Seite 1 von 2

Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 30. Jul 2025 13:24
von rebell21
Ich habe versucht, meine Doorbird mit dem Custom Widget von Florianh (download von Github) zu präsentieren.

Das läuft auch ganz gut. Allerdings sagt mir das Widget ständig

Code: Alles auswählen


To use the SIP widget, please make sure that HTTPS is in use and WebRTC is supported by this browser.

Mir ist nicht klar, wie ich ein SIP wiget in openhab konfiguriere. Speziell dieser Teil des Widget Codes ist mir unklar. Wie komme ich an "SIP Domain", "SIP Username", "SIP Passwort" im Zusammenhang mit der Doorbell. Wie kann ich SIP over WebRTC in openhab konfigurieren ?

Code: Alles auswählen


 - description: Full URL of the WebRTC SIP websocket, e.g. 'wss://siphost:8089/ws'
        or relative path, e.g. '/ws', for Android & iOS, you need wss (WebSocket
        secured)
      label: WebSocket URL
      name: websocketUrl
      required: true
      type: TEXT
      groupName: sipClient
    - description: SIP Domain
      label: Domain
      name: domain
      required: true
      type: TEXT
      groupName: sipClient
    - description: SIP Username
      label: Username
      name: username
      required: true
      type: TEXT
      groupName: sipClient
    - description: SIP Password
      label: Password
      name: password
      required: true
      type: TEXT
      groupName: sipClient
    - description: Single SIP Address (phone number) for a single call target or a
        comma-separated list of 'phoneNumber=name' for multiple call targets
      label: Phonebook
      name: phonebook
      required: false
      type: TEXT
      groupName: sipClient
    - description: Enable SIP debugging to the console
      label: Enable SIP Debugging
      name: enableSIPDebug
      required: false
      type: BOOLEAN
      groupName: sipClient
      advanced: true


Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 30. Jul 2025 20:01
von rbeudel
"SIP Username", "SIP Passwort"
kann man jedenfalls in der Weboberfläche von Doorbird einstellen

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 31. Jul 2025 10:24
von rebell21
Hallo,

danke. Ja ich weiß, wie ich es in openhab konfiguriere und wo ich username und passwort eingeben muss. Aber wie wird das Gesamtsystem SIP mit meiner Doorbird, meinem Rounter (speedport smart 4) in openhab und dem Browser konfiguriert. Woher erhalte ich den SIP usernamen und das SIP passwort zum Eingeben in openhab?

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 31. Jul 2025 12:51
von rbeudel
Wie ich geschrieben habe, in der Weboberfläche oder der Doorbird APP in die entsprechenden Felder eingeben.
Das ist die URL:https://webadmin.doorbird.com/login

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 31. Jul 2025 21:31
von rebell21
leider komme ich so nicht weiter. Sorry, aber mit SIP habe ich noch nicht viel gemacht.

Ich will vom Openhab Client mit der Doorbird sprechen, wenn jemand klingelt.

Dazu verwendet das doorbellPageWidget das SIP Protokoll. Dafür müssen diverse SIP Konfigurationsdaten in diesem Widget eingegeben werden. Außerdem muss in der Doorbird die SIP Kommunikation enabled und konfiguriert werden. Weiter muss der Browser, in dem dieses Widget angezeigt und bedient wird (Firefox) , bzw. auf dem Handy die Openhab App auch in der Lage sein, das Protokoll zu sprechen (ist wohl WebRTC auf dem Browser). Mir ist nicht klar, wie diese drei Komponenten (openhab, Doorbird und der Browser bzw.. die Openhab App auf Android) zusammenspielen.

Ich benötige es leider ein bisschen detaillierter. Sorry dafür

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 1. Aug 2025 06:26
von udo1toni
SIP -> Session Initiation Protocol. Um das zu nutzen, braucht es einen SIP Server. Gewöhnlich ist das z.B. eine FRITZ!Box. Dort kann man für im (W)LAN angeschlossene SIP Telefone Accounts einrichten (SIP User und Passwort). Diese Zugangsdaten werden dann im jeweiligen SIP Client eingetragen, hier also sowohl in der Doorbird als auch in openHAB (sozusagen zwei "Telefone").
Das ist allerdings von meiner Seite nur Theorie, ich habe keine Doorbird und nutze auch keine entsprechende Schnittstelle in openHAB (mit anderer SIP Hardware). Stattdessen habe ich ganz Old-School eine FreePBX (Asterisk) Telefonanlage laufen und dort sind alle SIP Clients angemeldet.
Über SIP werden lediglich die Kommunikationskanäle ausgehandelt, die eigentliche Kommunikation läuft gewöhnlich über RTP, oftmals direkt von Client zu Client.

WebRTC -> Web RealTimeCommunication Ein offener Standard für eine Sammlung von Kommunikationsprotokollen wie z.B. RTP, speziell für die Kommmunikation zwischen einem Webserver und einer beliebigen Anzahl Clients.
WebRTC definiert dabei ähnlich wie SIP wie der Aufbau und die Verwaltung der Kommunikationskanäle stattfindet.
Im Gegensatz SIP braucht es hier nicht unbedingt einen zentralen Server für das Management, es reicht die Kommunikation zwischen Client und Webserver, dafür können aber Clients gewöhnlich nicht untereinander kommunizieren sondern nur mit dem Server (der kann aber Daten weiterleiten, z.B. bei Teams, Zoom usw.)

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 1. Aug 2025 09:50
von rbeudel
Bild

Hier ist die Einstellungsseite von Doorbird. SIP aktivieren und die Daten eingeben. SIP Proxy ist der Router. Name und Passwort kannst Du Dir aussuchen. Das Widget habe ich nicht installiert werde ich aber auch ausprobieren.

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 1. Aug 2025 16:11
von rebell21
Danke, jetzt hat es geklappt. Ich habe IP Telefonie im Speedport Smart eingeschaltet und dann dort ein IP Telefon angelegt. Dessen Daten habe ich in die Administrationsseite der Doorbird eingetragen. Was ich bisher falsch gemacht habe: Ich habe das Password mit Ctrl-C Ctrl-V aus dem Speedportclient herauskopiert. Dabei wird aber ein führendes Leerzeichen und ein abschließendes Leerzeichen automatisch eingefügt. Diese beiden Leerzeichen musste ich mit Backspace aus dem Doorbird Client wieder rauskratzen, dann ging es. Außerdem ist der Benutzer (**71) und der Authentifizierungsname (Auth-ID) (nutzer-1@speedport.ip) verwirrend.

Aber jetzt konnte ich mit einem Softphone (zoiper) vom Computer die Doorbird anrufen. **71 als Rufnummer und dann meldet sich die Doorbird

Jetzt werde ich die SIP Daten mal in openhab eingeben. Mal sehen wie das funktioniert
Danke für den Screenshot

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 2. Aug 2025 00:31
von rebell21
meine Recherchen haben ergeben, dass ich ein Gateway "WebRTC to SIP" benötige, um openhab Clients an einen SIP Server anzubinden.

Ich habe im Internet danach gesucht. Es gibt dazu nicht viel Software. Ein fertiges Programm für Windows, das mir nichts nützt. Eine Implementierung für die Fritzbox, die ich nicht habe (Speedport Smart 4 bei mir). Außerdem eine Gateway Implementierung in Asterisk. Kann ich Asterisk als Gateway "WebRTC to SIP" nutzen ?

Kennt jemand ein funktionierendes Stück Software "WebRTC to SIP Gateway" für Linux ?

Re: Doorbird und Widget von florianh doorbellPageWidget

Verfasst: 3. Aug 2025 12:00
von udo1toni
Ich gehe mal davon aus, dass die Software nicht wirklich gerätespezifisch ist, deshalb aus dem englischen Forum...
https://community.openhab.org/t/mainui- ... ird/137238 dort gibt es einen Link zu https://github.com/florian-h05/webrtc-sip-gw und das sollte die beschriebene Aufgabe erfüllen, auch im Zusammenspiel mit anderen Routern als einer FRITZ!Box, WebRTC hat ja nichts mit der FRITZ!Box zu tun...