Seite 1 von 2

Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 04:34
von Lordringo2007
Mojen liebe Forengemeinde. Nach erfolgreicher Installation von openHab auf dem Raspi3 B+ und Inklusion sämtlicher Geräte inklusive dem Danalock V3, würde ich gerne wissen, wie man per Zwave, dass Schloss öffnen und abschließen kann. Finde dazu keine Einstellung.

Danke Ingo.

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 06:54
von KlausGünther
Das einfachste wird sein Du baust in Deiner Sitemap einen Schalter ein mit dem Du das Schloss öffnen und schließen kannst.

Aber vielleicht erklärst Du der Forengemeinde erst mal, was Du überhaupt vor hast.

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 07:36
von Lordringo2007
Ich habe ein Danaock Version 3 mit z wave function. Dies habe ich ja erfolgreich in der sitemap schon inkludiert. ich finde da keine Button wovon ich das Schloss von außerhalb über Z-Wave öffnen kann. Ich habe gelesen dass das in der Developer Version gehen würde. Jetzt wollte ich von euch wissen ob das stimmt?

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 07:57
von sihui
Lordringo2007 hat geschrieben: 27. Sep 2018 07:36 Ich habe ein Danaock Version 3 mit z wave function. Dies habe ich ja erfolgreich in der sitemap schon inkludiert. ich finde da keine Button wovon ich das Schloss von außerhalb über Z-Wave öffnen kann. Ich habe gelesen dass das in der Developer Version gehen würde. Jetzt wollte ich von euch wissen ob das stimmt?
Zwave Geräte mit Secure Funktion (wie das Danalock) können nur über ein Zwave Binding ins Netzwerk inkludiert werden welches diese Secure Funktion implementiert hat.
Das war bis vor ca. 2 Wochen nur mit der Development/Secure Version des Zwave Binding möglich.
Jetzt wurde die Development Version ins Master gemerged, somit steht die Secure Funktion im Snapshot des Zwave Binding bereit.
Das bedeutet: man sollte die Snapshot Version der openHAB Runtime (Milestone M4 würde auch gehen, bei M3 bin ich mir nicht sicher) und dann das aktuelle Snapshot Zwave Binding installieren. Es könnte sein das auch eine Kombination von openHAB Runtime 2.3 stable und aktuellem Zwave Binding Snapshot funktioniert, aber diese Kombination ist immer so eine Sache.
Des weiteren ist es unumgänglich, das Danalock sehr, sehr nahe an den Controller zu bringen beim Inkludieren und man muss zwingend über das Binding inkludieren, es funktioniert nicht das Inkludieren über den Button z.B. einem Aeon Controller mit Batterie.
Tja, und dann geht es weiter wie oben schon beschrieben: Thing hinzufügen, Channel vom Thing mit Item verknüpfen, Item auf die Sitemap bringen, Schloss von openHAB aus öffnen und schließen.

Edit: falls das Danalock jetzt schon fälschlicherweise mit einem falschen Zwave Binding inkludiert worden ist muss es zwingend exkludiert werden, zusätzlich auf Werkseinstellungen rückgesetzt werden und dann erneut ins Netzwerk inkludiert werden.
Diese Vorgehensweise ist eben der Sicherheit der abgebildeten Funktionen geschuldet.

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 08:05
von Lordringo2007
Das heißt ich sollte die stable Version von openhab deinstallieren und die snapshot Version installieren? Und vorher das Schloss exkludieren?

Vg

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 08:19
von sihui
Lordringo2007 hat geschrieben: 27. Sep 2018 08:05 Das heißt ich sollte die stable Version von openhab deinstallieren und die snapshot Version installieren? Und vorher das Schloss exkludieren?

Vg
Wenn du aktuell mit der Stable das Schloß inkludiert hast musst du es definitiv exkludieren UND auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Ja, ideal wäre der komplette Wechsel von Stable auf Snapshot, es gibt aber auch User die Stable Runtime mit Snapshot Zwave verwenden. Keine Ahnung wie experimentierfreudig du bist ...

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 08:43
von Lordringo2007
Ich stehe auf Experimente :)

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 27. Sep 2018 09:48
von sihui
Lordringo2007 hat geschrieben: 27. Sep 2018 08:43 Ich stehe auf Experimente :)
Dann wäre der Ablauf: Zwave Binding deinstallieren, Snapshot jar herunterladen
https://openhab.ci.cloudbees.com/job/op ... ing.zwave/
in den addons Ordner damit und openHAB neu starten.

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 28. Sep 2018 04:27
von Lordringo2007
So jetzt habe ich meinen Raspi3 neu aufgesetzt und die snapshot installiert. Wenn ich die Benutzer Oberfläche im Browser öffne bekomm ich nur openHab Log und openHab Help angezeigt. Also irgendwas mache ich falsch?

Re: Danalock V3 in openHab ansteuerbar machen.

Verfasst: 28. Sep 2018 09:27
von KlausGünther
Kannst Du nur noch mal zum Verständnis kurz erläutern, wie Du die Items angelegt hast ? Habe irgendwie das Gefühl das da was schiefgelaufen ist.