von Homematic zu Homematic IP
Verfasst: 12. Okt 2022 09:38
Hallo,
ich habe mit Homematic und openhab angefangen. Homematic habe ich via homegear (Eigenbauplatine HM-MOD-RPI-PCB im raspberry) eingebunden. Funktioniert sehr gut.
Vor einiger Zeit habe ich dann begonnen, das Ganze mit zigbee-Komponenten zu ergänzen (vor allem für die toten Winkel, Umsetzung mit Conbee II usb Stick). Das funktioniert so mittel (höflich umschrieben), insbesondere mit den Thermostaten bin ich extrem unzufrieden.
Daher überlege ich, mit Homematic IP weiterzumachen. Dort gibt es ja die Möglichkeit, das Netz zu erweitern, um auch tote Winkel ausleuchten zu können. Nun will ich nicht alles Existierende auf einen Schlag ersetzen.
Was ist ein eleganter Weg, die bestehende Installation in kleinen Schritten durch Homematic IP zu erweitern und evtl. später mal zu ersetzen?
Mathias
ich habe mit Homematic und openhab angefangen. Homematic habe ich via homegear (Eigenbauplatine HM-MOD-RPI-PCB im raspberry) eingebunden. Funktioniert sehr gut.
Vor einiger Zeit habe ich dann begonnen, das Ganze mit zigbee-Komponenten zu ergänzen (vor allem für die toten Winkel, Umsetzung mit Conbee II usb Stick). Das funktioniert so mittel (höflich umschrieben), insbesondere mit den Thermostaten bin ich extrem unzufrieden.
Daher überlege ich, mit Homematic IP weiterzumachen. Dort gibt es ja die Möglichkeit, das Netz zu erweitern, um auch tote Winkel ausleuchten zu können. Nun will ich nicht alles Existierende auf einen Schlag ersetzen.
Was ist ein eleganter Weg, die bestehende Installation in kleinen Schritten durch Homematic IP zu erweitern und evtl. später mal zu ersetzen?
Mathias