Smartmeter Konfigurationsproblem
Verfasst: 23. Aug 2025 16:31
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und mache meine ersten Gehversuche in openHAB. Sehr weit bin ich allerdings noch nicht gekommen.
Mein Stromzähler emittiert unbeachtet seit mehr als ein Jahrzehnt alle zwei Sekunden nach dieser Spezifikation ein Datentelegramm. Da ich die Verbrauchsdaten zukünftig besser protokollieren möchte, habe ich mir einen geeigneten Sensor gebaut um die Daten auszulesen. Die Datentelegramme stehen mir jetzt alle zwei Sekunden per serieller Schnittstelle zur Verfügung.
Im 1. Schritt möchte ich openHAB dazu nutzen, die Daten zu protokollieren und komfortabel anzuzeigen ohne dabei sie direkt am Zähler manuell ablesen zu müssen.
Ich habe dazu ein Thing mit dieser Konfiguration erstellt:
aber dann ist es auch schon vorbei, das log ist nicht sehr hilfreich:
Das die Schnittstelle funktioniert belegt ein "minicom", das alle zwei Sekunden ein Datentelegramm empfängt. Und nach dessen Terminierung mit "STRG-A Q" belegt ein "runuser -u openhab cat /dev/ttyUSB0" das auch im openHAB Kontext Daten gelesen werden können. Weiterhin belegt "lsof /dev/ttyUSB0" vor dem Start von openHAB, das das device auch von keinem anderen Prozess belegt ist.
Wie ist hier mit der Fehleranalyse fortzufahren?
Was mir aufgefallen ist, ist das die Konfiguration keinen Parameter für die Leitungs-Disziplin besitzt. Sich darauf zu verlassen das eine Schnittstelle auf magische Weise vor Programmstart bereits konfiguriert ist, zeugt nicht von einem verlässlichem Design.
ich bin neu hier im Forum und mache meine ersten Gehversuche in openHAB. Sehr weit bin ich allerdings noch nicht gekommen.
Mein Stromzähler emittiert unbeachtet seit mehr als ein Jahrzehnt alle zwei Sekunden nach dieser Spezifikation ein Datentelegramm. Da ich die Verbrauchsdaten zukünftig besser protokollieren möchte, habe ich mir einen geeigneten Sensor gebaut um die Daten auszulesen. Die Datentelegramme stehen mir jetzt alle zwei Sekunden per serieller Schnittstelle zur Verfügung.
Im 1. Schritt möchte ich openHAB dazu nutzen, die Daten zu protokollieren und komfortabel anzuzeigen ohne dabei sie direkt am Zähler manuell ablesen zu müssen.
Ich habe dazu ein Thing mit dieser Konfiguration erstellt:
Code: Alles auswählen
UID: smartmeter:meter:EasyMeter-Q3DA1004-01
label: Smart Meter
thingTypeUID: smartmeter:meter
configuration:
mode: D
refresh: 10
baudrate: "9600"
conformity: NONE
port: /dev/ttyUSB0
baudrateChangeDelay: 0
Code: Alles auswählen
07:06:21.860[INFO] [org.openhab.core.Activator] - Starting openHAB 5.0.1 (Release Build)
07:06:22.176[INFO] [org.openhab.core.internal.i18n.I18nProviderImpl] - Time zone set to 'Europe/Berlin'.
07:06:22.178[INFO] [org.openhab.core.internal.i18n.I18nProviderImpl] - Locale set to 'en_DE'.
07:06:30.605[INFO] [org.openhab.core.model.lsp.internal.ModelServer] - Started Language Server Protocol (LSP) service on port 5007
07:06:42.503[INFO] [org.openhab.core.automation.internal.RuleEngineImpl] - Rule engine started.
07:06:44.472[INFO] [openhab.event.ThingStatusInfoChangedEvent] - Thing 'smartmeter:meter:EasyMeter-Q3DA1004-01' changed from UNINITIALIZED (NOT_YET_READY) to INITIALIZING
07:06:44.490[INFO] [openhab.event.ThingStatusInfoChangedEvent] - Thing 'smartmeter:meter:EasyMeter-Q3DA1004-01' changed from INITIALIZING to UNKNOWN (HANDLER_CONFIGURATION_PENDING): Waiting for messages from device
07:06:44.634[INFO] [openhab.event.ThingStatusInfoChangedEvent] - Thing 'smartmeter:meter:EasyMeter-Q3DA1004-01' changed from UNKNOWN (HANDLER_CONFIGURATION_PENDING): Waiting for messages from device to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): Serial port /dev/ttyUSB0 not found or port is busy.
Wie ist hier mit der Fehleranalyse fortzufahren?
Was mir aufgefallen ist, ist das die Konfiguration keinen Parameter für die Leitungs-Disziplin besitzt. Sich darauf zu verlassen das eine Schnittstelle auf magische Weise vor Programmstart bereits konfiguriert ist, zeugt nicht von einem verlässlichem Design.