Seite 1 von 1

Openhab 4.3.2 Sicherung unter Synology DS220+

Verfasst: 5. Aug 2025 08:47
von runa
Hallo liebes Forum,

ich hab jetzt schon sehr viele Post's zur Datensicherung unter Openhab gelesen aber ich komme einfach nicht zum Ziel.

Ich scheitere immer daran den Befehl openhab-cli aufzurufen.

Ich hab in der DS den SSH Zugriff freigegeben und kann auch die User ID von openhab auslesen aber weiter komme ich auf der Terminaoberfläche mit powershell nicht.

Code: Alles auswählen

ds220_admin@192.168.178.61's password:

Using terminal commands to modify system configs, execute external binary
files, add files, or install unauthorized third-party apps may lead to system
damages or unexpected behavior, or cause data loss. Make sure you are aware of
the consequences of each command and proceed at your own risk.

Warning: Data should only be stored in shared folders. Data stored elsewhere
may be deleted when the system is updated/restarted.

DS220_Admin@DS220_Server:~$ sudo -i
Password:
root@DS220_Server:~# openhab-cli -h
-ash: openhab-cli: command not found
root@DS220_Server:~# root@openhab
-ash: root@openhab: command not found
root@DS220_Server:~# exit
logout
DS220_Admin@DS220_Server:~$ sudo openhab-cli -h
Password:
sudo: openhab-cli: command not found
DS220_Admin@DS220_Server:~$ openhab-cli
-sh: openhab-cli: command not found
DS220_Admin@DS220_Server:~$ sudo openhab-cli backup
sudo: openhab-cli: command not found
DS220_Admin@DS220_Server:~$ sudo id openhab
uid=1027(openhab) gid=100(users) groups=100(users)
DS220_Admin@DS220_Server:~$ sudo backup openhab
sudo: backup: command not found
DS220_Admin@DS220_Server:~$

freu mich auf Tpps was zu tun ist um das backup wirklich zu starten

Grüße Runa

Re: Openhab 4.3.2 Sicherung unter Synology DS220+

Verfasst: 5. Aug 2025 15:45
von udo1toni
Auf der DS läuft openHAB gewöhnlich in einem Docker Container, oder?
Falls ich richtig liege, bedeutet es
  1. dass Du Dich in den Container einloggen musst. Dort findest Du den Backup-Befehl dann im bin-Verzeichnis innerhalb des runtime Verzeichnisses von openHAB. openhab-cli ist ein Wrapper für verschiedene Befehle, die in diesem bin-Verzeichnis liegen.
  2. dass Du gar kein Backup über die Tools vornehmen musst - außer Du willst die Hardwareplattform wechseln und benötigst deshalb das Backup als zip-Archiv in der von openHAB bevorzugten Form. Unter Docker kopierst Du einfach den Inhalt der Volumes des Containers in ein Archiv Deiner Wahl.

Re: Openhab 4.2.3 Sicherung unter Synology DS220+

Verfasst: 5. Aug 2025 18:51
von runa
Hallo Udo1Toni,

das wären Sie wieder meine drei Probleme....

Bild

Openhab 4.2.3 läuft auf der DS im Docker. Dort im Verzeichnis openhab wie im screenshot abgedildet.Ich weiß jetzt aber nicht wo und wie ich mich einloggen soll ?

Im ordner openhab befindet sich weder ein bin Laufwerk noch eine Datei namens openhab-cli und . Wie finde ich dieses "bin-Verzeichnis innerhalb des runtime verzeichnisses" ?

Grüße Runa

Re: Openhab 4.3.2 Sicherung unter Synology DS220+

Verfasst: 6. Aug 2025 14:45
von udo1toni
Da es sich um einen Docker Container handelt, reicht es, die drei Unterordner addons, conf und userdata zu sichern.

Wie das über die Web UI der DS mit dem Einloggen in den Container funktioniert, ist eine gute Frage... ich habe keine Synology DS.

Aus der Shell heraus (also die Admin Shell der DS) sollte es aber mit dem Befehl docker exec -it <containername> sh funktionieren. Aber wie erwähnt ist das eigentlich gar nicht nötig.

Re: Openhab 4.3.2 Sicherung unter Synology DS220+

Verfasst: 6. Aug 2025 19:07
von nw378
Wie Udo schon geschrieben hat, ist der einfachste Weg, einfach die Ordner zu kopieren.

Falls Du doch aus dem Container heraus ein Backup machen willst:

Ich habe für paperless ein Backup-Script auf der Synology erstellt, nach dem gleichen Prinzip könntest Du einen Backup-Aufruf im Container ausführen:
Bildschirmfoto_6-8-2025_19921_192.168.178.26.jpeg