Wie Fehler unter Linux suchen => Oder beim Wechsel zu OH4 doch auf Windows gehen?
Verfasst: 9. Okt 2023 01:19
Hi Leute,
ich bin leider nach wie vor nicht so richtig Firm mit Linux. Klar kann ich irgendwie Tutorials nachtippen, aber wenn etwas nicht tut bin ich doch sehr aufgeschmissen (außer ich finde wiederum eine Anleitung für genau mein Problem).
Bspw Kommt mein OH nicht zuverlässig wieder, wenn ich RaspiBackup arbeiten lasse. Geht manchmal, geht manchmal nicht.
Ab und an hängt auch mal mein OH einfach. Ein restart hilft. Gestern zb noch per putty neustart machbar.
Aber warum hing es wohl?
Auf Win Clients kenne ich mich ganz gut aus und kann mir helfen, bei Linux stolpere ich immer nur blind als Anwender rum.
Wie habt ihr das gelernt(kommt da rein und merkt euch die vielen Details, die Kommandozeilen-Arbeiten so mit sich bringt?
Sachen die man nicht mehr Sicher weiss finden sich ja übers GUI ungleich einfacher wieder als in der Flut an Dateien bei einem Linux-System.
Neulich hatte ich das update ausgeführt, danach lief nix mehr, ach liegt an Java 17, ach gibts für mein Grundsystem nicht mehr.
Dann ne Nacht um die Ohren geschlagen und mit bangen gehofft, dass das Backup (Tar aus dem laufenden System heraus mit Raspi Backup) wieder läuft.
Kein anderes Linux da, erst mal eine SD Karte vorbereitet, Raspibackup installiert und konfiguriert, wiederhergestellt und gehofft. hat auch geklappt, aber war ne Zitterpartie.
Mit Win und Acronis hätte ich da überhaupt keine Zahnschmerzen gehabt.
Nun steht mein Sprung auf OH4 ja noch aus. Nicht-Default ist dann eben raspibackup (und erst mal wieder das einbinden vom Share auf der NAS als Ziel dafür), HeidiSQL installieren und rüberbekommen (Persistenz darüber) und und und.
Auf der einen Seite würd eich echt gerne mehr über Linux wissen und mich auch a schneller, Zielsicherer und vor allem mit mehr Fähigkeit zur Selbsthilfe bewegen, auf der anderen Seite würde ich mich mit einem NUC o.ä. und Win, Acronis und sonstigen bekannten doch sicherer fühlen.
Soweit ich es überblicke ist OH shcon auf Linux/Raspis ausgelegt bzw benutzen es die meisten so. Wäre bei Win mit Problemen zu rechnen?
Sorry für den langen Text, ist gerade ein Prinzipielles hin- und her. Würde mich über etwas Input und Meinung von euch freuen.
LG
Jens
ich bin leider nach wie vor nicht so richtig Firm mit Linux. Klar kann ich irgendwie Tutorials nachtippen, aber wenn etwas nicht tut bin ich doch sehr aufgeschmissen (außer ich finde wiederum eine Anleitung für genau mein Problem).
Bspw Kommt mein OH nicht zuverlässig wieder, wenn ich RaspiBackup arbeiten lasse. Geht manchmal, geht manchmal nicht.
Ab und an hängt auch mal mein OH einfach. Ein restart hilft. Gestern zb noch per putty neustart machbar.
Aber warum hing es wohl?
Auf Win Clients kenne ich mich ganz gut aus und kann mir helfen, bei Linux stolpere ich immer nur blind als Anwender rum.
Wie habt ihr das gelernt(kommt da rein und merkt euch die vielen Details, die Kommandozeilen-Arbeiten so mit sich bringt?
Sachen die man nicht mehr Sicher weiss finden sich ja übers GUI ungleich einfacher wieder als in der Flut an Dateien bei einem Linux-System.
Neulich hatte ich das update ausgeführt, danach lief nix mehr, ach liegt an Java 17, ach gibts für mein Grundsystem nicht mehr.
Dann ne Nacht um die Ohren geschlagen und mit bangen gehofft, dass das Backup (Tar aus dem laufenden System heraus mit Raspi Backup) wieder läuft.
Kein anderes Linux da, erst mal eine SD Karte vorbereitet, Raspibackup installiert und konfiguriert, wiederhergestellt und gehofft. hat auch geklappt, aber war ne Zitterpartie.
Mit Win und Acronis hätte ich da überhaupt keine Zahnschmerzen gehabt.
Nun steht mein Sprung auf OH4 ja noch aus. Nicht-Default ist dann eben raspibackup (und erst mal wieder das einbinden vom Share auf der NAS als Ziel dafür), HeidiSQL installieren und rüberbekommen (Persistenz darüber) und und und.
Auf der einen Seite würd eich echt gerne mehr über Linux wissen und mich auch a schneller, Zielsicherer und vor allem mit mehr Fähigkeit zur Selbsthilfe bewegen, auf der anderen Seite würde ich mich mit einem NUC o.ä. und Win, Acronis und sonstigen bekannten doch sicherer fühlen.
Soweit ich es überblicke ist OH shcon auf Linux/Raspis ausgelegt bzw benutzen es die meisten so. Wäre bei Win mit Problemen zu rechnen?
Sorry für den langen Text, ist gerade ein Prinzipielles hin- und her. Würde mich über etwas Input und Meinung von euch freuen.
LG
Jens