Seite 1 von 1
keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 27. Jul 2025 15:03
von BaluderBaer
hallo zusammen
ich habe heute ein
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
genacht. soweit so gut.
nun ist hier ein openhab 5.0.0-1 installiert worden
[openHAB] WARNING: We were unable to detect Java 21 on your system. This is needed before openHAB is unpacked.
auch soweit gut
jedoch knn dieses nicht installiert werden, da java 21 nicht installiert ist.
abfrage der java version zeigt
java -version
openjdk version "17.0.15" 2025-04-15
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.15+6-Debian-1deb12u1, mixed mode, sharing)
dieses kann ich jedoch auf debian 12 mit raspi p5 16 gb nicht installieren.
wget
https://download.oracle.com/java/21/lat ... 64_bin.deb
das jeht noch, jedoch danach erhalte ich folgenden meldung.:
sudo dpkg -i jdk-21_linux-x64_bin.deb
dpkg: error processing archive jdk-21_linux-x64_bin.deb (--install):
package architecture (amd64) does not match system (arm64)
Errors were encountered while processing:
jdk-21_linux-x64_bin.deb
nun steht bei mir alles ....... aergerlich
wie kann ich jetzt java 21 installieren, sodas ich openhab wieder zum laufen bekomme
ueber die "openhabian-config" kann ich dies soweit ich gesehen habe auch nich
DANKE fuer eure hilfe
balu
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 27. Jul 2025 15:45
von Harka
BaluderBaer hat geschrieben: ↑27. Jul 2025 15:03
ueber die "openhabian-config" kann ich dies soweit ich gesehen habe auch nich
Moin,
da habe ich es gestern über Menüpunkt 40/45 gemacht. Meine Wahl war Temurin 21
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 27. Jul 2025 17:16
von BaluderBaer
danke fuer die superschnelle antwort.
nach einem reboot habe ich diese punkte auch gesehen, habe deine wahl auch gemacht, da die andere das system zerstoert.
deine wahl bringt einen fail bei mir ( kann anscheinend nicht laden , warum ???? )
internet ist da ...
java bleibt auf der oben genannten version ( ich scheitere immer wieder an dier sudo apt arm64 meldung )
kann ich ueber die shell java hochziehen das ich openhab wieder zum laufen bekomme , meine ganze automation im haus steht .....
danke
balu
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 27. Jul 2025 18:52
von Harka
da bin ich raus. Ich habe zwar eine Vorstellung vom gemachten Fehler, aber das nützt Dir im Moment herzlich wenig. Bevor noch irgend was kaputter wird, mach, wenn nicht schon geschehen, ein Backup vom ganzen System und speziell vom
Ordner /var/lib/openhab/ auf einem anderen Datenträger. Wenn Du das vorher gemacht hast wäre dies der Punkt wo ich das Backup wieder herstellen würde. Erklärungen finden sich recht häufig hier im Forum.
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 27. Jul 2025 19:02
von BaluderBaer
jetzt habe ich eine komplette neue ssd hd erstellt, und selbst auf dieser bekomme ich nach einer aktualisierung das java 21 nicht installiert
kann mir jemand sagen, wie ich auf einer kompl neuen sauberen ssd hd java 21 richtig installiere ( shell )
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 27. Jul 2025 23:04
von BaluderBaer
hallo und guten abend zusammen
nach dem ich nun 4 mal die ssd hd neu erstellt habe ist es mir nun endlich gelungen java 21 und openhab 5 zu installieren.
warum er das java nicht installieren konnte kann ich nur raten ......
dennoch bleiben hier ein paar fragen offen.
eine frage, kann man den automatischen update von openhab irgendwie deaktivieren wenn man das systen ( linux ) aktuell halten will.
oder anders gefrag, das hier zumindest gefragt wir ob man openhab updaten moechte.
danke an alle
gruss
balu
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 28. Jul 2025 10:56
von rbeudel
Das hat Google ausgespuckt:
Um automatische Updates in Debian zu unterbinden, kann man den Befehl apt-mark hold <Paketname> verwenden, um ein bestimmtes Paket am automatischen Aktualisieren zu hindern. Zusätzlich kann die Datei /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades bearbeitet werden, um bestimmte Pakete von automatischen Sicherheitsupdates auszuschließen (Blacklisting). Man kann auch die Konfiguration von PackageKit deaktivieren, wenn dieses für die automatischen Updates zuständig ist.
Ausführliche Anleitung:
1. Paket-Updates mit apt-mark unterbinden:
Um ein einzelnes Paket am automatischen Aktualisieren zu hindern, verwendet man den Befehl sudo apt-mark hold <Paketname>.
Um die Sperre wieder aufzuheben, nutzt man sudo apt-mark unhold <Paketname>.
Die gesperrten Pakete können mit sudo apt-mark showhold angezeigt werden.
2. Automatische Sicherheitsupdates mit Blacklisting unterbinden:
Die Datei /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades enthält die Konfiguration für automatische Sicherheitsupdates.
Im Abschnitt Unattended-Upgrade::Package-Blacklist können Paketnamen als reguläre Ausdrücke angegeben werden, um sie vom automatischen Update auszuschließen.
Beispiel: Um das Paket "firefox" vom automatischen Sicherheitsupdate auszuschließen, fügt man "firefox" (oder einen passenden regulären Ausdruck) zur Blacklist hinzu.
3. PackageKit deaktivieren (optional):
Wenn automatische Updates über PackageKit erfolgen, kann der Dienst gestoppt und deaktiviert werden.
Dazu verwendet man die Befehle sudo systemctl stop packagekit und sudo systemctl mask packagekit.
PackageKit kann auch durch das Entfernen der entsprechenden Repository-Einträge deaktiviert werden, falls es über ein Repository installiert ist.
Wichtige Hinweise:
Das Unterbinden von Updates kann Sicherheitsrisiken mit sich bringen, da Sicherheitslücken nicht geschlossen werden.
Es ist ratsam, die Gründe für das Unterbinden von Updates genau zu prüfen und gegebenenfalls alternative Lösungen in Betracht zu ziehen.
Man sollte sicherstellen, dass wichtige Sicherheitsupdates regelmäßig manuell eingespielt werden.
Die Verwendung von apt-mark verhindert nur das automatische Aktualisieren, nicht aber die manuelle Deinstallation des Pakets.
Bei Verwendung von APT Pinning zur Steuerung von Paketquellen, sollte die Konfiguration angepasst werden, um die gewünschten Updates zu erlauben oder zu verhindern.
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 28. Jul 2025 16:08
von Harka
Moin,
wenn Du openHABian nutzt solltest Du Updates
NUR über das openhabian-config Menü machen. Die Scripte pflegen meines Wissens Noob-freundlich auch den Linuxunterbau. Da openHAB an keinen offenen Port Richtung Internet gehört ist das imho auch ausreichend.
Re: keine funktion mehr nach upgrade
Verfasst: 31. Jul 2025 14:50
von BaluderBaer
hallo zusammen
als erstes mal entschuldigung, bezueglich der spaeten antwort. ( war beruflich ziehmlich unter druck )
danke fuer die infos.
vielen vielen dank an euch alle
mfg
balu