OH4 | Log Viewer Problem

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
MonkeyT
Beiträge: 21
Registriert: 23. Jun 2019 21:44
Answers: 0

OH4 | Log Viewer Problem

Beitrag von MonkeyT »

Hallo zusammen,

ich habe ein frisch aufgesetztes OpenHAB 4 auf einem RaspberryPi 4. Ich habe das openhabian Image verwendet.
Anschließend wurden über die Restore-Funktion die vorher über die Backup-Funktion gespeicherten Daten und Konfiguration eingespielt.

Für ein paar Tage läuft alles wunderbar und auf einmal wird nichts mehr geloggt. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass dies an ZRAM liegen könnte.

Wie kann ich das überprüfen? Wo ist wenn zu wenig Platz?

grz
MonkeyT

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: OH4 | Log Viewer Problem

Beitrag von udo1toni »

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, warum nichts mehr geloggt wird.
Erster Schritt: korrekt durchgeführter Neustart des Systems. Über eine GNU/Linux Shell:

Code: Alles auswählen

sudo reboot
Funktioniert anschließend das Logging wieder, war vermutlich das Overlay Dateisystem vollgelaufen. Eigentlich sollte ZRAM da gegensteuern...
Funktioniert das Logging weiterhin nicht, schau bitte mal in die beiden Dateien $OPENHAB_USERDATA/etc/org.ops4j.pax.logging.cfg und $OPENHAB_USERDATA/etc/log4j2.xml. In der ersten Datei muss ein Verweis auf die zweite Datei stehen.

Code: Alles auswählen

org.ops4j.pax.logging.log4j2.config.file=${karaf.etc}/log4j2.xml
In der zweiten Datei ist die eigentliche Konfiguration hinterlegt.
Sollte die zweite Datei Fehler in der XML Syntax aufweisen, kannst Du den Inhalt der Datei z.B. aus dem github Repository herunterladen.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

MonkeyT
Beiträge: 21
Registriert: 23. Jun 2019 21:44
Answers: 0

Re: OH4 | Log Viewer Problem

Beitrag von MonkeyT »

Nach einem Neustart, durchgeführt mir "sudo reboot" funktioniert das Logging wieder wie gewünscht. Das verhält sich immer so.

Wie kann ich prüfen, ob das Overlay Dateisystem vollgelaufen ist? Und wenn sich diese Vermutung bestätigt. Wo kann ich ansetzen, damit zram korrekt funktioniert? Es handelt sich nach wie vor um ein komplett neu aufgesetztes openhabian. Es wurde nur der Import der Konfigurationsdateien durchgeführt.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: OH4 | Log Viewer Problem

Beitrag von udo1toni »

Du kannst den zugewiesenen Speicher für ZRAM anpassen oder wahlweise auch dafür sorgen, dass die benötigte Menge an Speicher reduziert wird :)
Erster Schritt:

Code: Alles auswählen

df -h
und die Dateisysteme zuordnen. Ich selbst nutze kein ZRAM, da ich openHAB nicht auf einem Pi betreibe.
Es müsste aber unter /etc/ irgendwo eine Konfigurationsdatei für zram rumliegen, in der definiert wird, wie viel RAM das Overlay Dateisystem verwenden darf.
Die Werte sind aber eigentlich für die meisten User passend, die Frage ist also, was bei Dir so viel Traffic erzeugt, dass der zugewiesene Platz nicht ausreicht.

Beim Zuweisen des Speichers musst Du natürlich auch aufpassen, dass auch openHAB selbst genug RAM zur Verfügung hat :) Wie viel RAM hat Dein Pi4?
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

MonkeyT
Beiträge: 21
Registriert: 23. Jun 2019 21:44
Answers: 0

Re: OH4 | Log Viewer Problem

Beitrag von MonkeyT »

Guten Morgen und danke für die Hilfe. Folgendes bekomme ich bei "df -h", das sieht aber alles gut aus, oder?
Der Pi hat 8GB RAM.

Code: Alles auswählen

openhabian@openhabian:~ $ df -h
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
udev            3.8G     0  3.8G   0% /dev
tmpfs           786M  2.7M  784M   1% /run
/dev/mmcblk0p2  117G  7.6G  104G   7% /
tmpfs           3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
tmpfs           5.0M  8.0K  5.0M   1% /run/lock
/dev/mmcblk0p1  510M   64M  447M  13% /boot/firmware
/dev/zram1      721M  221M  448M  33% /opt/zram/zram1
/dev/zram2      312M  9.9M  278M   4% /opt/zram/zram2
/dev/zram3      974M   61M  846M   7% /opt/zram/zram3
overlay3        974M   61M  846M   7% /var/log
overlay2        312M  9.9M  278M   4% /var/lib/influxdb
overlay1        721M  221M  448M  33% /var/lib/openhab/persistence
tmpfs           786M     0  786M   0% /run/user/1000

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: OH4 | Log Viewer Problem

Beitrag von udo1toni »

Ja, das scheint nicht das Problem zu sein.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten