Herzlich willkommen im openHAB Forum!
Schritt 1: Du installierst das knx Addon (ich gehe davon aus, dass Du das bereits erledigt hast
)
Schritt 2: Du erstellst eine Bridge zum knx Bus. Am besten benennst Du diese Bridge mit einer sinnvollen UID, knx:ip:af401b60cf ist zwar in Ordnung, aber nicht eben lesefreundlich. Da alle UIDs immer vom Addon (hier knx) abgeleitet sind und bei Bus-Systemen immer den Bus beinhalten (hier af401b60cf), hast Du immer diesen Buchstaben-Zahlensalat vor Augen. Mein Vorschlag wäre "bridge". Nur falls man mehrere knx Busse nutzt (also voneinander getrennte knx-Systeme, die aber gemeinsam gesteuert werden sollen), wäre eine individuellere UID notwendig. Leider kann man die UID nachträglich nicht mehr anpassen, Du musst also die Bridge löschen und erneut anlegen.
Das Label hingegen kannst Du auch nachträglich anpassen und z.B. "Arcus-EDS" eintragen, wenn Du hier einen Bezug zur Hardware herstellen möchtest.
Wenn Du den TUNNEL Mode verwendest, ist es außerdem wichtig, auch
localIp zu setzen, das ist die IP-Adresse von openHAB (bzw. Deines Industriepanels)
Schritt 3: Du benötigst mindestens noch ein knx Generic Thing. Allerdings ist es sinnvoll, für jedes Device (REG im Schaltschrank, knx Wandtaster, UP-Modul usw.) ein eigenes Thing anzulegen. Things, in denen Du keinen Channel anlegst, kannst Du einfach weg lassen, andererseits hast Du mit einer vollständigen Abbildung auch alle Geräte virtuell in openHAB (wenn auch teilweise ohne Funktion). Das Thing muss der Bridge zugeordnet werden (das ist einer der Parameter, die man in der UI setzen muss - es stehen nur die Bridges zur Verfügung, die in Schritt 2 angelegt wurden)
Schritt 4: Im jeweiligen Thing musst Du nun Channel anlegen. Dabei ist ein Channel am ehesten eine Eigenschaft des Things. openHAB steuert den knx Bus, entsprechend legst Du bevorzugt Channel in den Aktor Things an. Für einen 6-Kanal-Schaltaktor wären das zunächst mal sechs
switch Channel (
nicht switch-control), die den Schaltzustand abbilden
und Schaltbefehle annehmen. Weitere Channel könnten z.B. für die Energiemessung hinzukommen. Aber bleiben wir bei einem Schaltkanal "ohne alles":
Ein Schaltkanal hat
immer zwei GA. Die erste GA ist die Befehls-GA, die zweite GA ist die Rückmeldung des Schaltzustands. Solltest Du die zweite GA nicht haben (das ist leider bei vielen knx Installationen der Fall) dann kann es früher oder später passieren, dass openHAB einen falschen Schaltzustand signalisiert - das ist dann nicht openHAB anzulasten, sondern der mangelhaften Konfiguration.
Schritt 5: Nachdem Du nun mindestens eine Bridge, mindestens ein Generic knx Thing und mindestens einen
switch Channel hast, kannst Du diesen Channel mit einem Switch Item verlinken. Die UI erzeugt auf Wunsch automatisch das passende Item (und auch hier gilt, dass Du den Namen - das ist die ID des Items - nicht nachträglich anpassen kannst. Falls Du hier später etwas ändern willst, musst Du das Item löschen und neu erstellen.
Schritt 6: Zum Testen kannst Du nun dieses Item innerhalb der Itemliste aufrufen und schalten, dabei muss der knx Aktor entsprechend reagieren.
Zurück zum Anfang, nämlich Deinem Industriepanel mit Windows 10...
Grundsätzlich läuft openHAB auf allem, was ausreichend Speicher und Wumms mitbringt
und Java 17 laufen lassen kann. Aber:
1. Es wird dringend empfohlen, openHAB auf einem eigenen Rechner laufen zu lassen, auf dem möglich wenig "artfremde" Dinge passieren. Ein Desktop ist dabei tatsächlich schon artfremd, auch wenn es viele Leute gibt, die das so betreiben.
2. openHAB kann als Inselsystem im LAN laufen, ohne jemals Kontakt zum Internet zu haben (also abgesehen von Updates, falls diese online ausgeführt werden). openHAB bringt aber viele Funktionen mit, bei denen eine Online Verbindung sinnvoll ist - z.B. Wetterinformationen von Webdiensten abfragen.
3. Windows 10 ist zum 25. Oktober 2025 abgekündigt. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben und Dein System muss umgehend komplett vom Internet getrennt sein, unter allen Umständen, denn EoL Systeme werden bevorzugt angegriffen.
4. Windows verlangt gewöhnlich nach jedem Patch mindestens einen Neustart - ungünstig für Heimautomation.
Ich gehe stark davon aus, dass das Industriepanel nicht geeignet für das aktuelle Windows 11 ist, es ist also an dieser Stelle gleich in mehrfacher Hinsicht fragwürdig, ob dieser Aufbau sinnvoll ist. Für Tests ist es aber ohne Frage in Ordnung, nur solltest Du Dir darüber klar sein, dass hier eher früher als später Arbeit auf Dich zukommt.
openHAB4.2.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.8, LXC), mit openHABian eingerichtet