Seite 1 von 2
Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 13. Jul 2025 16:33
von Max84
Hallo zusammen!
Ich versuche nun seit ca. 20 Stunden einen Bewegungsmelder in Zigbee2mqtt zu integrieren.
Das Gerät wird in der aktuellen Version von Zigbee2mqtt unterstützt. In meiner Version (1.42.0) aber nicht. Ich hatte Openhab 4.0.0 auf einem Raspberry laufen, mit der Zigbee2mqtt Erweiterung.
Nachdem das Update von Z2m nicht geklappt hat, habe ich versucht, Openhab auf 5.0.0 zu updaten. Das ist aber voll in die Hose gegangen. Ich habe nun 4.3.5 am Laufen. Leider bekomme ich Zigbee2mqtt trotzdem nicht auf die aktuelle Version. Ich habe 1.42.0 und höher ist wohl auch nicht so einfach möglich, nach ausführlicher Recherche. Ich habe es auch manuell versucht, aber letztendlich aufgegeben.
Der nächste Plan war dann, den Bewegungsmelder manuell hinzuzufügen mittels externem converter.
Ich habe dazu unter /opt/zigbee2mqtt/data den Ordner external_converters erstellt.
Dann unter
https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsm ... es/tuya.ts
Das Gerät gesucht, den Text kopiert und eine Datei erstellt. Den Anfang ergänzt um:
import {access as ea, presets as e, options} from "zigbee-herdsman-converters/lib/exposes";
import * as tuya from "zigbee-herdsman-converters/lib/tuya";
export default {
und dann den kopierten Text.
Die Datei dann in den external_converters Ordner und Z2m neu gestartet. Leider ohne Erfolg.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Wenn jemand eine Idee hat, wie ich Z2m doch noch auf die aktuelle Version bekomme oder wie ich den Bewegungsmelder in die jetzige Version integrieren kann, würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank!
Gruß
Max
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 13. Jul 2025 19:12
von Harka
Moin,
das was unter
https://community.openhab.org/search?q= ... t%20update angezeigt wird sieht recht vielversprechend aus. Backup vorher nicht vergessen! Adaptereinstellungen beachten und ggf. Fehlermeldungen merken.
PS: habe auch gerade von Z2M 1.4 auf 2.5 gewechselt, aber mit anderem Unterbau und von daher wenig hilfreich.
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 13. Jul 2025 19:30
von Max84
Ja, danke! Hab ich glaube ich alles durch. Zumindest soweit für mich verständlich... Aber egal ob ich wie beschrieben den Weg über “git checkout master” oder sogar “git checkout dev” gehe, es kommt immer “Already up to date” bzw. “Checking for updates... No update available”
Ach so, vorher kam noch die Meldung “you are not currently on a branch” wie bei einigen anderen wohl auch. Deswegen überhaupt erst der Versuch mit “git checkout …”
Gruß
Max
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 13. Jul 2025 19:42
von udo1toni
Du nutzt mutmaßlich openHABian?
Ich habe hier ebenfalls Zigbee2mqtt laufen, allerdings als Docker Container, da läuft ohne große Umstände z2m 2.5.1 (gerade frisch upgedatet).
openHABian sollte eigentlich immer die aktuelle Version installieren, die 1.42 ist das Fallback, wenn ich das node-js-script korrekt interpretiert habe (ich hab davon keine Ahnung).
Warum weder das Update noch die Installation from Scratch bei Dir funktionieren, kann ich leider nicht sagen.
Welches Raspberry Modell nutzt Du? Wieviel RAM hat das Modell (falls es mehrere Varianten gibt)?
openHAB5 funktioniert ausschließlich mit Java 21 64-Bit in einer 64 Bit Umgebung, falls Du einen Pi mit mindestens 2 GByte RAM hast, könntest Du also das 64-Bit openHABian Image über das Imaging Tool der Raspberry Pi Foundation auf eine neue Micro-SD-Karte schreiben und dann wahlweise entweder openHAB4.3.5 oder direkt openHAB5.0 (M3?) einrichten.
Falls Du einen Pi mit mindestens 4 GByte RAM nutzt, könntest Du das System auch auf docker umstellen. Die Docker Installation ist flexibler als openHABian und erlaubt einfacher eigene Erweiterungen zu nutzen, die openHABian nicht selbst anbietet (bei mir z.B. weconnect-mqtt, um mein Auto per mqtt zu integrieren)
Die Umstellung selbst ist leider nicht ganz trivial, aber mit etwas Vorbereitung kein Hexenwerk; es gibt hier im Forum mehrere Mitstreiter, die ihr System unter docker betreiben (ich nicht, kann aber grundsätzlich Hilfestellung geben).
EDIT: Gerade kam die Meldung, openHAB5.0-M4 ist draußen.
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 13. Jul 2025 22:44
von Max84
Hallo Udo!
Ja, genau. Ich nutze openHABian. Es ist ein Raspberry Pi 4B mit 4GB Ram und 64GB SD-Karte.
Ich werde wohl einen neuen Raspberry besorgen und parallel dann ein neues System aufsetzen. Das mit Docker ist ein guter Hinweis. Werde ich mir auf jeden Fall anschauen!
Aber mit dem derzeitigen System auf 5.0 zu gehen, traue ich mir nicht zu. Ich bin heilfroh, dass jetzt 4.3.5 läuft. Beim Updateversuch auf 5.0 war die Logdatei voller Meldungen dieser Art:
Item … needed for rule … removed. Condition … will no longer work.
Das ganze ca. 40 mal. Dazu muss ich sagen, dass ich etliche Regeln mit Blockly gebastelt habe und eigentlich überhaupt gar keine Ahnung vom Programmieren habe. Aber ich befürchte, bis ich das wieder repariert hätte, würden Wochen vergehen. So lange kann / will ich nicht auf ein funktionierendes System verzichten.
Das Hauptproblem nach dem Update auf 5.0 war aber, dass das System gar nicht wieder hoch kam. Wenn ich den Status abgefragt habe, war er running und ein paar Sekunden später wieder down. Als ob es immer wieder von selbst neu gestartet hat.
So weit ich das mit Zigbee2mqtt verstehe, ist 1.42.0 die letzte "einser" Vesion. Und ein automatisches Update auf 2.xxx ist nur im Rahmen einer kompletten Neuinstallation möglich. Z2m über openhabian zu entfernen und neu zu installieren habe ich natürlich als erstes Versucht. Dann auf manuellem Weg nach den Anleitungen, die man so findet. Aber alles ohne Erfolg.
Wird sich aber sicher von selbst erledigen, wenn ich ein neues System aufsetze denke ich. Kurzfristig würde es mir auch reichen, den Bewegungsmelder irgendwie in Zigbee2mqtt zu bekommen. Den Code für das Gerät selbst habe ich auch gefunden, aber oben in der Datei muss wohl noch sowas ähnliches wie:
import {access as ea, presets as e, options} from "zigbee-herdsman-converters/lib/exposes";
import * as tuya from "zigbee-herdsman-converters/lib/tuya";
stehen.
Damit hab ich es zumindest probiert. Das funktioniert aber nicht. Also falls jemand Ahnung hat, was da stehen muss, wäre ich sehr dankbar!
Noch mal zum Raspberry: Für das neue System und openhab 5.0 reichen 4GB Ram? Auch ggf. mit docker? Außer openhab sollen auf jeden Fall noch Moskito und Zigbee2mqtt laufen. Oder lieber 8GB Ram? Die 64GB SD-Karte scheint mir im Nachhinein auch etwas übertrieben. Denke 32GB sollten reichen. Oder vorsichtshalber bei 64GB bleiben?
Vielen Dank!
Gruß
Max
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 14. Jul 2025 09:20
von peter-pan
Wie Udo schon geschrieben hat, brauchst du für OH5 ein 64-Bit-System mit Java 21. Ein einfaches Upgrade macht deshalb keinen Sinn, wenn du eine 32-Bit-Version laufen hast.
Eigentlich sollte dein P4/4GB ausreichend sein. Ich habe ein OH5-Test-System auf einem PI4/4GB laufen und das geht ganz ordentlich.
Was den "external Converter" betrifft, so sollte das eine JS-Datei sein. Hast du schon mal probiert, diese in den Pfad "/opt/zigbee2mqtt/data" zu setzen ? Ich hab da für ein Thermostat die Datei "avatto_me167.js" stehen.
Ich habe auch mal versucht mein Z2M-System über "openhabian" upzugraden. Das hat leider nicht geklappt, sondern wurde auf 1.42. "downgegraded".
Ich hab mal ein paar Anmerkungen zum Z2M-Upgrade in einer Doc-Datei (Zip-Format) zusammen gefasst. Vielleicht hilft dir das weiter. Aber denke daran, vorher immer dein System zu sichern, falls was schief geht !!!
z2m_upgrade.zip
Noch eine Frage: Um was für einen Bewegungsmelder handelt es sich denn ?
z2m-version.jpg
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 14. Jul 2025 12:23
von Max84
Hallo Peter, vielen Dank für deine Antwort!
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob openhab derzeit als 32 oder als 64 Bit System läuft, bzw. wie ich das prüfe. Aber Java ist noch auf Version 17. Ist aber auch erstmal egal, da ich aus oben genannten Gründen das produktive System noch nicht auf 5.0 umstellen möchte.
Ich habe in opt/zigbee2mqtt/data einen Ordner external_converters erstellt und dort die .js Datei abgelegt. So habe ich es aus der Doku entnommen. Bei dir liegt die Datei direkt unter /data? Nicht unter /external_converters?
Die Anmerkungen zum Update habe ich angeschaut. Es gibt tatsächlich einen einzigen, aber vielleicht entscheidenden Unterschied?!
Den Befehl git reset –hard hatte ich nicht gegeben. Hatte ich bisher auch nirgendwo gelesen. Vielleicht ist das der Grund, warum immer die Meldung “Already up to date” bzw. “Checking for updates... No update available” kam??
Bewegungsmelder ist dieser hier:
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ZY-M ... m100-24gv3
Der Code steht hier, Zeile 13193 bis 13305:
https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsm ... es/tuya.ts
Viele Grüße
Max
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 14. Jul 2025 12:53
von Max84
Hab es noch mal versucht mit dem Update. Sah erst auch ganz gut aus!! Aber Z2m startet nicht. Wenn ich den Status abfrage, ist er auf running. Aber immer nur bis 2 Sekunden. Dann geht’s von vorne los:
openhabian@openhabian:/opt/zigbee2mqtt $ sudo systemctl status zigbee2mqtt
● zigbee2mqtt.service - Zigbee2MQTT
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Mon 2025-07-14 12:46:01 CEST; 894ms ago
Main PID: 832 (npm start)
Tasks: 19 (limit: 4531)
CPU: 922ms
CGroup: /system.slice/zigbee2mqtt.service
├─832 npm start
├─843 sh -c node index.js
└─844 node index.js
Jul 14 12:46:01 openhabian systemd[1]: Started Zigbee2MQTT.
Jul 14 12:46:01 openhabian npm[832]: > zigbee2mqtt@2.5.1 start
Jul 14 12:46:01 openhabian npm[832]: > node index.js
Jemand eine Idee, bevor ich wieder downgrade?
Gruß
Max
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 14. Jul 2025 13:29
von peter-pan
Ich bin zwar auch kein Held was Linux anbelangt, aber mit den Kommandobeispielen "uname -a" und "java -version" solltest du weitere Infos bekommen.
Code: Alles auswählen
hab4@raspi58:/opt/zigbee2mqtt/data $ uname -a
Linux raspi58 6.12.25+rpt-rpi-2712 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.12.25-1+rpt1 (2025-04-30) aarch64 GNU/Linux
hab4@raspi58:/opt/zigbee2mqtt/data $ java -version
openjdk version "17.0.15" 2025-04-15
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1, mixed mode, sharing)
hab4@raspi58:/opt/zigbee2mqtt/data $
Ich weiss nicht, was du mit dieser Datei machen willst. Das ist bestimmt keine, die du brauchst. Wenn du überhaupt einen externen Konverter brauchst, dann gibt es hier fertige Dateien mit der Endung .js. Meine Datei steht jetzt sowohl in ../data und in ../data/external_converters/
und heisst "avatto_me167.js"
Code: Alles auswählen
hab4@raspi58:/opt/zigbee2mqtt/data $ ls -alF
insgesamt 16104
drwxrwxr-x 4 hab4 openhab 4096 14. Jul 13:05 ./
drwxrwxr-x 14 hab4 openhab 4096 5. Jun 14:01 ../
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 6472 11. Mai 22:32 avatto_me167.js
-rw-rw-r-- 1 hab4 openhab 4712071 13. Mai 17:17 configuration_backup_v1.yaml
-rw-rw-r-- 1 hab4 openhab 4712071 13. Mai 17:17 configuration_backup_v2.yaml
-rw-rw-r-- 1 hab4 openhab 4712071 13. Mai 17:17 configuration_backup_v3.yaml
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 1491 13. Mai 17:15 configuration.example.yaml
-rw-rw-r-- 1 hab4 openhab 11874 23. Jun 17:54 configuration.yaml
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 1032959 5. Apr 11:56 configuration.yaml_2024-11-11_13-58
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 1033023 5. Apr 11:56 configuration.yaml_2024-11-11_14-28
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 781 13. Jul 17:51 coordinator_backup.json
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 780 5. Apr 11:56 coordinator_backup.json.old
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 103081 14. Jul 12:51 database.db
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 67440 5. Apr 11:56 database.db_backup_2024-12-19
drwxr-xr-x 2 hab4 openhab 4096 13. Mai 17:17 device_icons/
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 1434 5. Apr 11:56 ext_converter.js.stopped
drwxr-xr-x 2 hab4 openhab 4096 11. Jul 17:51 external_converters/
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 0 14. Jul 13:05 hwinfo.txt
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 122 13. Mai 17:17 migration-1-to-2.log
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 303 13. Mai 17:17 migration-2-to-3.log
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 171 13. Mai 17:17 migration-3-to-4.log
-rw-rw-r-- 1 hab4 openhab 26371 14. Jul 13:21 state.json
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 1647 5. Apr 11:56 TS0601.js.stopped
hab4@raspi58:/opt/zigbee2mqtt/data $ ls -alF external_converters/
insgesamt 16
drwxr-xr-x 2 hab4 openhab 4096 11. Jul 17:51 ./
drwxrwxr-x 4 hab4 openhab 4096 14. Jul 13:05 ../
-rw-r--r-- 1 hab4 openhab 6472 5. Apr 11:56 avatto_me167.js
hab4@ras
Ich habe in der Z2M-Doku allerdings keinen Hinweis gefunden, der auf einen externen Konverter hinweist. Auch darüber, dass das nur mit dem 2-er Release geht. Aber vielleicht habe ich das überlesen.
Ich meine aber,etwas gelesen zu haben, dass die externen Konverter beim Upgrade nicht vorhanden sein dürfen. Das muss ich nochmal nachlesen.
Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter
Verfasst: 14. Jul 2025 14:32
von Max84
Ahh ok. uname -a war mir nicht bekannt. Da kommt:
Linux openhabian 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr 3 17:24:16 BST 2023 aarch64 GNU/Linux
Interpretiere ich also als 64Bit?! Aber Java ist wie gesagt noch auf Version 17.
In der Datei sind, so wie ich das verstehe, alle Tuya Geräte gelistet. Den externen Konverter muss man sich normalerweise selber erstellen. Ich habe dazu nun schon viel gelesen und youtube Videos geschaut. Aber ich versteh einfach nicht, Was oberhalb von "fingerprint" noch alles erforderlich ist, damit das funktioniert. Das variiert je nach Quelle sehr stark und hängt wohl auch von dem genauen Gerät ab…
Dass der external converter vielleicht gar nicht mit der alten Version kompatibel ist, hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Aber ich glaube auch noch nicht, dass ich ihn richtig erstellt habe.
Ich schaffe es auch leider nicht mir die log Datei von Zigbee2mqtt anzuschauen.
Unter /var/log/zigbee2mqtt liegen mehrere Dateien die entsprechend Datum und Uhrzeit benannt sind und mit al enden. -> so: 2025-07-14.14-24-19al
Aber wie kann ich die anschauen?
Gruß
Max