Installation OH 4.1.1 auf Windows PC als Dienst
Verfasst: 13. Mär 2024 22:55
Hallo,
heute habe ich zum Test einen neuen Windows 10 Client (bzw. eine VM auf Hyper-V) aufgesetzt und wollte damit OpenHAB 4.1.1 laufen lassen.
Die Installation wurde genau nach "offizieller" OpenHAB-Anleitung durchgeführt und OpenHAB läuft augenscheinlich problemlos wenn die Instanz "manuell" über die BAT-Datei gestartet wird.
Nach Umstellung der OpenHAB-Instanz als Windows-Dienst (auch genau nach der Anleitung) lief zuerst erfolgreich, der Dienst lief und die Main UI war im Netzwerk und am Client direkt erreichbar/aufrufbar.
Nach dem Reboot des Windows-Clients zeigt sich der OpenHAB-Dienst zwar wieder automatisch im Status "ausgeführt", jedoch ist OpenHAB nun nicht mehr erreichbar (egal ob am "localhost" direkt oder übers Netzwerk). Im Web-Browser erscheint dann immer die Meldung "openHAB is offline".
Wenn der OpenHAB Windows-Dienst beendet wird und OpenHAB "manuell" über die Start.bat gestartet wird, dann ist alles wieder gut.
Warum funktioniert das mit dem Windows-Dienst nicht nach einem Reboot ?
Hat irgend jemand eine Idee ?
Grüße
Lh
heute habe ich zum Test einen neuen Windows 10 Client (bzw. eine VM auf Hyper-V) aufgesetzt und wollte damit OpenHAB 4.1.1 laufen lassen.
Die Installation wurde genau nach "offizieller" OpenHAB-Anleitung durchgeführt und OpenHAB läuft augenscheinlich problemlos wenn die Instanz "manuell" über die BAT-Datei gestartet wird.
Nach Umstellung der OpenHAB-Instanz als Windows-Dienst (auch genau nach der Anleitung) lief zuerst erfolgreich, der Dienst lief und die Main UI war im Netzwerk und am Client direkt erreichbar/aufrufbar.
Nach dem Reboot des Windows-Clients zeigt sich der OpenHAB-Dienst zwar wieder automatisch im Status "ausgeführt", jedoch ist OpenHAB nun nicht mehr erreichbar (egal ob am "localhost" direkt oder übers Netzwerk). Im Web-Browser erscheint dann immer die Meldung "openHAB is offline".
Wenn der OpenHAB Windows-Dienst beendet wird und OpenHAB "manuell" über die Start.bat gestartet wird, dann ist alles wieder gut.
Warum funktioniert das mit dem Windows-Dienst nicht nach einem Reboot ?
Hat irgend jemand eine Idee ?
Grüße
Lh