Seite 1 von 1

Number Item in Sitemap

Verfasst: 18. Okt 2023 11:40
von AlexT
Hallo zusammen,

ich habe lange Zeit einen Raspberry mit OpenHab 2.5 verwendet. Jetzt versuche ich den Umstieg auf eine VM mit OpenHab 4. Das Einrichten über Text-Files lag mir ein wenig besser als jetzt über die neue UI.

Aktuell versuche ich ein simlpes item vom Typ Number in ein Sitemap einzubringen, finde es aber nicht einmal in der Auswahlliste.

Das hier ist mein item.
item.png
An dieser Stelle beim Einrichten eines Textelements auf der Sitemap würde ich das Item erwarten.
Sitemap.png
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mit dem OH2 kam ich einigermaßen gut klar. Jetzt fühle ich mich wieder wie ein absoluter Anfänger. :lol:
Viele Grüße,
Alexander

Re: Number Item in Sitemaß

Verfasst: 18. Okt 2023 15:02
von udo1toni
Tipp: Niemand zwingt Dich, die UI zu nutzen (also zumindest nicht an allen Stellen).
Ich lege meine Items weiterhin über *.items Dateien an, ich definieren meine Things weiterhin über *.things Dateien, ich schreibe meine Sitemaps in *.sitemap Dateien.
Meine Rules sind weiterhin DSL Rules und ich verabscheue die UI-Rules zutiefst. ;)
Gerade wenn man VS Code verwendet, ist die Textdefinition oftmals nicht weniger komfortabel als die UI.

Was die konkrete Suche nach dem Item betrifft:
1. Hast Du das Suchfeld oben bemerkt? Du kannst damit die Liste der Items eingrenzen.
2. Bist Du sicher, dass das gewählte Widget zum Item passt? nicht jedes Item kann mit jedem Widget verwendet werden.

Re: Number Item in Sitemaß

Verfasst: 18. Okt 2023 19:23
von mad-mike
Moin, tatsächlich habe ich das ""Problem"" auch, und habe es dann so gelöst, das ich dann in die Code Ansicht wechsle und dort ein

Code: Alles auswählen

item=
eingebe.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

Text item=Status_Akku icon="energy" label="Akku"
Wenn man zurück zu Design wechselt steht zwar kein Item, ist aber dennoch vorhanden...

Komischer weise ist das Beispiel Item welches gestern noch nicht in der Liste Stand, jetzt verfügbar??

Eventuell müsste man auch openHAB neu starten oder so um die Item Liste zu aktualisieren??

Wie gesagt, mit meiner Lösung oben ging bis jetzt immer.

Re: Number Item in Sitemap

Verfasst: 18. Okt 2023 20:54
von AlexT
Danke für Eure Antworten.

@Udo
Durch die Suchfunktion wurde mein Item gefunden. Anschließend wurde es auch beim Durchblättern der Liste sichtbar. Möglicherweise musste die Item-Liste auf irgendeine Weise einmal aktualisiert werden, was mit der Sufu passiert ist.

@Mike
Deine Lösung werde ich versuchen, wenn die Sufu evenfalls scheitert.

@Udo
Was die Konfiguration angeht, probiere ich mal die Code-Eingabefunktion in der UI. Das scheint ein netter Kompromiss zu sein. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man sich zwingend für eine Eingabevariante entscheiden muss. Das heißt, per UI eingegebene Daten werden nicht als Textfiles sichtbar. Per Textfile eingegebene Daten können zwar in der UI angesehen aber nicht verändert werden. Das ist meiner Meinung nach ein Schwachpunkt, der nicht nötig ist.

Danke, dass Ihr mein Miniproblem gelöst habt. :-)

Viele Grüße,
Alexander

Re: Number Item in Sitemaß

Verfasst: 19. Okt 2023 10:58
von EmptySoft
AlexT hat geschrieben: 18. Okt 2023 20:54 Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man sich zwingend für eine Eingabevariante entscheiden muss. Das heißt, per UI eingegebene Daten werden nicht als Textfiles sichtbar.
Intern legt openhab die gesamte Konfiguration in einem Verzeichnis ab, es merkt sich halt, von wo etwas kommt und nur dort kann es auch editiert werden. Ich finde das gut, hätte keine Freunde, wenn openhab meine Files bearbeitet. Ich bin auch froh, dass es beide Möglichkeiten gibt, bin kein Fan von klickitibunti

Re: Number Item in Sitemaß

Verfasst: 19. Okt 2023 15:32
von udo1toni
Um noch mal etwas dazu auszuholen...

openHAB ist ja schon eine Weile verfügbar (ich nutze es seit Version 1.0, das war 2012). Damals gab es (außer die Bedienoberfläche) keine UI, alles war per Textkonfiguration einzustellen. um Bindings zu installieren, verschob man die *.jar Datei in den addons Ordner.
Diese Vorgehensweise war simpel und für Leute, die im Kaufhaus vor einem VC-20 gestanden haben, um sich wie Bolle zu freuen, dass der eigene Name über den Monitor hüpfte ;) auch völlig verständlich.
Mit openHAB2 wollten die Entwickler aber eine "für Ungeübte/Nicht-ITler" geeignete Lösung schaffen, also musste eine UI zur Administration her und am besten sollte, wo möglich, alles "ganz ohne Konfiguration" vollautomatisch funktionieren. Und in Teilen hat das auch geklappt.
Die Form der Konfiguration in Textdateien war aber für die Autokonfiguration denkbar unpraktisch, zu viele komplexe semantische Regeln. Unterm Strich kostet sowas nur viel Rechenzeit, sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen. Deshalb baut openHAB das Datenmodell intern mittels JSON auf. Wenn man in den Textdateien Änderungen vornimmt, so erkennt openHAB die Änderung und liest die Daten neu ein, da das jeweils nur einmal beim Start und/oder bei Änderungen passiert, ist der Zeitverlust hier nicht kritisch.
JSON an sich ist eigentlich eine ganz nette Form, die Daten zu bearbeiten, aber auch nicht so wirklich anwenderfreundlich... also hat man sich mit openHAB3 entschlossen, in der UI das yaml Format zu nutzen (das ist sehr dicht an JSON dran, es ist trivial, zwischen beiden Formaten zu konvertieren)

Um aber nicht alle alten Hasen vor den Kopf zu stoßen. gibt es die ursprüngliche Form der Konfiguration weiterhin.
Ich könnte mir vorstellen, dass man irgendwann dahin kommt, das alte Format vollständig mit yaml zu ersetzen, aber noch ist davon nichts zu lesen :)

Die strikte Trennung der beiden Konfigurationsarten bereitet praktisch allen neuen Anwendern Kopfzerbrechen, auch, weil lange Zeit die Doku fast überall das Textformat zeigte. Das findet momentan aber ein großer Umbruch statt, nachdem rlkoshak (engl. Forum) endlich ein paar Mitstreiter gefunden hat, die mit helfen, die Doku auf Vordermann zu bringen.
Ganz grundsätzlich kann man sich aber merken: openHAB wird niemals von sich aus im Dateisystem im Zweig $OPENHAB_CONF etwas schreiben (und bis auf wenige Ausnahmen sollte man das auch nicht erzwingen - z.B. ein Kamerabild über Jetty - den openHAB Webserver - ausliefern wäre so eine Ausnahme)
openHAB wird also sämltliche Konfigurationen unterhalb $OPENHAB_CONF beim Start und bei Änderungen in den internen Speicher einlesen aber als nur lesbar markieren. Umgekehrt kann in $OPENHAB_CONF nichts auftauchen, was über die UI konfiguriert wurde. Das mag auf den ersten Blick umständlich/verwirrend wirken, ist aber ein notwendiger Kompromiss, um zumindest hier abwärtskompatibel zu bleiben.

Re: Number Item in Sitemap

Verfasst: 19. Okt 2023 16:26
von AlexT
Ich muss meine Antwort "Das Problem ist gelöst" leider revidieren.
Gerade habe ich Things und Items für mein Nuki Schloss eingepflegt.
Auch deren Items sind weder im Sidemap noch im Layout sichtbar.

Welche Daten kann ich Euch denn zeigen, damit Ihr mir helfen könnt?

Ich wollte auch gar nicht zuviel über die Art der Eingabe meckern. Ich finde OpenHab großartig. :)

Re: Number Item in Sitemap

Verfasst: 19. Okt 2023 18:16
von udo1toni
Um einen Schritt zurück zu machen:
Welchen Browser verwendest Du? Falls Firefox: es könnte am Browser Cache liegen, der ist etwas arg eifrig...

Re: Number Item in Sitemap

Verfasst: 19. Okt 2023 21:42
von AlexT
Das klingt plausibel.
Denn ich habe den Rechner jetzt ein paar Stunden in Ruhe gelassen ohne irgendetwas zu machen und tada, sind die items da.

EDIT: Also, ja, ich benutze den Firefox.

Re: Number Item in Sitemap

Verfasst: 19. Okt 2023 23:22
von udo1toni
<Strg>+<F5> oder alternativ <Strg>+<Umschalt>+<R> sollte das sofortige Laden erzwingen :)