Seite 1 von 4

Probleme mit Add-ons

Verfasst: 30. Aug 2018 12:15
von Lycos
Guten Tag,
ich habe Openhab 2 nun schon längere Zeit laufen und komme eigentlich als totaler Noob recht gut damit zurecht. Seit ich aber auf Version 2.3.0 upgedatet habe, habe ich auf einmal so gut wie alle Add-ons installiert, was natürlich totaler Mist ist. Wenn ich sie versuche in der Paper Ui zu deinstallieren passiert nichts. Wenn ich sie in der Konsole lösche sind sie zwar dann dort weg, aber in der Paper Ui werden sie noch immer angezeigt. Mein System läuft auf Windows 10, Karaf 4.1.5, Java 1.8.0_121.

Ich bitte um Hilfe!


LG

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 30. Aug 2018 12:23
von hr3
Installierten/deinstallieren, dauert einen Moment. Hast du lange genug gewartet? Probier mal mur ein(einzelne Add-ons auszuwählen.

Unter Windows funktioniert eine Neu-Installatione (auch parallel zur vorhandenen) blitzschnell. Ich würde diesen Weg gehen.

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 30. Aug 2018 12:26
von Lycos
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe natürlich sehr lange gewartet und es auch einzeln versucht. Leider ohne Erfolg. Ich frage mich auch warum die überhaupt alle da sind nach dem Update. :(

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 30. Aug 2018 18:27
von udo1toni
Eventuell ein Fehler in der addons.cfg?

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 30. Aug 2018 19:19
von Lycos
Die scheint bei mir gar nicht aktiv zu sein:

Code: Alles auswählen

# The installation package of this openHAB instance
# Note: This is only regarded at the VERY FIRST START of openHAB
# Note: If you want to specify your add-ons yourself through entries below, set the package to "minimal"
# as otherwise your definition might be in conflict with what the installation package defines.
#
# Optional. If not set, the dashboard (https://<yourserver>:8080/) will ask you to choose a package.
#
# Valid options:
#   - minimal  : Installation only with dashboard, but no UIs or other add-ons. Use this for custom setups.
#   - simple   : Setup for using openHAB purely through UIs - you need to expect MANY constraints in functionality!
#   - standard : Default setup for normal users, best for textual setup
#   - expert   : Setup for expert users, especially for people migrating from openHAB 1.x
#   - demo     : A demo setup which includes UIs, a few bindings, config files etc.
#
# See http://docs.openhab.org/configuration/packages.html for a detailed explanation of these packages.
#
#package = minimal

# Access Remote Add-on Repository
# Defines whether the remote openHAB add-on repository should be used for browsing and installing add-ons.
# This not only makes latest snapshots of add-ons available, it is also required for the installation of
# any legacy 1.x add-on. (default is true)
#
#remote = true

# Include legacy 1.x bindings. If set to true, it also allows the installation of 1.x bindings for which there is 
# already a 2.x version available (requires remote repo access, see above). (default is false)
#
#legacy = true

# A comma-separated list of bindings to install (e.g. "sonos,knx,zwave")
#binding = 

# A comma-separated list of UIs to install (e.g. "basic,paper")
#ui = 

# A comma-separated list of persistence services to install (e.g. "rrd4j,jpa")
#persistence = 

# A comma-separated list of actions to install (e.g. "mail,pushover")
#action = 

# A comma-separated list of transformation services to install (e.g. "map,jsonpath")
#transformation = 

# A comma-separated list of voice services to install (e.g. "marytts,freetts")
#voice = 

# A comma-separated list of miscellaneous services to install (e.g. "myopenhab")
#misc =

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 1. Sep 2018 12:09
von Lycos
Ich glaube ich habe nun die richtige Datei gefunden.

userdata\etc\org.openhab.addons.cfg

Da stehen bei mir die verwendeten Add-ons drinnen :)
Diese Datei habe ich nun mit meiner Alten überschrieben, Paper UI geöffnet und nun deinstalliert er das ganze unnötige Zeug von selber.

Leider sind sie aber auch wieder alle da nach einem Neustart von Openhab :(

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 1. Sep 2018 13:27
von sihui
Lycos hat geschrieben: 1. Sep 2018 12:09 Ich glaube ich habe nun die richtige Datei gefunden.
Nein, außerdem nennt die sich userdata\config\org\openhab\addons.cfg
Lycos hat geschrieben: 1. Sep 2018 12:09 Da stehen bei mir die verwendeten Add-ons drinnen :)
Ja, weil diese Datei durch die installierten Add-Ons in PaperUI befüllt wird. Dateien im /userdata Ordner sollten niemals manuell editiert werden außer man weiß genau was man macht.

Die einzige Erklärung die es für das Verhalten in deiner openHAB Installation gibt ist diese:

https://github.com/openhab/openhab-distro/issues/729

Also einfach mal die *.kar löschen und openHAB neu starten.

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 1. Sep 2018 19:11
von Lycos
Hallo Sihui,
vielen Dank für deine Antwort! Hab ich gemacht und hat leider auch nichts gebracht. Ich befürchte fast, das ich alles nochmal neu installieren muss und dieses Mal vorsichtiger sein muss das es dann auch wirklich passt. Sind ja auch Probleme mit dem ICloud Binding und den Wandsendern von Innogy aufgetreten seit dem Update, die ich einfach nicht mehr in den Griff bekomme.
Ich habe die Items und den ganzen anderen Kram ja selbst geschrieben, nur die Things kommen aus der Paper UI, da das mit manuell schreiben immer ignoriert wurde und nicht funktionierte. Gibt es eine Möglichkeit das ich das sichere um nicht wieder alles neu suchen und anlegen zu müssen?
Also nur die Things von der Paper UI und die Einstellungen von den verwendeten Bindings.

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 1. Sep 2018 19:50
von udo1toni
Was in Paper UI erstellt und konfiguriert wird, merkt sich openHAB im Userdata-Zweig , z.B. bei einer debian-Paket-basierten Installation unterhalb

Code: Alles auswählen

/var/lib/openhab2/
Allerdings befindet sich dort alles in einer JSON-Datei. Da wir andere Kandidaten schon ausgeschlossen haben stehen die Chancen gut, dass Dein Problem auch in dieser Datei zu finden ist.

Allgemein gibt es nur wenige OH2-Addons, die man nicht über eine *.things Datei konfigurieren kann (da ich kein zwave habe, weiß ich nicht, wie der aktuelle Stand dort ist - das wäre das einzige Addon, von dem ich sicher weiß, dass es zumindest in der Vergangenheit nicht über Dateien konfigurierbar war.)
Man sollte sehr aufpassen, dass man nichts durcheinander konfiguriert, denn dabei treten dann die meisten Probleme auf, wenn das System ein Update bekommt.

Re: Probleme mit Add-ons

Verfasst: 1. Sep 2018 20:30
von sihui
Lycos hat geschrieben: 1. Sep 2018 19:11 Hab ich gemacht und hat leider auch nichts gebracht.
Okay, damit (kar war installiert und der offene Github Issue) wissen wir aber zu mindestens mal dass das die wahrscheinliche Ursache für dein Problem ist.
Lycos hat geschrieben: 1. Sep 2018 19:11 Ich befürchte fast, das ich alles nochmal neu installieren muss
Könnte passieren, ist ja aber auch kein Hexenwerk. Vorher aber noch einmal versuchen, die Inhalte der Cache und Tmp Ordner zu löschen:

https://community.openhab.org/t/clear-the-cache/36424

Dann openHAB neu starten.
udo1toni hat geschrieben: 1. Sep 2018 19:50 (da ich kein zwave habe, weiß ich nicht, wie der aktuelle Stand dort ist - das wäre das einzige Addon, von dem ich sicher weiß, dass es zumindest in der Vergangenheit nicht über Dateien konfigurierbar war.)
Das ist - fast - immer noch der Fall. Man kann zwar inzwischen die Things manuell anlegen, aber dann keine Konfiguration mehr per PaperUI ändern ... und per Things Datei auch nicht alle. Allerdings ist das ein ESH Problem und kein Zwave Problem.
Da aber ja das Autodiscovery perfekt funktioniert (egal ob bei Zwave oder anderen 2.x Bindings) dürfte das kein großes Problem darstellen.