Update Raspberry PI auf Bookworm

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

stargazer
Beiträge: 29
Registriert: 23. Apr 2020 22:38
Answers: 0

Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von stargazer »

Hallo,
seit 13.03.24 wird nach dem Start von "openhabian-config" auf meinem Raspi 4 die Meldung zum Update auf Bookworm angezeigt:

Code: Alles auswählen

 ## openHABian 1.9 released based on Debian 12 bookworm ## March 13, 2024
 We stepped up to latest Debian Linux release. The openHABian image for RPis
 uses Raspberry Pi OS (lite) and we finally managed to switch over to latest
 RaspiOS which is "bookworm" based.
 Note that not all 3rd party tools are fully tested with bookworm homegear.
 If you run a bullseye (Debian 11) or even older distribution, please read the
 docs how to reinstall. It's safer to reinstall (and import your old config,
 of course) than to attempt doing a dist-upgrade.
 See also the OH4 migration FAQ on the forum.
Hat jemand das Update schon ausgeführt ?

Wird über

Code: Alles auswählen

 02 | Upgrade System      Update all installed software packages (incl. openHAB) to their latest version 
das Update auf Bookworm ausgeführt, oder kann ich mit meiner momentan installierten Bullseye Version das "Upgrade System" problemlos durchführen?

Falls manuell auf Bookworm upgedatet werden muss ist diese Vorgehensweise zu empfehlen?
1. bullseye auf bookworm updaten - zunächst ein

Code: Alles auswählen

sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
2. anschließend /etc/apt/sources.list anpassen ( alle Vorkommen von bullseye durch bookworm ersetzen)
3. nochmals

Code: Alles auswählen

sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
(dabei werden dann hunderte Pakete ersetzt, das dauert also)
4. reboot
Vielen Dank

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13984
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von udo1toni »

Nein, openhabian-config bietet keine Option des Release Upgrades an (deshalb steht das so da).

Grundsätzlich kannst Du auch in-situ upgraden (wie von Dir beschrieben), aber das Team um den openHABian-Entwickler bietet bei Problemen keinen Support.

Die empfohlene Herangehensweise ist also, ein Backup der openHAB Konfiguration zu ziehen, ebenso für alle anderen Dinge, die außerhalb openHAB noch auf dem System laufen (und deren Konfiguration vom Standard abweicht). Die backup Dateien ziehst Du z.B. per Netzwerkfreigabe auf einen anderen Rechner, steckst eine neue Micro-SD-Karte mit dem aktuellen openHABian Image in den Pi und lässt openhabian-config sein Ding machen. Anschließend musst Du nur noch Dein Backup wieder einspielen und hast ein neu aufgesetztes System, welches sauber sein sollte.

Beim in-situ Upgrade gibt es einige Pakete, bei denen es zu Problemen kommen kann, frontail und fireMOTD wären da ganz heiße Kandidaten, oft ist es einfacher und schneller, wirklich Tabula rasa zu machen und eine halbe Stunde später ist alles durch.
Das Backup von openHAB selbst kann openhabian-config übrigens automatisch beim Initial-Setup einspielen, Du musst dazu lediglich die entsprechende zip-Datei unter dem Namen initial.zip auf der ersten Partition der Micro-SD-Karte ablegen (das ist die, welche auch im Windows Explorer erreichbar ist). Weitere Software (mosquitto, zigbee2mqtt, knxd, InfluxDB, Grafana...) ist aber außen vor, darum musst Du Dich selbst kümmern.

Ach so, glatt vergessen... ein wichtiger Punkt beim Umstieg von bullseye nach bookworm ist auch das WLAN. Falls Dein Pi drahtlos angebunden ist, wird die Verbindung abreißen, da bookworm das WLAN anders konfiguriert. Mit LAN Anbindung sollte das keine Rolle spielen.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2573
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 25
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von peter-pan »

Die Version mit dem manuellen Upgrade auf Bookworm hatte ich in der Vergangenheit schon einmal ausprobiert und das ging leider in die Hose.

Da ich mir einen PI5 zugelegt habe, habe ich mir dann das native PIOS lite 64-bit mit dem PI-Imager installiert. Danach habe ich mir manuell openHAB aufgesetzt. Dabei bin ich nach den beschriebenen Installationsanweisungen vorgegangen. Wobei ich vor dem Aufruf von openhabian-config unattended noch ein vorher erstelltes "Full-Backup" in ein root/boot-Verzeichnis einkopiert habe, den dazugehörigen Parameter in der /etc/openhabian.conf angepasst habe und dort auch noch entsprechende Anpassungen von z.B. user, password, hostname, locales,system_default_locale und zram (benutze ich nicht) vorgenommen.

Durch das Installationsscript openhabian-config unattended passiert dann das "Magische" ;) . Durch das Kopieren des Backups auf das System, wird dann automatisch auch gleich der/das entsprechende Restore vorgenommen.

Die zweite Version (die eigentlich normale Variante) "openHABian - Hassle-free openHAB Setup" habe ich dann auf meinem "alten PI4/4GB" per Raspberry Pi Imager in der 64-Bit-Version auf eine SD-Karte gespielt. (Ist jetzt wie von Markus Storm beschrieben, als Image im PI-Imager vorhanden).
Vor dem Einlegen der SD-Karte (oder SSD) in den RasPi habe ich noch die "openhabian.conf"-Datei angepasst, wie vorher beschrieben.
Das mit dem Backup/Restore hat hier nicht geklappt.
a) Full-Backup war zu gross und hat nicht in die Boot-Partition gepasst. Ich hab nicht gewusst (oder war zu faul das nachzulesen :oops: :D ) wie man die Partition erweitert.
b) Ich habe dann ein normales Backup in die root/boot-Partition kopiert. Das hatte aber auch nicht geklappt. Ich habe nach der Installation nach dem Backup-File (initial.zip) gesucht und die Datei dann in dem Unterordner "/boot/firmware" gefunden. Wie die Datei da hingekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis :?: :roll:

Code: Alles auswählen

hab3@oh3ssd:~ $ ls -alF /boot/firmware | grep -i ini*
insgesamt 104428
-rwxr-xr-x 1 root root    52476 12. Mär 02:05 bootcode.bin*
-rwxr-xr-x 1 root root      103  1. Jan 1980  cmdline.txt*
-rwxr-xr-x 1 root root 43084949 16. Mär 19:42 initial.zip*
-rwxr-xr-x 1 root root 11095638 16. Mär 19:52 initramfs_2712*
-rwxr-xr-x 1 root root 11095286 16. Mär 19:52 initramfs8*
drwxr-xr-x 2 root root     2048 16. Mär 19:34 System Volume Information/
hab3@oh3ssd:~ $
Deshalb habe ich dann ein Full-Backup auf das neue System kopiert, dann openHAB angehalten und per "openhab-cli restore /path/toFile die Sicherung eingespielt und anschliessend openHAB wieder gestartet.

Das ging alles bei mir reibungslos und ich musste mein laufendes System nicht verändern. Wäre also irgendetwas Unvorhergesehenes passiert, hätte ich einfach auf mein bis dato aktuelles System zurück greifen können. (Musste ich aber nicht 8-) ).

Ich stelle gerade fest, dass Udo dir bereits geantwortet hat, während ich noch am Überlegen und Formulieren bin. Aber NichtsdestoTrotz ist die Umstellung sehr gut gelaufen und ich denke das ich durch das Neuaufsetzen auch einiges an Altlasten und Ballast abgeworfen habe, da ich seit ich OH im Einsatz habe seit OH2), immer nur Upgrades gemacht habe.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.1.2 openhabian

TomW80
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mai 2021 19:11
Answers: 0

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von TomW80 »

Hallo,

ich wollte auch beim Update auf openhab 4 das System neu aufsetzen, bin aber beim wiederherstellen der influxDB-Datenbank und Grafana gescheitert.
Wie macht ihr das?
Das Full-Backup von openhab sichert ja beides nicht.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13984
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von udo1toni »

Wenn du die Version nicht wechselst, kannst Du die entsprechenden Dateien "einfach" drüber kopieren. Wenn Du InfluxDB von Version 1 auf Version 2 upgradest, musst Du unter Version 1 alle Daten exportieren (Datenbank Dump) und anschließend in InfluxDB2 wieder importieren (und weil InfluxDB die Dateigröße für den Import begrenzt, musst Du die exportierten Daten vorher splitten...) Der Vorgang ist in der InfluxDB Dokumentation beschrieben.

Wo genau die entsprechenden Konfigurations- und Datendateien im Dateisystem liegen, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich InfluxDB und Grafana in separaten Containern betreibe.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

stargazer
Beiträge: 29
Registriert: 23. Apr 2020 22:38
Answers: 0

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von stargazer »

Ich bin nun dazugekommen mein Raspi 4 neu aufzusetzen.
Die Neuinstallation ist wirklich die bessere Lösung als ein Inplace Update und ging erstaunlicherweise wirklich flott.

1. Mit dem Raspberry Pi Imager das 64-Bit Image ausgewählt, die WLAN Settings eingestellt und auf eine SD-Karte gespielt.
2. openhabian.conf angepasst und das vorher erstellt Backup initial.zip auf die SD-Karte kopiert.

Das einzige was nicht funktioniert hat war das automatische Restore über die initial.zip.
War aber auch kein Problem anschließend über openhabian-config die Settings wieder herzustellen.
Am Ende noch zur Sicherheit ein SD mirroring mit einer 2ten SD-Karte eingerichtet und alles läuft wieder wie es sein sollte.

Vielen Dank an euch :D

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2573
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 25
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von peter-pan »

stargazer hat geschrieben: 22. Mär 2024 15:16 Die Neuinstallation ist wirklich die bessere Lösung als ein Inplace Update und ging erstaunlicherweise wirklich flott.
.

...Super !!! . Wenn du deine initial-zip suchst, wirst du sie sicherlich unter /boot/firmware wieder finden.

Ein Tipp noch(eigentlich von @udo1toni) : Mach ein Full-Backup (openhab-cli backup --full), dann werden auch deine rrd4j und mapdb Datden mitgesichert.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.1.2 openhabian

stargazer
Beiträge: 29
Registriert: 23. Apr 2020 22:38
Answers: 0

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von stargazer »

Jup, genau da unter /boot/firmware liegt die initial-zip. ;)
Full-Backup (openhab-cli backup --full) werde ich zukünftig parallel zum normalen Backup erstellen.
Danke für den Tipp

TomW80
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mai 2021 19:11
Answers: 0

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von TomW80 »

Ich habe jetzt heute auch alles neu aufgesetzt.
Zwei Probleme habe ich aktuell:
- in openhab wird mir die Uhrzeit um 1h falsch angezeigt. am Raspi selbst ist diese aber korrekt. Die Regionalen Einstellungen passen aber. GMT+1 Europa/Berlin
- wie kann ich in Bookworm bzw. openhabian eine feste IP-Adresse setzen?

Jemand eine Idee?

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2573
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 25
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Update Raspberry PI auf Bookworm

Beitrag von peter-pan »

TomW80 hat geschrieben: 23. Mär 2024 17:06 - in openhab wird mir die Uhrzeit um 1h falsch angezeigt. am Raspi selbst ist diese aber korrekt. Die Regionalen Einstellungen passen aber. GMT+1 Europa/Berlin
Wie hast du denn die Parameter in der "openhabian.conf" vor der Initialisierung in der SD-Karte gesetzt ?
Evtl. könntest du über "sudo openhabian-config" mittels der Punkte 32 und 33 die entsprechenden Änderungen vornehmen. Es gibt auch Möglichkeiten die Änderungen in der Login-Shell per Kommando vor zu nehmen.
Was sagt denn dein Pi wenn du "locale" eingibst, also etwa so:

Code: Alles auswählen

hab4@raspi58:~ $ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=de_DE.UTF-8
hab4@raspi58:~ $

Code: Alles auswählen

- wie kann ich in Bookworm bzw. openhabian eine feste IP-Adresse setzen?
Dazu kann ich gar nichts sagen, weil ich das meinen Router (DHCP-Server) überlasse. Wenn ich aber den gleichen Pi nehme und nur neu aufsetze, gibt mir der Router (Fritzbox 7590) aber die gleiche IP-Adresse, wie vorher, wieder.
Gibt es einen bestimmten Grund dafür die gleiche Adresse wieder zu verwenden ?
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.1.2 openhabian

Antworten