openHab3 MQTT Broker setup
Verfasst: 26. Dez 2022 11:34
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Forum seit vielen Jahren und habe dadruch viel gelernt und auch erreicht.
Aber jetzt bin ich an einem Punkt, wo ich einfach nicht weiterkomme.
Ich habe vor einiger Zeit meine openHab2 installation auf die 3er Version geliftet. Ursprung war eine Openhabian image installation auf einen Raspberry 3. Das hat wunderbar funktioniert, außer das ich die Root Rechte dabei verloren haben und somit keine Sudo Befehle mehr ausführen kann. Mit einem Linux Guru haben wir dann versucht, das wieder gerade zu biegen. Es kam aber klar die Empfehlung das System einmal neu aufzusetzten.
Also neue SD Karte. letzte Openhabian Version (1.7.5) installatiert und dann begonnen zu konfigurieren.
Ich muss dazu sagen, ich mag die Code basierte Konfiguration, dementsprechend möchte ich die vorhandenen things und item Datein wiederverwenden.
Ich scheitere aber schon am MQTT Broker. Nachem Openhabian mit der Installation fertig ist und ich den Mosquitto Broker über die Gui installiere, geht der Broker online. Ich vergebe bei der Installation einen benutzername:Passwort, da all meine Tasmota Geräte bereits so konfigurert sind und mit dem alten Sysrem auch laufen.
Also nach Neuinstallation geht der Broker online, egal ob mit Paper UI oder per .things Datei angelegt. So weit so gut. Nach einem Neustart des Raspberries geht der Broker aber offline mit einer Fehlermeldung "Authentification failed", was auf eine falschen Benutzernamen/Passwort Kombi deuten lässt. Ich kann dann machen was ich will (Neuinstalltion Mosquitto mit oder ohne Passwort), ich schaffe es nicht den Broker wieder online zu bekommen.
Erst nach einer Neusínstallation von Openhabian und anschließender Installation von Mosquitto, geht der Broker wieder online.
Kann es sein, dass durch das Umkoperien irgendwelcher Dateien da irgnedwas passiert? Oder hat sonst jemand eine Idee, wie ich da weiter vorgehen kann?
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Ralf
ich lese in diesem Forum seit vielen Jahren und habe dadruch viel gelernt und auch erreicht.
Aber jetzt bin ich an einem Punkt, wo ich einfach nicht weiterkomme.
Ich habe vor einiger Zeit meine openHab2 installation auf die 3er Version geliftet. Ursprung war eine Openhabian image installation auf einen Raspberry 3. Das hat wunderbar funktioniert, außer das ich die Root Rechte dabei verloren haben und somit keine Sudo Befehle mehr ausführen kann. Mit einem Linux Guru haben wir dann versucht, das wieder gerade zu biegen. Es kam aber klar die Empfehlung das System einmal neu aufzusetzten.
Also neue SD Karte. letzte Openhabian Version (1.7.5) installatiert und dann begonnen zu konfigurieren.
Ich muss dazu sagen, ich mag die Code basierte Konfiguration, dementsprechend möchte ich die vorhandenen things und item Datein wiederverwenden.
Ich scheitere aber schon am MQTT Broker. Nachem Openhabian mit der Installation fertig ist und ich den Mosquitto Broker über die Gui installiere, geht der Broker online. Ich vergebe bei der Installation einen benutzername:Passwort, da all meine Tasmota Geräte bereits so konfigurert sind und mit dem alten Sysrem auch laufen.
Also nach Neuinstallation geht der Broker online, egal ob mit Paper UI oder per .things Datei angelegt. So weit so gut. Nach einem Neustart des Raspberries geht der Broker aber offline mit einer Fehlermeldung "Authentification failed", was auf eine falschen Benutzernamen/Passwort Kombi deuten lässt. Ich kann dann machen was ich will (Neuinstalltion Mosquitto mit oder ohne Passwort), ich schaffe es nicht den Broker wieder online zu bekommen.
Erst nach einer Neusínstallation von Openhabian und anschließender Installation von Mosquitto, geht der Broker wieder online.
Kann es sein, dass durch das Umkoperien irgendwelcher Dateien da irgnedwas passiert? Oder hat sonst jemand eine Idee, wie ich da weiter vorgehen kann?
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Ralf