Seite 1 von 2

Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 11. Aug 2018 17:06
von freeman121083
Hallo,

ich habe das Problem das ich einen Strang mit LED´s im Bad OG einschalte und der Slider zum dimmen springt auf 100% wobei die Einschalt-Helligkeit auf 20% steht und das funktioniert auch bei zweiten Strang im Bad.

Komisch ist das im event log beim ersten Strang zum Schluss das event 15 auf 100 gesendet wird? warum?

Code: Alles auswählen

2018-08-11 16:49:29.093 [GroupItemStateChangedEvent] - gBad_OG changed from OFF to ON through Badezimmer_eins
2018-08-11 16:49:29.101 [vent.ItemStateChangedEvent] - Badezimmer_drei changed from 0 to 100
2018-08-11 16:49:29.359 [vent.ItemStateChangedEvent] - Badezimmer_drei changed from 100 to 15
2018-08-11 16:49:29.379 [vent.ItemStateChangedEvent] - Badezimmer_drei changed from 15 to 100 (<Hier den meine ich)
2018-08-11 16:50:08.488 [vent.ItemStateChangedEvent] - Badezimmer_zwei changed from OFF to ON
2018-08-11 16:50:08.496 [vent.ItemStateChangedEvent] - Badezimmer_vier changed from 0 to 100
2018-08-11 16:50:08.654 [vent.ItemStateChangedEvent] - Badezimmer_vier changed from 100 to 15
die beiden Aktor- (KNX) Ausgänge sind beide identisch parametriert.

kurz zur Erläuterung

Badezimmer_eins = schalten
Badezimmer_zwei= schalten

Badezimmer_drei = dimmen (gleicher Strang wie eins nur dimmen)
Badezimmer_vier = dimmen (gleicher Strang wie zwei nur dimmen)

Danke

Sidemap:

Code: Alles auswählen

Group item=gBad_OG		label="Badezimmer OG"		icon="bath"{
//
//Badezimmer OG Licht schalten
//
// Statusanzeige bei eingeschalteten Licht und Zentral aus
Text item=gBad_OG {
	Switch item=gBad_OG mappings=[OFF="OFF"] visibility=[gBad_OG!=OFF]
    	Switch item=Badezimmer_eins visibility=[Badezimmer_eins!=OFF]
	Switch item=Badezimmer_zwei visibility=[Badezimmer_zwei!=OFF]
    		
}
//
// Badezimmer OG schalten
	Switch item=Badezimmer_eins
	Switch item=Badezimmer_zwei
//
// Badezimmer Licht dimmen
	Slider item=Badezimmer_drei
	Slider item=Badezimmer_vier


// 
//Badezimmer OG Rollo
//
	Switch item=Badezimmer







}
item:

Code: Alles auswählen

//Badezimmer OG schalten
Switch Badezimmer_eins         			"Badezimmer eins" 		(OG_Bad, gBad_OG)		 	["Lighting"]         	{ channel="knx:device:bridge:generic:Badezimmer_eins" }
Switch Badezimmer_zwei         			"Badezimmer zwei" 		(OG_Bad, gBad_OG)		 	["Lighting"]         	{ channel="knx:device:bridge:generic:Badezimmer_zwei" }
Switch PraesieSperren				"Praesi sperren"		(OG_Bad, gBad_OG)			["Lighting"]         	{ channel="knx:device:bridge:generic:PraesieSperren" }


//Badezimmer OG dimmen
Dimmer Badezimmer_drei         			"Badezimmer drei  [%d %%]" 	(OG_Bad)		 	["Lighting"]        	{ channel="knx:device:bridge:generic:Badezimmer_drei" }
Dimmer Badezimmer_vier         			"Badezimmer vier  [%d %%]" 	(OG_Bad)		 	["Lighting"]        	{ channel="knx:device:bridge:generic:Badezimmer_vier" }
things:

Code: Alles auswählen

//Badezimmer OG schalten
	Type switch : Badezimmer_eins   		"Light" 		[ ga="6/0/23+<6/3/14" ]
	Type switch : Badezimmer_zwei   		"Light" 		[ ga="6/0/24+<6/3/15" ]
	Type switch : PraesieSperren	   		"Light" 		[ ga="10/1/14" ]


	//Badezimmer OG dimmen  
	Type dimmer : Badezimmer_drei   		"Dimmer" 		[ switch="6/0/23+<6/3/14", position="6/2/11+<6/4/10", increaseDecrease="6/1/10" ]
	Type dimmer : Badezimmer_vier   		"Dimmer" 		[ switch="6/0/24+<6/3/15", position="6/2/12+<6/4/11", increaseDecrease="6/1/11" ]

Danke

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 11. Aug 2018 21:24
von udo1toni
Warum legst Du für zwei Dimmer vier Items an?
Ein Dimmer = ein Item.
Insbesondere bei knx wäre das komplett unüblich, da der Dimmer selbst zugleich auch der "Schalter" ist.
Du kannst dieses Item auch "schalten", also ON oder OFF an das Item schicken.
Um zu verhindern, dass durch einen ON-Befehl das Item auch auf 100% geht, obwohl im Dimmer vielleicht ein anderer Startwert hinterlegt ist, fügst Du in der Item Definition ein autoupdate="false" im Binding hinzu:

Code: Alles auswählen

Dimmer Badezimmer_drei "Badezimmer drei  [%d %%]" (OG_Bad) [ "Lighting" ] { channel="knx:device:bridge:generic:Badezimmer_drei", autoupdate="false" }
Du kannst in der Sitemap beide Zeilen verwenden:

Code: Alles auswählen

Switch item=Badezimmer_drei
Slider item=Badezimmer_drei

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 12. Aug 2018 07:48
von freeman121083
Klar kann ich auch über den dimmer einschalten aber wenn ich das ganze über Alexa Steuern möchte, dann möchte ich nicht ständig sagen: setze Esszimmer drei auf X Prozent.

Hab ich nur den dimmer angelegt und sage der Alexa sie soll einschalten dann wird leider direkt auf 100% gesetzt. Deswegen weg ich immer beides an.

Autoupdate werde ich später testen


Danke

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 12. Aug 2018 16:48
von udo1toni
Du musst trotzdem keine zwei Channel anlegen, oder? reicht es nicht, den Dimmer channel auf ein Switch Item zu mappen?

Ich habe auf knx-Seite einen Einschaltwert gesetzt, wenn ich ON schicke, geht der Dimmer z.B. auf 80%. Das sollte unabhängig davon funktionieren, vor wo ON kommt, da Alexa auch nur ein .sendCommand(ON) absetzen kann.

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 12. Aug 2018 17:56
von freeman121083
OK dann leg ich ein thing dimmer an:

Code: Alles auswählen

//Esszimmer dimmen
	Type dimmer : Esszimmer_eins  			"Dimmer"   		[ switch="6/0/17+<6/3/11", position="6/2/9+<6/4/8", increaseDecrease="6/1/3" ]
und in der items verweise ich mit dem switch und mit dem dimmer auf das thing dimmer?

Code: Alles auswählen

//Esszimmer dimmen
Dimmer Esszimmer_eins         			"Esszimmer eins  [%d %%]" 	(EG_Esszimmer)			["Lighting"]        	{ channel="knx:device:bridge:generic:Esszimmer_ein" }
und:

Code: Alles auswählen

Switch Esszimmer_eins         			"Esszimmer zwei" 		(EG_Esszimmer, gEsszimmer)		["Lighting"]         	{ channel="knx:device:bridge:generic:Esszimmer_eins" }
aber wenn ich der alexa sage sie soll Esszimmer zwei einschalten (Was ja der Dimmer wäre) wird auf 100% eingeschaltet
und ich habe alle Dimmer gleich angelegt und nur bei einem hab ich das Problem das das event 15% auf 100% gesendet wird? Die LED sind aber gar nicht auf 100% sondern nur auf die eingestellten 20%, leider wird mir in der Basic UI angezeigt das nur dieser eine Strand auf 100% steht? Autoupdate hat leider nicht funktioniert...

????

Danke

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 12. Aug 2018 19:28
von udo1toni
Hmmm... kann natürlich sein, dass Alexa gar kein ON schickt, sondern 100, das würde erklären, warum der Dimmer auf 100% geht. Wäre dann aber eindeutig ein Fehlverhalten von Alexa, da darf nicht einfach ein anderer Befehl geschickt werden (das wäre dann ein Issue auf github)

Welche exakte Version von openHAB2 verwendest Du denn? Es gab gestern ein Update des knx2 Bindings mit Korrektur einiger kleiner Fehler, unter anderem gab es ein Problem, dass man zwingend den DPT mit angeben muss, sobald mehr als eine GA innerhalb eines Parameters gesetzt wird.
Aus

Code: Alles auswählen

Type dimmer : Esszimmer_eins "Dimmer" [ switch="6/0/17+<6/3/11", position="6/2/9+<6/4/8", increaseDecrease="6/1/3" ]
müsste man dann

Code: Alles auswählen

Type dimmer : Esszimmer_eins "Dimmer" [ switch="1.001:6/0/17+<6/3/11", position="5.001:6/2/9+<6/4/8", increaseDecrease="6/1/3" ]
machen. Wobei es bei mir so ist, dass der komplette Channel nicht funktioniert, wenn man den DPT nicht angibt, Dein Channel funktioniert ja.

Hast Du schon mal auf knx-Seite sämtliche Parameter miteinander verglichen? Irgendwie müssen die sich ja unterscheiden. Vielleicht ist an einer Stelle die Reihenfolge der GA verdreht, (andere sendende GA), eines der Flags falsch gesetzt, Dimmer unterschiedlich parametriert... Das Feld ist weit...

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 13. Aug 2018 07:44
von freeman121083
In der Web GUI wird mir angezeigt openhab 2.3.0

Ehrlich gesagt hab ich auf den DPT nicht geachtet, nur bei things wo ich probleme bemerkt habe.

Wie mach ich denn ein binding Update? Wird das automatisch gemacht? Muss ich es anstoßen?

Ich werde nachher mal KNX seitig alles noch einmal prüfen. Aber wird der Befehl denn nicht vom KNX binding gesendet? Und bei allen anderen 9 dimmbaren Stränge klappt das super nur bei diesen einen nicht. Ich versuche das später mit alexa noch einmal genau zu testen.

Vielen Dank

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 13. Aug 2018 10:53
von freeman121083
So ich habe folgendes getestet:

Für Esszimmer und/oder Badezimmer jeweils zwei things dimmer mit DPT angelegt in der items jeweils die switch und die slider angelegt wenn ich jetzt über die Basic UI das lich über den switch einschalte wird die einschalt-Helligkeit richtig gesetzt. Sag ich es aber der Alexa wird immer auf 100% gesetzt.

event.log über switch:

Code: Alles auswählen

2018-08-13 10:38:03.599 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'Esszimmer_eins' received command ON
2018-08-13 10:38:03.620 [vent.ItemStateChangedEvent] - Esszimmer_eins changed from 0 to 100
2018-08-13 10:38:04.031 [vent.ItemStateChangedEvent] - Esszimmer_eins changed from 100 to 15
2018-08-13 10:38:05.122 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'Esszimmer_zwei' received command ON
2018-08-13 10:38:05.134 [vent.ItemStateChangedEvent] - Esszimmer_zwei changed from 0 to 100
2018-08-13 10:38:05.423 [vent.ItemStateChangedEvent] - Esszimmer_zwei changed from 100 to 15

hier über Alexa:

Code: Alles auswählen

2018-08-13 10:39:10.263 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'Esszimmer_eins' received command OFF
2018-08-13 10:39:10.283 [vent.ItemStateChangedEvent] - Esszimmer_eins changed from 100 to 0
2018-08-13 10:39:19.924 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'Esszimmer_eins' received command 100
2018-08-13 10:39:19.936 [vent.ItemStateChangedEvent] - Esszimmer_eins changed from 0 to 100
2018-08-13 10:39:25.958 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'Esszimmer_zwei' received command 100
2018-08-13 10:39:25.971 [vent.ItemStateChangedEvent] - Esszimmer_zwei changed from 0 to 100

dazu kommt noch, dass in der openhab.log die Meldung kommt das ich mehrer doppelte items angelegt habe.

Danke

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 13. Aug 2018 10:56
von freeman121083
hier die ETS:
ets.JPG

Re: Prozentwert beim Dimmen

Verfasst: 13. Aug 2018 11:02
von udo1toni
Ja, der Befehl wird vom Binding gesendet. Wenn es keine Konfigurationsunterschiede zwischen den einzelnen (gleichartigen) Channels gibt, muss es Unterschiede auf knx-Seite geben, da das knx-Binding die GA stumpf weiter leitet, also im Sinne von "es ist gleichgültig, welche GA dort eingetragen ist"

Bitte nicht das Binding einzeln updaten, das macht erfahrungsgemäß mehr Ärger als dass es Besserung bringt. Vor dem Update wäre es einen Versuch wert, die DPT mit anzugeben (wie in meinem Beispiel), um zu sehen, ob es danach besser ist.

Ansonsten kannst Du jederzeit auf die nightly Version von openHAB wechseln, indem Du entsprechend anders installierst (kommt ja drauf an, wie Du installierst), also z.B. die Paketquelle änderst (für paketbasierte Installation) oder, z.B. in openHABian, die unstable Version auswählst.

Lass Dich vom Wort unstable nicht verwirren. Stable bedeutet in openHAB nicht "stabil" im Sinne von "fehlerfrei", es ist lediglich ein Codefreeze, um an diesem Punkt verlässliche Aussagen treffen zu können. Wenn Du z.B. Fehler meldest, kann der Entwickler einfach auf die stable Version zurückgreifen und sich sicher sein, dass das bei Dir exakt genauso eingerichtet ist. Natürlich versucht Kai, den Freeze immer an einem Punkt vorzunehmen, an dem wirklich keine größeren Probleme bekannt sind.
Die nightly Version enthält alle aktuellen Bugfixes, aber auch die eine oder andere Neuerung (in Bezug auf knx2 z.B. freie Adressierung 1,2 oder 3-teilige GA), wobei manchmal diese Neuerungen API breaking sind, man muss also gegebenenfalls etwas an der alten Konfiguration ändern, damit es mit dem Update weiter funktioniert. Deshalb sollte man nicht einfach blind jedes Update einspielen, sondern vorher sorgfältig prüfen, was sich seit dem letzten Update getan hat, wo man eventuell eingreifen muss.
Ansonsten sind die nightly Versionen aber sehr stabil im Sinne von "läuft rund". Wenn man Fehler von einer nightly Version melden will, sollte man zuerst die aktuelle nightly einspielen, denn vielleicht ist der Fehler ja schon gefixt (oder tritt nicht mehr auf, weil etwas anderes gefixt wurde...), und wenn er weiterhin auftritt, haben sich vielleicht Adressen geändert, die im Log zu sehen sind...