Seite 1 von 1

Homegear unter Openhab

Verfasst: 15. Aug 2025 08:21
von manes
Hi,
ich hatte vor längerer Zeit mal eine CCu2 geschenkt bekommen und daran dann einen Fenstergriffsensor HmIP-SRh angeschlossen. Das klappte auch alles hervorragend. Der Fenstergriffsensor gefiel mir auch sehr gut, weil er den Kippmodus auch kennt. Leider habe ich dann durch einen dummen Fehler die CCU2 geschossen. Ok, so weit so schlecht. Auf der Suche nach Alternativen stieß ich dann auf Debmatic. Also habe ich mir das auf meinem Proxmox als Container installiert und dann auch einen HmIP-RFUSB Stick besorgt. Den bekam ich aber bisher nichts an Laufen auf der Debmatic. Also wurde weiter gesucht und über die Erweiterung unter Homeassistant kam ich dann irgendwann durch einen Tipp darauf, das es auch sowas unter OpenHab geben soll. Hier wäre das Homegear, was wohl eine CCu2 simuliert. Meine Frage jetzt, bevor ich damit groß anfange und evtl. etwas zerschiesse: Hat jemand damit schon Erfahrungen gesamelt hier aus dem Forum und kann evtl. sagen, ob es überhaupt klappt über diesen Weg den Fenstergriff in OH einzubinden?

Re: Homegear unter Openhab

Verfasst: 15. Aug 2025 09:54
von nw378
Ich hatte das vor geraumer Zeit auch mal versucht, da ich das Erkennen der Hebelposition elementar finde.
Beispiel: Hebel der Terrassentür ist offen, aber die Tür ist angelehnt/ "geschlossen".
Normalerweise zeigen dann Festerkontakte den Zustand "geschlossen" an. Wenn ich aber abends auf der Terrasse sitze, würden dann die Rollos runterfahren und ich wär ausgeschlossen.

Eine eigenständige CCU nur für die Fensterkontakte fand ich als übers Ziel hinausgeschossen und sonst verwende ich keine Homematic.
Da war die Homegear-Lösung auf dem Raspi charmant.
Die Software auf dem Raspi lief, der Stick wurde erkannt. Nur konnte ich trotzdem die Kontakte nie anlernen.
Letztendlich habe ich das mit Homegear nie zum Laufen bekommen und es irgendwann beerdigt. Heißt aber nicht, dass es bei anderen nicht doch läuft.

Meine Lösung: ich habe eh einige Shellys im Einsatz und von Shelly gibt es sehr kleine Bluetooth-Fensterkontakte.
Per BT (statt WLAN o.ä.) benötigen die nur sehr wenig Energie und kommen mit einer Knopfzelle aus.
Diese habe ich innen in den Fensterrahmen verklebt und die Magnetkontakte an den Pilzköpfen der Fenster/Tür mit einem Kabelbinder befestigt.
Wenn der Hebel geöffnet ist, schiebt sich der Magnet von Kontakt weg und zeigt offen an, halt eben auch bei angelehnter Tür.
Funktioniert seit Jahren ohne Ausfall und ist deutlich kostengünstiger als Homematic.