Basis von Sonoff ein eigenes kleines Module zu bauen wo ich mehr mit machen kann. Ich finde das HABPanel zwar gut aber auf einem SmartPhone unpraktisch. Ich bin also jetzt beim Basic UI. Das gefällt mir richtig gut aber ich habe ein Problem mit dem Live Update.
Mein konkretes Beispiel: Ich habe mit einem WeMos D1 ein kleines Modul auf Basis von MQTT gebaut das mir 4 Relais und 3 Temperatur-Sensoren zur Verfügung stellt. Die 4 Relais können mit einem Taster auch vor Ort geschaltet werden. Jedemal wenn man das macht schickt der MQTT Client eine Info dass das Relais ON oder OFF geschaltet wurde. Wenn ein Befehl aus OpenHab2 zum schalten kommt gibt es auch ein Feedback von dem Schalter. Ich habe also autupdate aus. Das hat zur folge das der Schalter in der HABPanel Oberfläche erst dann umspringt wenn es auch eine Rückmeldung vom Client gab, Wird vor Ort geschaltet springt auch die Anzeige auf dem HABPanel sofort um. Ist der Client also nicht erreichbar dann kann man nicht schalten. Bei den Tempsensoren wir jede Minuten ein Temp. geschickt und auch sofort im HABPanel angezeigt... seltsamer weise beim erstmaligen aufrufen der Seite noch mit 2 Nachkommastellen, Beim aktualisieren dann nur noch ganze Werte.
Da habe ich aber bestimmt noch etwas verdaddelt.....
Alles im allem aber so wie ich es mir vorgestellt habe.
Jetzt verhält sich das aber anders beim Basic UI. Ich habe eine Sitemap dazu angelegt aber es wird kein Wert aktualisiert, nur wenn ich die Seite neu aufrufe. Ich habe das schon versucht zu Googeln habe aber keinen Ansatz dazu gefunden außer das es irgendwann mal ein Bug war.
openHAB 2.3.0 Release Build
FireFox und Chrome Browser
Debian 7
Noch ein kleiner Nachtrag.
Ich babe einen Toogle Befehl mit eingebaut. Das Kommando S10 Schaltet das Relais 1 aus. S11 ist für Relais 1 an und S12 ist für Relais 1 Toggle.
Das Item wir sozusagen immer nur getoggled es sei denn ich wil es später über eine Rule direkt ein- o. abschalten.
Meine Items.
Switch PoolPumpe { mqtt="<[broker:Garten/Pool/S1:state:default],>[broker:Garten/Pool/In:command:*:S12]", autoupdate="false" }
Number PoolWaterTemp "Wasser [%.1f] °C" { mqtt="<[broker:Garten/Pool/watertemp:state:default]", autoupdate="true" }
Meine Sitemap:
sitemap default label="Zuhause"{
Frame label="Date" {
Text item=Date
}
Frame label="Pool" {
Switch item=PoolPumpe label="Pool Pumpe" icon="pump"
Text item=PoolWaterTemp label="Pool Wasser [%.1f °C]" icon="temperature"
}
}
Was kann ich übersehen haben?
Danke für Eure Hilfe...
Gruß Marco
ich hatte mal vor Jahren mein Haus automaisieren wollen aber das war alles irgendwie noch nichts. Ich finde OpenHab2 ist richtig genial um das Projekt wieder aufzunhemen. Weil ich es nicht einsehe alles zu kaufen möchte ich vieles selber machen.
Ich habe jetzt mal angefangen auf Basis von Sonoff ein eigenes kleines Module zu bauen wo ich mehr mit machen kann. Ich finde das HABPanel zwar gut aber auf einem SmartPhone unpraktisch. Ich bin also jetzt beim Basic UI. Das gefällt mir richtig gut aber ich habe ein Problem mit dem Live Update.
Mein konkretes Beispiel: Ich habe mit einem WeMos D1 ein kleines Modul auf Basis von MQTT gebaut das mir 4 Relais und 3 Temperatur-Sensoren zur Verfügung stellt. Die 4 Relais können mit einem Taster auch vor Ort geschaltet werden. Jedemal wenn man das macht schickt der MQTT Client eine Info dass das Relais ON oder OFF geschaltet wurde. Wenn ein Befehl aus OpenHab2 zum schalten kommt gibt es auch ein Feedback von dem Schalter. Ich habe also autupdate aus. Das hat zur folge das der Schalter in der HABPanel Oberfläche erst dann umspringt wenn es auch eine Rückmeldung vom Client gab, Wird vor Ort geschaltet springt auch die Anzeige auf dem HABPanel sofort um. Ist der Client also nicht erreichbar dann kann man nicht schalten. Bei den Tempsensoren wir jede Minuten ein Temp. geschickt und auch sofort im HABPanel angezeigt... seltsamer weise beim erstmaligen aufrufen der Seite noch mit 2 Nachkommastellen, Beim aktualisieren dann nur noch ganze Werte.
Da habe ich aber bestimmt noch etwas verdaddelt.....
Alles im allem aber so wie ich es mir vorgestellt habe.
Jetzt verhält sich das aber anders beim Basic UI. Ich habe eine Sitemap dazu angelegt aber es wird kein Wert aktualisiert, nur wenn ich die Seite neu aufrufe. Ich habe das schon versucht zu Googeln habe aber keinen Ansatz dazu gefunden außer das es irgendwann mal ein Bug war.
openHAB 2.3.0 Release Build
FireFox und Chrome Browser
Debian 7
Noch ein kleiner Nachtrag.
Ich babe einen Toogle Befehl mit eingebaut. Das Kommando S10 Schaltet das Relais 1 aus. S11 ist für Relais 1 an und S12 ist für Relais 1 Toggle.
Das Item wir sozusagen immer nur getoggled es sei denn ich wil es später über eine Rule direkt ein- o. abschalten.
Meine Items.
Switch PoolPumpe { mqtt="<[broker:Garten/Pool/S1:state:default],>[broker:Garten/Pool/In:command:*:S12]", autoupdate="false" }
Number PoolWaterTemp "Wasser [%.1f] °C" { mqtt="<[broker:Garten/Pool/watertemp:state:default]", autoupdate="true" }
Meine Sitemap:
sitemap default label="Zuhause"{
Frame label="Date" {
Text item=Date
}
Frame label="Pool" {
Switch item=PoolPumpe label="Pool Pumpe" icon="pump"
Text item=PoolWaterTemp label="Pool Wasser [%.1f °C]" icon="temperature"
}
}
Was kann ich übersehen haben?
Danke für Eure Hilfe...
Gruß Marco