Seite 1 von 1

DateTime-Item & rrdj4

Verfasst: 28. Mär 2023 14:26
von Absinthe
Hallo OH-Freunde,

kann es sein, dass DateTime-Items nicht rrdj4 nicht gespeichert und bei einem Neustart wieder hergestellt werden können? Ich finde zur Version 3.0 entsprechende Forenbeiträge...

Hat jemand eine einfache und funktionelle Lösung, um ein DateTime-Item zu persistieren mittels rrdj4?

Grüße

Re: DateTime-Item & rrdj4

Verfasst: 28. Mär 2023 14:32
von udo1toni
Nein, rrd4j kann nur einfache Zahlen speichern, aber weder Text noch DateTime.
Solange es nur darum geht, den Zustand wiederherzustellen (also für restoreOnStartup) nutzt Du besser mapdb.
Wenn Du tatsächlich den historischen Verlauf eine DateTime Items brauchst, musst Du auf eine Datenbank wie z.B. MariaDB ausweichen.

Re: DateTime-Item & rrdj4

Verfasst: 28. Mär 2023 17:40
von Absinthe
Danke für die schnelle Antwort :)

Ich habe es befürchtet... Ich wollte eigentlich keine zweite DB für nur ein ITEM aufmachen...

Wird aber kein Weg daran vorbei führen... schade.

Re: DateTime-Item & rrdj4

Verfasst: 29. Mär 2023 00:02
von udo1toni
Warum musst Du das Item überhaupt persistieren?

Re: DateTime-Item & rrdj4

Verfasst: 29. Mär 2023 08:59
von Absinthe
In dem Item speichere ich die letzte Spülung meines Wasserfilters. Datum wird mittels Schalter gesetzt. Danach prüft meine Rule mittels Cronjob einmal täglich ab, ob das gespeicherte Datum im Item älter als 30 Tage ist. Wenn dem so ist, bekomme ich eine Erinnerung den Wasserfilter zu spülen ;)
Bildschirm­foto 2023-03-29 um 09.00.20.png
Nachdem innerhalb den 30 Tagen OH Neustarten könnte und somit das ITEM auf NULL gesetzt wird, möchte ich diesen Wert natürlich über den Neustart retten.

Re: DateTime-Item & rrdj4

Verfasst: 29. Mär 2023 16:07
von udo1toni
mapdb ist wunderbar dafür. mapdb speichert ausschließlich den aktuellen Zustand und kann ihn beim Start des System auch wiederherstellen (strategy everyChange,restoreOnStartup) mapdb trägt nicht weiter auf und ist wie rrd4j ein "interner" Speicher.