in tasmota 2 Rules erstellen und verbinden
Verfasst: 12. Jan 2023 14:56
Hallo, ich bib neu hier und habe schon einige Beiträge durchgelesen.
Da ich ziemlich neu in tasmota bin; besonders in der Erstellung von Rules; habe ich schon seit zwei Tagen das Netz durchforscht und nichts passendes gefunden. Lediglich immer Fragmente, die mir nur teilweise weitergeholfen haben. Auch die Anleitung zu tasmota (Github) habe ich durch. Komme aber mangels Programmierkentnisse nicht durch die Syntax.
Hoffe jemand kann mir bei meinem Problem helfen.
Zur Ausgangssituation:
Habe eine Homematic CCU3 mit Rasperrymatic, diverse homematic- Aktoren und Sensoren, einige Shelly's und neuerdings Zwischenstecker NOUS A1T.
Die NOUS A1 T sind schon mit Tasmota geflashed und in das Homematic System eingebunden. Habe es auch hinbekommen, den Status der Stecker (an oder aus) und die aktuelle Leistung anzuzeigen in der Homematic WebUi.
Habe dazu 2 Rules im Tasmota-Stecker programmiert:
Rule 1: Rule1 on Power1#State=1 do WebSend [192.168.1xx.xx:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject('NOUS 1 Schaltzustand').State(1) endon on Power1#State=0 do WebSend [192.168.1xx.xx:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject('NOUS 1 Schaltzustand').State(0) endon
Rule 2: Rule2 on Energy#Power do var1 %value% endon on Time#Minute do WebSend [192.168.1xx.xx:8181] /cuxd.exe?Status=dom.GetObject('NOUS 1 Leistung').State(%var1%) endon
Jetzt bekomme ich den Status ob an oder aus, und jede Minute die aktuelle Leistung.
Nicht schön ist es, das jetzt in dem Zwischenstecker alle 5ms die Variable neu geschrieben wird, auch wenn der Stecker ausgeschaltet wurde.
Die Übertragung der Leistung sollte alle 30 Sekunden erfolgen.
Hier also die Fragen.
Wie kann ich die Abfrage der Leistung alle 30 Sekunden realisieren?
Wie kann ich nach ausschalten des Steckers die Rule 2 abschalten?
Ich habe gelesen, das mittels Backlog, aufrufen der zweiten Rule und auch das deaktivieren/aktivieren der zweiten Rule dies möglich sein sollte.
Doch leider bekomme ich es nicht hin, da mir die Syntax dazu schleierhaft ist und ich bei diversen Versuchen keine Erfolge erzielt habe. Es bleibt dabei, das ich jede Minute die aktuelle Leistung erhalte und nach Ausschalten des Zwischensteckers der Status und die Leistungsanzeige auf 0 gesetzt werden.
Nach den gescheiterten Versuchen habe ich natürlich die funktionierenden Rules wieder reingeschrieben und aktiviert.
Noch zu erwähnen wäre, das ich weder ioBrocker, rednote oder ähnliches benutze. Lediglich die Homematic mit CUxD, Mediola und ClodMatic.
Vielen Dank im vorraus für konstruktive Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Walter
Da ich ziemlich neu in tasmota bin; besonders in der Erstellung von Rules; habe ich schon seit zwei Tagen das Netz durchforscht und nichts passendes gefunden. Lediglich immer Fragmente, die mir nur teilweise weitergeholfen haben. Auch die Anleitung zu tasmota (Github) habe ich durch. Komme aber mangels Programmierkentnisse nicht durch die Syntax.
Hoffe jemand kann mir bei meinem Problem helfen.
Zur Ausgangssituation:
Habe eine Homematic CCU3 mit Rasperrymatic, diverse homematic- Aktoren und Sensoren, einige Shelly's und neuerdings Zwischenstecker NOUS A1T.
Die NOUS A1 T sind schon mit Tasmota geflashed und in das Homematic System eingebunden. Habe es auch hinbekommen, den Status der Stecker (an oder aus) und die aktuelle Leistung anzuzeigen in der Homematic WebUi.
Habe dazu 2 Rules im Tasmota-Stecker programmiert:
Rule 1: Rule1 on Power1#State=1 do WebSend [192.168.1xx.xx:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject('NOUS 1 Schaltzustand').State(1) endon on Power1#State=0 do WebSend [192.168.1xx.xx:8181] /cuxd.exe?ret=dom.GetObject('NOUS 1 Schaltzustand').State(0) endon
Rule 2: Rule2 on Energy#Power do var1 %value% endon on Time#Minute do WebSend [192.168.1xx.xx:8181] /cuxd.exe?Status=dom.GetObject('NOUS 1 Leistung').State(%var1%) endon
Jetzt bekomme ich den Status ob an oder aus, und jede Minute die aktuelle Leistung.
Nicht schön ist es, das jetzt in dem Zwischenstecker alle 5ms die Variable neu geschrieben wird, auch wenn der Stecker ausgeschaltet wurde.
Die Übertragung der Leistung sollte alle 30 Sekunden erfolgen.
Hier also die Fragen.
Wie kann ich die Abfrage der Leistung alle 30 Sekunden realisieren?
Wie kann ich nach ausschalten des Steckers die Rule 2 abschalten?
Ich habe gelesen, das mittels Backlog, aufrufen der zweiten Rule und auch das deaktivieren/aktivieren der zweiten Rule dies möglich sein sollte.
Doch leider bekomme ich es nicht hin, da mir die Syntax dazu schleierhaft ist und ich bei diversen Versuchen keine Erfolge erzielt habe. Es bleibt dabei, das ich jede Minute die aktuelle Leistung erhalte und nach Ausschalten des Zwischensteckers der Status und die Leistungsanzeige auf 0 gesetzt werden.
Nach den gescheiterten Versuchen habe ich natürlich die funktionierenden Rules wieder reingeschrieben und aktiviert.
Noch zu erwähnen wäre, das ich weder ioBrocker, rednote oder ähnliches benutze. Lediglich die Homematic mit CUxD, Mediola und ClodMatic.
Vielen Dank im vorraus für konstruktive Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Walter